hallo!
irgendwie kann das ja alles nicht sein...
da kauft man sich u.a. einen mac, damit man endlich bedenkenlos im netz surfen kann- und was passiert- man kommt damit einfach nicht ins netz.....
also installiert man eine windows-partition und arbeitet wie gewohnt- mit antivirenprogramm auf einer oberfläche, die man eigentlich nicht mehr sehen kann....
bemerkung am rande:
nach start von windows xp kamen sofort 8 offene wlan-netze auf den monitor...anklicken und surfen....allerdings illegal...also wieder ausgestiegen...mac osX gestartet...kein netz mehr zum einbuchen...ist irgendwie eigenartig....
aber von anfang an:
endlich habe ich mit der post die neue installations-cd vom internetanbieter bekommen (telekom austria).
der erste schock war gleich nach dem einlegen....kein autorun...keine installationsdatei...nur 11 verschiedene ordner- als hilfe eine kleine animierte anleitung.
also entsprechend der anleitung die driver installiert...keine reaktion des systems...es wird einfach kein modem erkannt.
modemtyp: alcatel usb speedtouch 330
ein fortfahren der installation war gar nicht möglich, da das modem in den netzwerkeinstellungen gar nicht auftaucht- es leuchtet auch die entsprechende lampe am gerät nicht grün, sondern rot....der driver wurde einfach nicht erkannt.
habe anschließend alle auf der cd vorhandenen driver der reihe nach installiert- beginnend mit mac os9 bis osX 10.4, einschließlich des updates vom hersteller....gleiche reaktion (nämlich keine)......
frage: besitzt jemand einen entsprechenden (funktionierenden) usb-driver für das o.a. modem, den er mir per mail zusenden kann???
p.s. die schnittstelle ist definitiv nicht defekt, da sie unter windows einwandfrei funktioniert, und unter osx auch mit anderen geräten kommuniziert.
leider habe ich schon heute nachmittag die erfahrung gemacht, dass nicht jede software funktioniert- wollte route66 2004 installieren- mit dem erfolg, dass das installationsprogramm nicht erkannt wird (unbekanntes format).....die gleiche cd funktioniert aber am powerbook eines kollegen einwandfrei (original-cd).
irgendwas ist da faul.
da freut man sich über ein wirklich tolles gerät- und kann es einfach nicht entsprechend verwenden, wie es eigentlich vorgesehen wäre.
vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd oder zu windows-geschädigt, dass ich einfach nicht mit dem system zurechtkomme...
ich hoffe, es weiß jemand rat!!!!
bitte um dringende hilfe,
danke,
mfg, martin
irgendwie kann das ja alles nicht sein...
da kauft man sich u.a. einen mac, damit man endlich bedenkenlos im netz surfen kann- und was passiert- man kommt damit einfach nicht ins netz.....
also installiert man eine windows-partition und arbeitet wie gewohnt- mit antivirenprogramm auf einer oberfläche, die man eigentlich nicht mehr sehen kann....
nach start von windows xp kamen sofort 8 offene wlan-netze auf den monitor...anklicken und surfen....allerdings illegal...also wieder ausgestiegen...mac osX gestartet...kein netz mehr zum einbuchen...ist irgendwie eigenartig....
aber von anfang an:
endlich habe ich mit der post die neue installations-cd vom internetanbieter bekommen (telekom austria).
der erste schock war gleich nach dem einlegen....kein autorun...keine installationsdatei...nur 11 verschiedene ordner- als hilfe eine kleine animierte anleitung.
also entsprechend der anleitung die driver installiert...keine reaktion des systems...es wird einfach kein modem erkannt.
modemtyp: alcatel usb speedtouch 330
ein fortfahren der installation war gar nicht möglich, da das modem in den netzwerkeinstellungen gar nicht auftaucht- es leuchtet auch die entsprechende lampe am gerät nicht grün, sondern rot....der driver wurde einfach nicht erkannt.
habe anschließend alle auf der cd vorhandenen driver der reihe nach installiert- beginnend mit mac os9 bis osX 10.4, einschließlich des updates vom hersteller....gleiche reaktion (nämlich keine)......
frage: besitzt jemand einen entsprechenden (funktionierenden) usb-driver für das o.a. modem, den er mir per mail zusenden kann???
p.s. die schnittstelle ist definitiv nicht defekt, da sie unter windows einwandfrei funktioniert, und unter osx auch mit anderen geräten kommuniziert.
leider habe ich schon heute nachmittag die erfahrung gemacht, dass nicht jede software funktioniert- wollte route66 2004 installieren- mit dem erfolg, dass das installationsprogramm nicht erkannt wird (unbekanntes format).....die gleiche cd funktioniert aber am powerbook eines kollegen einwandfrei (original-cd).
irgendwas ist da faul.
da freut man sich über ein wirklich tolles gerät- und kann es einfach nicht entsprechend verwenden, wie es eigentlich vorgesehen wäre.
vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd oder zu windows-geschädigt, dass ich einfach nicht mit dem system zurechtkomme...
ich hoffe, es weiß jemand rat!!!!
bitte um dringende hilfe,
danke,
mfg, martin