G5 System CD für G4 benutzen?

tomtom69

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Morgähn :D

Ich habe ein "Problem" - ich habe hier diverse Macs stehen. von älteren G4s (mit MacOS 10.3.9) über div. G5s bis zu neuen Intels.

Nun muss ein G4 ein jungfräuliches System bekommen, ich finde die MacOs CD für den G4 aber nicht mehr - nur die 2. CD mit dem Wiederherstellungstool und den Addons.

Daher meine Frage - kann man den G4 irgendwie austricksen, das er trotzdem von einer G5 CD installiert? Ich habe eine G5 CD mit OSX 10.3.4 (und nnoch 2 mit 10.3.7 bzw. 10.4) - leider meckert er immer, daß diese Verion nicht auf dem Rechner installiert werden kann (obwohl aktuell auf dem Rechner 10.3.9 läuft).

Vielleicht kennt ja einer das Problem ;)

Sonnige Grüße,

der Tom
 
Wenn der G4 Firewire hat, diesen mit einem G5 mit fertigen System per Firewire Kabel verbinden und im Target Modus starten. Er übernimmt dann das System mit den Einstellungen. Ist außerdem schneller als Installation von der DVD. Ist auch im Handbuch beschrieben…
 
noch: Austricksen ist nicht, da die mit dem Rechner ausgelieferten Systeme einen RechnerCheck durchführen und dann den Dienst verweigern. Direkt geht das nur mit einem Rechnerunabhängig gekauften System.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert der Target-Modus erst ab 10.4.
Außerdem muss auf dem Rechner ein System installiert sein, und genau dafür braucht tomtom die CD/DVD (hat der G4 schon ein DVD-Laufwerk?).
Eine Installation von einem G5 kann auf einem G4 nicht funktionieren, weil vor der Installation Hardware-Komponenten abgefragt werden, vor allen natürlich der Prozessor. Und das ist nun mal ein G4.
Es wäre vielleicht einen Versuch wert, die Platte vom G4 zusätzlich in einen G5 oder anderem G4 einzubauen und da das System aufzuspielen oder z.B. mit CarbonCopyCloner das vorhandene System auf die G4-Platte zu packen.
Viel Glück!
 
Hi :)

Wenn per FW verbunden und im Targetmodus gestartet ... von wo aus führe ich dann die Systeminstallation durch?

Will ja ein jungfräuliches System und keins von nem anderen Rechner übernehmen.

THX und bis später,

das Tom
 
Naja Tiger gibts gebraucht schon ab 30€ bei eBay und Co...
Sollte nicht das Problem sein... sich da so nen Stress zu machen halt ich für unnötig =)
 
Hi :)

Ich glaub, das geht mir zu weit ... ;)

Ich hab noch eine G4 DVD (ja, er hat schon DVD ;) ) gefunden mit OSX 10.2.6 gefunden - die luppt. Die werde ich dann erstmal draufbügeln.

Da der G4 ausgemustert wird, ist das erstmal nicht so wild - vielleicht lohnt es sich wirklich mal, ein System unabhängig vom Rechnertyp zu kaufen ... aber welche? Wird das neue auch auf den alten Rechnern laufen? Wohl eher nicht, oder?

Greetz, das Tom
 
Wenn ich mich richtig erinnere, funktioniert der Target-Modus erst ab 10.4.
Nö.
Außerdem muss auf dem Rechner ein System installiert sein, und genau dafür braucht tomtom die CD/DVD (hat der G4 schon ein DVD-Laufwerk?).
Was?? Nö!
Eine Installation von einem G5 kann auf einem G4 nicht funktionieren, weil vor der Installation Hardware-Komponenten abgefragt werden, vor allen natürlich der Prozessor. Und das ist nun mal ein G4.
Und? Natütlich wieder nö! :D G4->G5 geht nicht, G5->G4 und sogar G3 sehr wohl!
Es wäre vielleicht einen Versuch wert, die Platte vom G4 zusätzlich in einen G5 oder anderem G4 einzubauen und da das System aufzuspielen oder z.B. mit CarbonCopyCloner das vorhandene System auf die G4-Platte zu packen.
Viel Glück!
Noch umständlicher geht es grade nicht, was? ;)

Es ist überhaupt kein Problem einen Rechner mit FireWire und beliebigem bzw. gar keinem System im Target Mode zu starten. Dann auf dem Wirts-G5 einfach per Boot von der Installations-DVD ein frisches System installieren – natürlich auf der per Target Mode gemounteten Festplatte des G4! Danach den G4 starten und voila. ;)
 
Es ist überhaupt kein Problem einen Rechner mit FireWire und beliebigem bzw. gar keinem System im Target Mode zu starten. Dann auf dem Wirts-G5 einfach per Boot von der Installations-DVD ein frisches System installieren – natürlich auf der per Target Mode gemounteten Festplatte des G4! Danach den G4 starten und voila.
.. na gut - überredet. Werde mogen mal nen FW Kabel besorgen und es ausprobieren (mit USB2 gehts net, oder?).

Danke und grüße,

das Tom
 
Sorry, ich habe den Target-Modus mit dem Migrations-Assistenten verwechselt!
Und an virtua: bei meiner Antwort wusste ich noch nicht, ob der Rechner FW hat. Es sollte ja nur eine Alternative sein! Ansonsten hast du natürlich Recht.

tomtom: der Target-Modus ist nur für FW!
 
Also, habe schon des öfteren G4s im Target Modus mit neuem System versorgt. Mir gegenüber stehen ein "Lampen" iMac (G4 800 MHz) den ich wie beschrieben mit einem Tiger versorgt habe. Ist die simpelste und schnellste Lösung, dass einzige was nervt, ist, dass die Lüfter das ganze Haus mit Frischluft versorgen wollen. (Klingt höllisch ist aber normal, also nicht erschrecken wenn der Rechner "abhebt") Nein mit USB geht das nicht, USB hat keinen eigenen Kontroller und der Rechner ist im TargetModus "doof".
 
Hi :)
vielleicht lohnt es sich wirklich mal, ein System unabhängig vom Rechnertyp zu kaufen ... aber welche? Wird das neue auch auf den alten Rechnern laufen? Wohl eher nicht, oder?

Greetz, das Tom

Ich hasse es, wenn meine geliebten G4s als veraltete, ausgemusterte Maschinen bezeichnet werden, die eh nix mehr können :D

Natürlich läuft OS X 10.5 Leopard auf einem G4. Er braucht nur vernünftigen Arbeitsspeicher.
EDIT: Vielleicht wäre eine Grafikkarte ab 32MB RAM und aufwärts noch ratsam.
 
Leute, ihr seid klasse.

Hab da einen G4 mit 3 Festplatten. Auf einer werde ich mal den Tiger
testen. Wie ich mein komplettes iMac-System samt aller Einstellungen
da drauf bekomme, weiß ich noch nicht...

Momentan hüpft ein riesiges Firewire-Symbol auf dem G4 herum,
1 Festplatte wurde gemountet. Mal abwarten... habt ihr noch TIPPs?


Es wird mir nur 1 Festplatte angezeigt, die mit dem Panther-System.
Die will ich aber so lassen. Wie komme ich an die anderen ran?
 
Wie ich mein komplettes iMac-System samt aller Einstellungen da drauf bekomme, weiß ich noch nicht...
Tor 1: Wie beschrieben OS X quer installieren und per Migrationsassistent oder manuell Daten übernehmen

Tor 2: Carbon Copy Cloner oder SuperDuper anwerfen und die komplette Platte klonen. Ist natürlich komfortabler. ;)
 
O.K. - Danke!

Zum Festplatten-Problem habe ich gefunden: Ich sollte die 2. Platte
ebenfalls auf "master" setzen, dann werden beide im T-Modus angezeigt.

Oder ich muss die Platten tauschen. Nur die "Master" Platte wird angezeigt.

Ist das so richtig? Muss ich schrauben? (wäre an sich kein Problem...,
ein Problem hätte ich nur, wenn es damit andere Probleme gibt. ;) )
 
du hast recht, MacEnroe, das hapert an der jumperung. – weiss ja nicht, was für einen G4 du hast, aber zumindest beim MDD bräuchtest du nur die platten aus den bays ziehen und die stromverbindung kappen, oder eben einfach nur richtig jumpern.

ich denke, dass es glückssache ist, welche masterplatte dann als target angezeigt wird, deshalb lieber nur die zielplatte mit strom versorgen.

carbon copy cloner ist für deinen zweck m. M. die bessere wahl, weil es nur genau das kann was du willst. bei superduper gibt es noch mehr schalter die dich allerdings kalt lassen werden. und ccc ist m. E. auch schneller und wirkt auf mich robuster. – ist aber wohl geschmackssache, kostenlos sind sie ja beide.
 
geht noch nicht...

-> nur Zielplatte mit Strom --> G4 geht einfach wieder aus.
-> nur Zielplatte mit Strom und gejumpert wie Masterplatte --> geht auch aus.

Wieso funktioniert eine Platte und die andere nicht, wenn ich beide an
genau die gleichen Kabel hänge?

Ahhh.. ich habs!!

Die eine Platte funktionierte mit "Cable Select - Jumper", die andere nicht..(?)
Die habe ich jetzt auf "Master" gejumpert. Nun geht es auch mit der.

Manche Platten haben wohl mit "Cable Select" ihre Schwierigkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgähn :D
Ich hasse es, wenn meine geliebten G4s als veraltete, ausgemusterte Maschinen bezeichnet werden, die eh nix mehr können

Auch ich mag die "alten" Macs - wir hatten bis vor einiger zeit sogar noch einen 8600er als Leonardo Rechner im Einsatz - da hat sich dann aber die ein oder anderer Platine verabschiedet - nun ersetzt ihn ein G3.

Das Problem an diesen Mörchen ist halt, daß die im Produktivbereich nicht mehr konkurenzfähig sind - außer vielleicht als Server oder als zusammengeschaltetes Rendersystem.

Ansonsten möchte ich es ehrlich gesagt meinen Nerven nicht zumuten, an nem "ollen" (<- das ist liebevoll gemeint ;) ) G4 ein highend Composing mit 1.5 GB o.ä. zu machen ... neeeeee.

Aber das ist ein anderes Thema :D

Nicht ganz so sonnige Grüße,

der Tom
 
Zurück
Oben Unten