HD-Signal an Samsung LCD mangelhaft

Dann war es halt umgekehrt. ;)
 
@TE: Deine Fehlerbeschreibung deutet auf einen defekt des DVB-Tuners hin. Und da es von Anfang an so war, ist er vermutlich schon immer kaputt gewesen (und lässt sich deshalb natürlich auch durch FW-Updates nicht beheben). Wäre halt am besten gewesen, das gleich zu beanstanden. :/

Zum Thema "bei Umstellungen MUSS der Sender schuld sein": Umstellungen, die trotzdem noch DVB-konform sind, darf jeder Sender machen, wenn er es gern möchte. Wenn ein Gerät dann nicht mehr spielt, ist das das Problem des Herstellers! (Dann hält sich vermutlich der Hersteller nicht an den DVB-Standard, und hat seine Geräte so "hingebastelt", dass sie aktuell funktionier(t)en)
 
Du kennst Dich mit Standards und deren Umsetzung aus?
Ich schon, denn es ist meine tägliche Arbeit. DOH!
Das will ich ja nicht in Abrede stellen... aber... wenn ich die HD Sender auf meinen Fernsehern vor der Umstellung einwandfrei empfangen konnte, nach der Umstellung aber Fehler und Störungen auftreten, dann liegt der Fehler für mich beim Sender. Stellen einfach was um, der "Kunde" kann zusehen, wie er damit klar kommt. Es kann doch nicht sein, dass sämtliche HD Fernseher, die vor der Umstellung angeschafft wurden und den bisherigen "Standard" einwandfrei darstellen konnten, jetzt Edelschrott sein sollen... erinnert mich an Apples Attitüde...

aber dem Hinweis mit der variablen Bitrate werde ich mal nachgehen, und nachsehen, ob man bei den Samsung-Fernsehern da was einstellen kann...
 
Hallo Ferdl101,

kann es sein, dass der DVB-Tuner defekt ist, es sich aber nur bei den HD Kanälen äußert? Ich hoffe natürlich, dass dies nicht der Fall ist. Ich habe mich gestern an den Support von Samsung gewendet und warte jetzt erstmals die Reaktion seitens Samsung ab.

Liebe Grüße,
Leitungswasser
 
Wäre schon vorstellbar, am ehesten würde ich auf den Decoder tippen. Da das "nur" ein Chip ist, kann man da nicht viel machen, außer das Gerät zur Reperatur schicken.
HD unterscheidet sich von SD unter anderem in der höheren Auflösung, der höheren Bitrate, und dass MPEG4 statt MPEG2 kodiert ist. Kann also sein, dass SD geht, und HD nicht.

Muss natürlich nicht sein, dass ich recht habe, sieht aber ganz nach einem Defekt aus.
 
Ich hab' erst gestern bei meiner Mom in Frankfurt am Main die alte Röhre gegen einen Toshiba FullHD Flatscreen ausgetauscht und das DVB-T aus der WOhnung geschmissen, dafür Kabel über TeleKolumbus genommen. Dort ist ein ähnliches Phänomen:

ARD HD und ZDF HD ohne Probleme
3sat HD, arte HD mit üblen Artefakten
andere 3. Programme ebenfalls mit Aussetzern

Keine Ahnung woran es liegt, aber ich hab einfach alle HD Sender aus der Kanalliste entfernt und gegen SD Sender ersetzt.
Meine Mom merkt den Unterschied eh nicht.
 
ES FUNKTIONIERT!

Wie bereits gesagt, habe ich dem E-Mail-Support von Samsung mein Problem geschildert. Ich habe dem Support meine aktuelle Firmware mitgeteilt und die Antwort bekommen, dass diese nicht die Aktuellste sei. Deshalb habe ich im Internet die neuste Firmware-Version heruntergeladen und mittels USB auf den Fernseher übertragen.
Seitdem funktionieren die HD-Kanäle von ARD und ZDF störungsfrei! Es wundert mich nur, da ich im Menü des TVs die aktuellste Software gecheckt hatte und der Fernseher mir mitgeteilt hat, dass die installierte Version die aktuellste ist.

Aber was solls, endlich kann ich ARD und ZDF in HD genießen! Nur schade, dass ich 1,5 Jahre darauf verzichten musste.
Vielen Dank an Alle, die mit mir auf Lösungssuche gingen! Ihr seid die Besten.

Liebe Grüße,
Leitungswasser
 
Das Online Update von Samsung ist irgendwie nicht so das Wahre, ich mache das auch immer per Stick

und naja wegen den 1.5 jahren ;) n Guter Kumpel hat 2 Jahrelang auf seinem LCD im "shopmode" geguckt also alles übelst grell und sowas. Bis ich ihm den dann mal per tastenkombi ausgemacht hab :D Der war auch am fluchen warum das Mistding nicht die Einstellungen speichert.
 
Wenn das Bild immer gut ist und es auf einmal Blockings hat dann liegt es meistens am "Grundsignal" und nicht an der db Abschirmung des Kabels. Mittlerweile kommen die Firmen einem so dass die meinen wenn der Fehler nicht beim Anbieter liegt dann zahlt man die Zeche..........Pustekuchen !
 
Zurück
Oben Unten