GarageBand: AU-Plugin nicht hörbar

LZmiljoona

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2010
Beiträge
241
Reaktionspunkte
3
Hallo MacUser!

Ich habe mein MIDI-Eingabegerät per USB an den Mac angeschlossen (es ist ein Roland SH-201).
Jetzt habe ich als Sound-Generator das SH-201 Editor-AU genommen (kommt mit dem Synth).
Wenn ich jetzt anschlage, wird unten auf dem LCD der Akkord angezeigt; ich kann auch aufnehmen. Nur ist nix zu hören.
Ich habe alles aufs lauteste gestellt: Amp&Master-Level beim Plugin, und die Schieberegler unten und bei der Spur.

Angeschlossen und eingerichtet habe ich aber anscheinend alles richtig - wenn ich einen anderen Soundgenerator wähle (welche von GB), hört man alles normal.

Hoffe, jemand hat eine Lösung.


Laurenz
 
ist in diesem "besonderen" fall eventuell die soundausgabe direkt an den sh 201 gebunden?

vielleicht musst du also dessen physikalischen audioausgang anzapfen? nur so als idee :kopfkratz:
(oftmals ist mitgelieferte software letztlich nur ein "editor")
 
Genau so ist es. In GarageBand ist das Plug-In auch nicht nutzbar, da es keine MIDI Thru Funktion gibt. Außer ROLAND hat das speziell für GarageBand programmiert. Möglich wäre es, glaube ich aber nicht. Das geht sonst erst ab Logic Express oder auch Cubase natürlich. Das Plug-in macht aber auch nur die Bedienung des Synth etwas komfortabler. Die Einstellungen lassen sich alle auch am Synth selber machen.

Weder das Plug-In noch die Stand-Alone Version des SH201Editors erzeugt irgendwelche Töne. Es sendet nur Befehle an den Synth. Ergo: Die Audio-Ausgänge des Synths mit GarageBand aufnehmen, oder "nur" Klangerzeuger von GarageBand per Midi ansteuern.

Edit: Ach so, die Stand-Alone Version des Editors dürfte ja laufen. Nur das Plug-In nicht. Ist kein all zu großer Verlust.
 
ist in diesem "besonderen" fall eventuell die soundausgabe direkt an den sh 201 gebunden?

vielleicht musst du also dessen physikalischen audioausgang anzapfen? nur so als idee :kopfkratz:
(oftmals ist mitgelieferte software letztlich nur ein "editor")

:confused: versteh nicht ganz was du meinst. Über Audio-out (in diesem Fall: Klinke) aufnehmen? Ja, das wird schon gehen (hab noch kein passendes Kabel), aber ich möchte ja Midi auch verwenden (können). (Fehler ausbessern ;) )

rbroy schrieb:
In GarageBand ist das Plug-In auch nicht nutzbar, da es keine MIDI Thru Funktion gibt.
Die Thru-Funktionfehlt bei Garageband?
Also das Plugin hat sie. (Soll ich sie verwenden/wie?)

rbroy schrieb:
Außer ROLAND hat das speziell für GarageBand programmiert.
>Klick<
 
du hast doch gefragt, warum keine töne zu hören sind...
und die antwort ist: weil die software, die du zum sh 201 dazubekommen hast, nur ein editor ist. das bedeutet, damit kannst du die funktionen des sh 201 steuern. den sound erzeugt nachwievor die hardware - die software ist kein zusätzlicher klangerzeuger. in diesem prospekt auf seite zwei steht das ganz unmissverständlich!

die midifunktion kannst du trotzdem ohne weiteres nutzen.

wenn du noch keinen klinkestecker zum aufnehmen hast, dann hast du doch aber sicherlich einen kopfhörer mit klinke?!
 
Achso ich muss usb angeschlossen haben und gleichzeitig einen Audio-Ausgang?

Ja, Kopfhörer schon, nur ich will ja das Aufgenommene auch hören :)
 
ja, so ist es. zum aufnehmen brauchst du dann aber schleunigst ein bzw. zwei audio (klinke) kabel :D
 
:confused: versteh nicht ganz was du meinst. Über Audio-out (in diesem Fall: Klinke) aufnehmen? Ja, das wird schon gehen (hab noch kein passendes Kabel), aber ich möchte ja Midi auch verwenden (können). (Fehler ausbessern ;) )


Die Thru-Funktionfehlt bei Garageband?
Also das Plugin hat sie. (Soll ich sie verwenden/wie?)


>Klick<
Ja stimmt. Da steht auch GarageBand kompatibel. Den Rest hat delaney ja schon erzählt. :)
 
Sorry für die "noobness" ;)
Bin noch Anfänger in Sachen Musikproduktion...

Aber Danke für die Hilfe!

Gleich mal bei Thomann nach Kabeln suchen... ;)
 
Jetzt habe ich es mit zusätzlichen Audiokabeln versucht.
Ist aber noch immer nichts hörbar, außerdem kommt über das USB-Kabel auvh Ton (wird in der Systemsteuerung angezeigt).

Habe ich irgendetwas falsch eingestellt (wie muss ich die Audio/MIDI Einstellungen richtig konfigurieren?
 
Muss man irgendwo auf "Echte Instrumente" Umschalten?
 
wie sieht denn die audio-verkabelung aus? wohin geht denn das signal vom roland? in ein interface und von dort in lautsprecher? bzw./oder direkt in lautsprecher?
 
Ja, ich glaube es liegt an der Audio-Verkabelung.
Auch wenn ich nur die Audio-Kabel direkt in den Mac stecke (und kein USB-Kabel), will er nur MIDI aufnehmen.

Wie bekommen ich MIDI und Audio zusammen?
__
USB (MIDI+Audio) geht vom Synthi zum Mac
Ich habs jetzt eben auch mit Audiokabeln versucht (in den Mac-Line-In). Auch nichts zu sehen.

Ich habe meine Kopfhörer am Line-out hängen (leider noch keine externe Soundkarte vorhanden).

Ja, die Monitorüberwachung hab ich glaub ich aus. Wenn ich es dann abspiele/speichere, hört man aber noch immer nichts.
__
Zum Thema Monitor-Überwachung:
GarageBand schrieb:
Gehen Sie wie folgt vor, um die Überwachung im Spurkopf zu aktivieren:
Klicken Sie im Spurkopf bei gedrückter Taste "ctrl" auf die Taste "Aufnehmen aktivieren" (die Taste mit dem roten Punkt).
Wenn ich mit ctrl auf das Symbol klicke, öffnet sich kein Kontextmenü!
 
die audiokabel sind aber schon 6,3mm (also große klinke)? die kannst du eigentlich gar nicht mit dem imac verbinden - bzw. nur mit einem adapter auf miniklinke.

die usb verbindung ist NUR für midi-informationen!

wohin geht das signal vom imac - also wenn du zum beispiel itunes laufen lässt? nur über die internen speaker oder über angeschlossene lautsprecher? ich nehme an, du hast gar keinen mixer oder irgend eine andere hardware als den imac und den roland?
 
Ja, ich habe schon Adapter ;)

Wenn ich bei Systemeinst.-->Ton "SH-201" (das ist der USB-Eingang) anklicke, sieht man aber wenn ich eine Taste anspiele, wie der Pegel hoch geht...!?

Das Signal geht über meine Kopfhörer.
Ja, ich habe bis jatzt nur Synthi & iMac ;)
 
Ja stimmt, der überträgt Midi und Audio über USB. Ist doch ganz easy dann. In den GarageBand Voreinstellungen den SH-201 als Eingang wählen. Als Ausgang Audio intern. Auf einer Spur für echte Instrumente spielst du den Synth. In der Spurinformation noch Monitor einschalten, damit du den Sound auch hörst. Das ist aber auch gut in der Hilfe zu GarageBand beschrieben.
 
In den GarageBand Voreinstellungen den SH-201 als Eingang wählen. Als Ausgang Audio intern.

Hab ich ja!

Auf einer Spur für echte Instrumente spielst du den Synth.

Wie geht das? Bei mir steht bei der Spur-Info immer nur "Software-Instr."

In der Spurinformation noch Monitor einschalten

LZmiljoona schrieb:
Zum Thema Monitor-Überwachung:
GarageBand schrieb:
Gehen Sie wie folgt vor, um die Überwachung im Spurkopf zu aktivieren:
Klicken Sie im Spurkopf bei gedrückter Taste "ctrl" auf die Taste "Aufnehmen aktivieren" (die Taste mit dem roten Punkt).
Wenn ich mit ctrl auf das Symbol klicke, öffnet sich kein Kontextmenü!
 
Ich kann auch bei den Einstellungen "integrierter Eingang" wählen und über das Audio-Kabel aufnehmen, der Pegel bei GB geht nicht hoch, aber bei Syst.einst. schon!
 
Drück auf das + links unten und erstelle eine Spur für echte Instrumente. Dann dürfte sich wohl einiges klären.
 
Das ist es!!
Bin gerade draufgekommen.
Jetzt habe ich allerdings nur den Sound.
Kann man auch Audio und Midi kombinieren? D.h., ich sehe die Midi-Daten, und habe gleichzeitig den Sound meines Synths?
 
Zurück
Oben Unten