Garantie bei Kleinanzeigenkauf

supasonic

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.06.2012
Beiträge
907
Reaktionspunkte
449
Moin zusammen,

Ich habe in der Vergangenheit immer wieder mal iPhones per Kleinanzeigen neu gekauft. Die Geräte waren aus Vertragsverlängerungen usw.
Hatte nie Probleme und habe das gefährliche Halbwissen, dass die Apple Garantie von einem Jahr erst nach Aktivierung des Telefones gilt.

Meine Frage: ist das wirklich so? Wenn ja, würde das auch für ein neues MacBook so gelten? Kann ich dann ab Aktivierung noch Apple Care kaufen?
Was man da bei den MacBooks sparen kann ist ganz nett.

Vielen Danke vorab.
Gruß
 
Die Garantie läuft irgendwann los wenn das Geràt zu lange irgendwo ohne Aktivierung herum lag.
Apple berichtigt das dann, wenn man die Rechnung hin sendet. Die bekommst du bei Kleinanzeigen vermutlich nicht. Bzw deckt sich das Rechnungsdatum nicht mit deinem Kaufdatum überein.
 
Die Garantie gilt EIN (1) JAHR lang ab dem ursprünglichen Kaufdatum durch den Endbenutzer und Käufer („Garantiezeit“). Gemäß dieser Garantie können Sie Ihre Ansprüche gegenüber Apple auch dann geltend machen, wenn Sie das Apple-Produkt von einem Dritten erworben haben.

Quelle
 
Ich danke euch vielmals. Das wirft dann ein anderes Licht auf die Sache.
 
Der tatsächliche Beginn der Garantie startet mit der Aktivierung des Geräts. Zumindest habe ich davon gelesen und glaube das das bei mir auch schon so war. Ob man da einen Anspruch drauf hat wage ich zu bezweifeln.
Das kann man im Gerät bei der Abdeckung/Garantie nachschauen. Das Kaufdatum kann also älter sein. Sollte die Aktivierung wie oben beschrieben schon automatisch durch Apple gestartet worden sein, so kann man das mit dem Kaufbeleg aktualisieren lassen. Dann zählt das Datum des Belegs.

P.S. Man sollte immer einen Kaufbeleg haben. Alles andere ist unsicher die Garantie betreffend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal geht es, dass sich Applecare+ noch abschließen lässt, manchmal nicht. Das weiß man erst wenn man es ausprobiert - und das kann und sollte man auch beim Verkäufer tun, oder bei Kauf mit Versand nachfragen, dass der Käufer nachschaut. Vermeintlich noch zugeschweißte Verpackungen sind sowieso nicht vertrauenswürdig, der Inhalt könnte ersetzt worden sein, oder bei Airpods sind das dann oft Fälschungen, also bei einer Vertragsverlängerung unbedingt versichern, dass da auch wirklich ein iPhone drin ist. Und dann kann man ja sofort wegen der Garantie schauen.

Für viele iPhones aus Vertragsverlängerungen sind beim Verkauf auch schon die Verpackungen geöffnet vom Verkäufer, für Fotos.
 
Der tatsächliche Beginn der Garantie startet mit der Aktivierung des Geräts.
Wird zwar von Apple meist so umgesetzt, weil sie davon ausgehen, dass ein gekauftes Gerät auch kurz darauf aktiviert wird.

Aber wie @AgentMax schon sagte kann der Zeitraum automatisch beginnen, wenn ein Gerät länger gelagert lag und daher ist das Kaufdatum des Beleges maßgeblich. Im Zweifel fordert Apple diesen an.
 
Wird zwar von Apple meist so umgesetzt, weil sie davon ausgehen, dass ein gekauftes Gerät auch kurz darauf aktiviert wird.

Aber wie @AgentMax schon sagte kann der Zeitraum automatisch beginnen, wenn ein Gerät länger gelagert lag und daher ist das Kaufdatum des Beleges maßgeblich. Im Zweifel fordert Apple diesen an.
Jupp. Genau wie ich es beschrieben hatte.

Hier mal ein Aktivierungsbeispiel:
Aktuell habe ich ein MBA M2 am 24.3 gekauft und am 26.3 aktiviert. Bei der Abdeckung in den Systemeinstellungen steht bis 25.3.25 und damit 2 Tage länger :) als Kaufdatum Referenz. Bei Kaufdatum dürfte die Garantie am 23.3 um 24 Uhr enden.
 
Wird zwar von Apple meist so umgesetzt, weil sie davon ausgehen, dass ein gekauftes Gerät auch kurz darauf aktiviert wird.

Aber wie @AgentMax schon sagte kann der Zeitraum automatisch beginnen, wenn ein Gerät länger gelagert lag und daher ist das Kaufdatum des Beleges maßgeblich. Im Zweifel fordert Apple diesen an.
Das ist alles Mutmassung/Kulanz seitens Aplle.
Wie in #3 zitiert - das Kaufdatum ist das einzig relevante
 
Sicher? Apple sieht doch ganz genau wann Geräte erstmals aktiviert werden.
Ich meine es ist so: wenn zwischen Kaufdatum und Aktivierung durch Apple „aktiviert“ wurde kann man das korrigieren über den Support wenn man die Original Rechnung besitzt.
Bsp: kaufe ich für mein Junior ein MB zu Weinachten im September, verliere ich ja keine 3 Monate Garantie wenn er es erst ende Dezember aktiviert, oder etwas doch?
 
Sicher? Apple sieht doch ganz genau wann Geräte erstmals aktiviert werden.
Ich meine es ist so: wenn zwischen Kaufdatum und Aktivierung durch Apple „aktiviert“ wurde kann man das korrigieren über den Support wenn man die Original Rechnung besitzt.
Bsp: kaufe ich für mein Junior ein MB zu Weinachten im September, verliere ich ja keine 3 Monate Garantie wenn er es erst ende Dezember aktiviert, oder etwas doch?
Steht sehr eindeutig (und m.E. Interpretationsspielraum) in den (zitierten) Garantiebedingungen
 
Ich meine es ist so: wenn zwischen Kaufdatum und Aktivierung durch Apple „aktiviert“ wurde kann man das korrigieren über den Support wenn man die Original Rechnung besitzt.
Man kann das von Apple „erwartete Kaufdatum“ korrigieren lassen, wenn das Gerät länger als erwartet beim Händler lag.

Bsp: kaufe ich für mein Junior ein MB zu Weinachten im September, verliere ich ja keine 3 Monate Garantie wenn er es erst ende Dezember aktiviert, oder etwas doch?
Siehe Hinweis von Picknicker1971 in #3, es geht um das Kaufdatum.
Also ja, Du verlierst die drei Monate.
 
Naja so ganz stimmt es nicht. Mein Mac Studio hab ich am 8.07 gekauft und am 10.07 Aktiviert.
Eingeschränkte Garantie gilt bis zum 10.07.25
 
Naja so ganz stimmt es nicht. Mein Mac Studio hab ich am 8.07 gekauft und am 10.07 Aktiviert.
Eingeschränkte Garantie gilt bis zum 10.07.25
Was stimmt nicht, die verlinkten Angaben von Apple?

Ich kann aus Deinen zwei Tagen Abweichung nichts erkennen, was nicht stimmen sollte.
Zumindest im Onlinehandel, der einen erheblichen Anteil am Umsatz hat, ist es normal, dass das Kaufdatum und das Lieferdatum abweichen. Bei mir hat Apple meistens von vornherein ein paar Tage drangehängt.
Ich hatte es aber auch schon, dass der Zeitraum zwei Tage vor Lieferung begann.
 
2 Tage und 3 Monate ist doch zwei sehr unterschiedliche Situationen. Apple ist großzügig genug, wegen ein paar Tagen kein Fass aufzumachen. Legst du es wochenlang in eine Schublade startet es trotzdem irgendwann. Oder es steht dort, dass das Kaufdatum unbekannt ist und dann gibt es ohne Kaufbeleg überhaupt kein Garantie, so kanns auch gehen.
 
Da die meisten geräte relativ schnell nach dem Kauf Aktiviert werden wird Apple auch der einfachheit halber das Aktivierungsdatum heranziehen.

Wenn du der Meinung bist dass es Später losgehen sollte (weil es z.b. ein bereits aktiviertes Ausstellungsstück war) musst du das nachweisen.

Aktuell ist das durch den Aktivierungszwang recht einfach.
Früher mussten die Geräte ja auch nicht Aktiviert werden und wenn man dann keine AppleID hinterlegt hat wusste Apple von Nichts.
 
Zurück
Oben Unten