schronzy
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 23.03.2006
- Beiträge
- 215
- Reaktionspunkte
- 1
Ich möchte euch nicht die Schilderung meines letzten iMac Abenteuers vorenthalten, welches mich gestern abend in den Wahnsinn getrieben hat.
Vorgeschichte: iMac bootet nur noch mit Kernelpanic. Natürlich ist er gerade aus der Apple Care raus. Keine Möglichkeit von der 10.4 Install DVD zu booten, auch das Starten von einer anderen Festplatte funktioniert nicht. Da ich keine Ahnung vom Schrauben habe, ab damit zu einem kleinen Apple Service Partner hier vor Ort. Nach ein paar Tagen dann die erlösende Nachricht: Es ist "nur" die Festplatte (die allerdings schon zuvor ersetzt worden ist, also mal knapp 2,5 Jahre auf dem Buckel hatte). Egal - Kosten halten sich im Rahmen, also dorthin eine 1 TB WD Festplatte hingetragen und die haben mir die zu einem fairen Kurs eingebaut, überprüft und formatiert. BTW: WD10EADS funktioniert am early 2006 iMac wunderbar und ich kann auch keine erhöhte Lautstärke feststellen.
Man ist ja lernfähig und hat auch brav immer sein Backup gemacht, auch wenn das letzte Backup schon ein paar Wochen zurückliegt. Da jetzt alle Daten verloren sind und man den "Luxus" von TimeMachine an einem anderen Mac bereits gesehen hat, kaufe ich mir 10.6, hole den frisch formatierten iMac vom Service Partner ab und begebe mich ans Werk.
 ist ja lernfähig und hat auch brav immer sein Backup gemacht, auch wenn das letzte Backup schon ein paar Wochen zurückliegt. Da jetzt alle Daten verloren sind und man den "Luxus" von TimeMachine an einem anderen Mac bereits gesehen hat, kaufe ich mir 10.6, hole den frisch formatierten iMac vom Service Partner ab und begebe mich ans Werk.
Da die Install DVD von 10.4 noch im iMac ist (hatte ich so dort beim Service Partner abgegeben da ich die DVD nicht mehr aus dem Laufwerk rausbekam) bot sich 10.4 erstmal automatisch zur Installation an. "Ach was soll´s" dachte ich mir und lasse ihn gewähren. Da ich Depp zu schnell geklickt habe, führte er eine vollständige Installation aus... leider auch mit Dingen die zwingend die zweite Install DVD benötigen. Wie bei so vielen anderen auch, ist diese jedoch bei mir defekt. Glücklicherweise hatte ich mir von Apple bereits einen zweiten DVD Satz zusenden lassen... leider ist auch bei dem die zweite DVD defekt, wie ich dann feststellen durfte.
O.k. dachte ich mir, dann bügele ich halt direkt 10.6 über die halbfertige 10.4 Installation und gut ist. Leider lässt der Mac das nicht zu, sondern verlangt stets nach der zweiten Install DVD von 10.4.
In meiner Not rufe ich meinen persönlichen Apple Guru an (also jemand der mehr Ahnung hat vom Mac als ich - ich hätte quasi auch das Telefonbuch aufschlagen können und willkürlich irgendeine Person in Deutschland anrufen können; es wäre sehr wahrscheinlich, das dieser Mensch mehr Ahnung hat als ich...). Seine Tipps hatte ich schon ausprobiert: Starten mit gedrückter alt-Taste, mit C-Taste, mit D-taste... alles brachte keinen Erfolg - stets wollte er die o.g. DVD zur weiteren Installation von 10.4
Mein persönlicher Guru war auch fix mit seinem Latein am Ende und macht sich parallel im INet schlau... keine Ergebnisse die uns zum Ziel führen.
Anruf bei einem großen Apple Händler hier vor Ort, Problem geschildert, Reaktion: "Das kann nicht sein", man solle noch versuchen im Target Modus zu starten ansonsten morgen früh mit dem nicht laufwilligen iMac vorbeischauen. Zweiter Mac vor Ort und FW Kabel vorhanden... wieso eigentlich auch nicht noch das versuchen... Ergebnis: keine Reaktion.
In einem Anfall von vollkommener Verzweiflung tobe ich in den Keller und suche die alte Tastatur raus - die wurde dorthin verbannt, nach dem sie eine ordentliche Kaffeetaufe über sich ergehen lassen musste und gegen eine Alu Tastatur getauscht wurde. Angeschlossen und siehe da: Es funktioniert plötzlich alles: Booten von einem anderen Laufwerk, Auswahl des Hardwaretest, Installation von 10.6 - alles kein Problem.
Ergebnis: Die Alu Tastatur ist nicht zum Booten unter 10.4 geeignet (zumindest auf meinem iMac nicht). Was natürlich im Nachhinein auch erklärt, warum ich den iMac mit noch defekter HDD nicht mehr von einem alternativen Startlaufwerk booten konnte.
Nach der Installation von 10.6 hat sich die Softwareaktualisierung ein Firmwareupdate für die Alu Tastatur gezogen und installiert ... kann gut sein, dass das Problem damit behoben ist
Fazit: Etliche graue Haare mehr und werft eure alten Tastaturen nicht weg
	
		
			
		
		
	
				
			Vorgeschichte: iMac bootet nur noch mit Kernelpanic. Natürlich ist er gerade aus der Apple Care raus. Keine Möglichkeit von der 10.4 Install DVD zu booten, auch das Starten von einer anderen Festplatte funktioniert nicht. Da ich keine Ahnung vom Schrauben habe, ab damit zu einem kleinen Apple Service Partner hier vor Ort. Nach ein paar Tagen dann die erlösende Nachricht: Es ist "nur" die Festplatte (die allerdings schon zuvor ersetzt worden ist, also mal knapp 2,5 Jahre auf dem Buckel hatte). Egal - Kosten halten sich im Rahmen, also dorthin eine 1 TB WD Festplatte hingetragen und die haben mir die zu einem fairen Kurs eingebaut, überprüft und formatiert. BTW: WD10EADS funktioniert am early 2006 iMac wunderbar und ich kann auch keine erhöhte Lautstärke feststellen.
Man
 ist ja lernfähig und hat auch brav immer sein Backup gemacht, auch wenn das letzte Backup schon ein paar Wochen zurückliegt. Da jetzt alle Daten verloren sind und man den "Luxus" von TimeMachine an einem anderen Mac bereits gesehen hat, kaufe ich mir 10.6, hole den frisch formatierten iMac vom Service Partner ab und begebe mich ans Werk.
 ist ja lernfähig und hat auch brav immer sein Backup gemacht, auch wenn das letzte Backup schon ein paar Wochen zurückliegt. Da jetzt alle Daten verloren sind und man den "Luxus" von TimeMachine an einem anderen Mac bereits gesehen hat, kaufe ich mir 10.6, hole den frisch formatierten iMac vom Service Partner ab und begebe mich ans Werk.Da die Install DVD von 10.4 noch im iMac ist (hatte ich so dort beim Service Partner abgegeben da ich die DVD nicht mehr aus dem Laufwerk rausbekam) bot sich 10.4 erstmal automatisch zur Installation an. "Ach was soll´s" dachte ich mir und lasse ihn gewähren. Da ich Depp zu schnell geklickt habe, führte er eine vollständige Installation aus... leider auch mit Dingen die zwingend die zweite Install DVD benötigen. Wie bei so vielen anderen auch, ist diese jedoch bei mir defekt. Glücklicherweise hatte ich mir von Apple bereits einen zweiten DVD Satz zusenden lassen... leider ist auch bei dem die zweite DVD defekt, wie ich dann feststellen durfte.
O.k. dachte ich mir, dann bügele ich halt direkt 10.6 über die halbfertige 10.4 Installation und gut ist. Leider lässt der Mac das nicht zu, sondern verlangt stets nach der zweiten Install DVD von 10.4.
In meiner Not rufe ich meinen persönlichen Apple Guru an (also jemand der mehr Ahnung hat vom Mac als ich - ich hätte quasi auch das Telefonbuch aufschlagen können und willkürlich irgendeine Person in Deutschland anrufen können; es wäre sehr wahrscheinlich, das dieser Mensch mehr Ahnung hat als ich...). Seine Tipps hatte ich schon ausprobiert: Starten mit gedrückter alt-Taste, mit C-Taste, mit D-taste... alles brachte keinen Erfolg - stets wollte er die o.g. DVD zur weiteren Installation von 10.4
Mein persönlicher Guru war auch fix mit seinem Latein am Ende und macht sich parallel im INet schlau... keine Ergebnisse die uns zum Ziel führen.
Anruf bei einem großen Apple Händler hier vor Ort, Problem geschildert, Reaktion: "Das kann nicht sein", man solle noch versuchen im Target Modus zu starten ansonsten morgen früh mit dem nicht laufwilligen iMac vorbeischauen. Zweiter Mac vor Ort und FW Kabel vorhanden... wieso eigentlich auch nicht noch das versuchen... Ergebnis: keine Reaktion.
In einem Anfall von vollkommener Verzweiflung tobe ich in den Keller und suche die alte Tastatur raus - die wurde dorthin verbannt, nach dem sie eine ordentliche Kaffeetaufe über sich ergehen lassen musste und gegen eine Alu Tastatur getauscht wurde. Angeschlossen und siehe da: Es funktioniert plötzlich alles: Booten von einem anderen Laufwerk, Auswahl des Hardwaretest, Installation von 10.6 - alles kein Problem.
Ergebnis: Die Alu Tastatur ist nicht zum Booten unter 10.4 geeignet (zumindest auf meinem iMac nicht). Was natürlich im Nachhinein auch erklärt, warum ich den iMac mit noch defekter HDD nicht mehr von einem alternativen Startlaufwerk booten konnte.
Nach der Installation von 10.6 hat sich die Softwareaktualisierung ein Firmwareupdate für die Alu Tastatur gezogen und installiert ... kann gut sein, dass das Problem damit behoben ist

Fazit: Etliche graue Haare mehr und werft eure alten Tastaturen nicht weg

 
 
		
 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		