Gianni Banani
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 12.10.2005
- Beiträge
- 727
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
"Manche Suchmaschinen kennen auch ihre Benutzer: Wer die Google Toolbar auf seinen Desktop herunterlädt oder auf der Google-Internet-Seite seine Einstellungen erweitert, der stimmt zu, dass seine Anfragen unter der Adresse seines Computers gespeichert und unter bestimmten Bedingungen, zum Beispiel bei Verdacht auf Terrorismus, an die Behörden weitergegeben werden." (Die Zeit http://www.zeit.de/2005/41/Suchmaschinen_2)
Das (und vor allem die Tatsache das dazu keine klare Warnung/Information von Google kommt) ist für mich Anlass genug, endlich den Google aus der Leiste zu entfernen. Habe gesucht aber hier keine richtige Anleitung gefunden. Könnt ihr mich auf das passende Thema schicken?
Oder kann mir jemand erklären, wie das geht, ohne die ganze Entwicklersoftware installieren zu müssen?
Zur Frage der Alternativen: wie im Artikel angeklungen, sehe ich die Zukunft in "lokalen" Suchmaschinen. Das Sortiersystem von Ask Jeeves klingt auch vernünftiger, als das von Google (Ranking nach Anzahl der Links von Seiten zum Thema, statt bloß Anzahl der Links). Leider gibt's das noch nicht für Deutschland...
Jo, wie sieht es aus?
Gianni
"Manche Suchmaschinen kennen auch ihre Benutzer: Wer die Google Toolbar auf seinen Desktop herunterlädt oder auf der Google-Internet-Seite seine Einstellungen erweitert, der stimmt zu, dass seine Anfragen unter der Adresse seines Computers gespeichert und unter bestimmten Bedingungen, zum Beispiel bei Verdacht auf Terrorismus, an die Behörden weitergegeben werden." (Die Zeit http://www.zeit.de/2005/41/Suchmaschinen_2)
Das (und vor allem die Tatsache das dazu keine klare Warnung/Information von Google kommt) ist für mich Anlass genug, endlich den Google aus der Leiste zu entfernen. Habe gesucht aber hier keine richtige Anleitung gefunden. Könnt ihr mich auf das passende Thema schicken?
Oder kann mir jemand erklären, wie das geht, ohne die ganze Entwicklersoftware installieren zu müssen?
Zur Frage der Alternativen: wie im Artikel angeklungen, sehe ich die Zukunft in "lokalen" Suchmaschinen. Das Sortiersystem von Ask Jeeves klingt auch vernünftiger, als das von Google (Ranking nach Anzahl der Links von Seiten zum Thema, statt bloß Anzahl der Links). Leider gibt's das noch nicht für Deutschland...
Jo, wie sieht es aus?
Gianni