K
Kontrapaganda
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 14.12.2019
- Beiträge
- 554
- Reaktionspunkte
- 244
Hey, ihr kennt sicher Vivid Money. Eine "Neobank" mit Focus auf das Smartphone. Gibt sehr viele Anbieter. Nachdem NURI leider
heul
insolvent ist, brauchte ich einen neuen Anbieter, der mir auch gleich noch meine Ether und Bitcoin verwahren kann. Ein Freund hatte mir Vivid empfohlen. Von N26 hatte ich nur Schlechtes gehört; unter anderem Stress mit der BaFin.
Also habe ich mir letzte Woche einen Vivid-Account erstelltnund auch gleich die VISA-Karte dazu. Die Karte kam Freitag. Samstagnachmittag habe ich sie dann in der SB-Stelle der Volksbank mit einer Abhebung am Geldautomaten für den kontaktlosen Verkehr "freigeschaltet". Am Sonntag dann habe ich die Karte dann zum ersten Mal kontaktlos benützt an einer Ladesäule für Elektroautos. Dabei fiel mir sofort auf dass gegen 05:43 Sonntagsmorgen eine fehlgeschlagene Dollarabbuchung von 50$ mit dem Namen "WSHNGTN EAR NSE & TSHRT" erfolgte, die allerdings wegen "incorrect expiry date" rot war und wohl nicht ausgeführt wurde. Ich habe auch nachgerechnet, dass kein Geld fehlt. Im Support erklärte man mir, dass dies wohl eine Online-Zahlung gewesen sei. Ich habe diesen Namen mal gegoogelt und nix gefunden.
Nun frage ich mich, hat da wirklich jemand meine Kreditkartendaten? Und woher? Ich hatte die Karte nie irgendwo online benützt. Auch habe ich sie seit der Lieferung nie aus den Händen gegeben.
Man muss unbedingt auch hinzusagen, dass die auf den physischen Vivid-Karten weder die Kartennummer noch die Prüfzahl draufstehen sondern diese Informationen sind nur in der App verfügbar. Selbst wenn jemand also im physischen Besitz der Karte ist, kann er damit nicht online einkaufen, weil nicht mal die Kartennummer drauf steht.
Ich habe jetzt erst mal die Karte gesperrt und das Konto leer gemacht.
Also wie ist jemand so schnell an meine Daten gekommen? Der einzige mögliche Ort ist ja die SB-Stelle der Volksbank.
ich kenne mich technisch nicht aus. Welche Möglichkeiten gibt es, als Krimineller die Kreditkartendaten von Kunden "abzuzapfen"?
Wenn es nicht in der Volksbank passiert ist, bliebe ja nur noch Vivid bzw. die Solarisbank selbst als Fehlerquelle.
Also habe ich mir letzte Woche einen Vivid-Account erstelltnund auch gleich die VISA-Karte dazu. Die Karte kam Freitag. Samstagnachmittag habe ich sie dann in der SB-Stelle der Volksbank mit einer Abhebung am Geldautomaten für den kontaktlosen Verkehr "freigeschaltet". Am Sonntag dann habe ich die Karte dann zum ersten Mal kontaktlos benützt an einer Ladesäule für Elektroautos. Dabei fiel mir sofort auf dass gegen 05:43 Sonntagsmorgen eine fehlgeschlagene Dollarabbuchung von 50$ mit dem Namen "WSHNGTN EAR NSE & TSHRT" erfolgte, die allerdings wegen "incorrect expiry date" rot war und wohl nicht ausgeführt wurde. Ich habe auch nachgerechnet, dass kein Geld fehlt. Im Support erklärte man mir, dass dies wohl eine Online-Zahlung gewesen sei. Ich habe diesen Namen mal gegoogelt und nix gefunden.
Nun frage ich mich, hat da wirklich jemand meine Kreditkartendaten? Und woher? Ich hatte die Karte nie irgendwo online benützt. Auch habe ich sie seit der Lieferung nie aus den Händen gegeben.
Man muss unbedingt auch hinzusagen, dass die auf den physischen Vivid-Karten weder die Kartennummer noch die Prüfzahl draufstehen sondern diese Informationen sind nur in der App verfügbar. Selbst wenn jemand also im physischen Besitz der Karte ist, kann er damit nicht online einkaufen, weil nicht mal die Kartennummer drauf steht.
Ich habe jetzt erst mal die Karte gesperrt und das Konto leer gemacht.
Also wie ist jemand so schnell an meine Daten gekommen? Der einzige mögliche Ort ist ja die SB-Stelle der Volksbank.
ich kenne mich technisch nicht aus. Welche Möglichkeiten gibt es, als Krimineller die Kreditkartendaten von Kunden "abzuzapfen"?
Wenn es nicht in der Volksbank passiert ist, bliebe ja nur noch Vivid bzw. die Solarisbank selbst als Fehlerquelle.