G4 Standby Leistungsverbrauch

Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
Hallo!

Weiss jemand was genaueres was der G4 DP im Standby verbruzzelt???

es sollten so ansich an die 5W sein - liege ich hier richtig???

oder hat jemand andere Infos?

Gruss

Yoda
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
Danke es waren 15W!

aber wenn er komplett ausgeschalten ist braucht er auch 10W ???

Wieso läuft dor auch das Netzteil mit? (wahrscheinlich nur wegen dem Taster zum Einschalten)
 
A

abgemeldeter Benutzer

Original geschrieben von Yoda
Danke es waren 15W!

aber wenn er komplett ausgeschalten ist braucht er auch 10W ???

Wieso läuft dor auch das Netzteil mit? (wahrscheinlich nur wegen dem Taster zum Einschalten)

Genau, wegen des Tasters läuft ein Teil des Netzteiles. Das ist aber bei allen Systemen so, auch bei PCs mit ATX-Netzteil.
Der Unterschied zwischen Ruhezustand (deep sleep) und Aus, ist, dass im Ruhezustand zusätzlich der Arbeitsspeicher mit Strom versorgt wird, daher die 5W mehr.
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
heisst das, dass im Ruhezustand nur der Arbeisspeicher mit Strom versorgt wird?

ich hatte mal auch etwas davon gehört, dass auch die CPU ein wenig mitläuft.
 
A

abgemeldeter Benutzer

Original geschrieben von Yoda
heisst das, dass im Ruhezustand nur der Arbeisspeicher mit Strom versorgt wird?

ich hatte mal auch etwas davon gehört, dass auch die CPU ein wenig mitläuft.
In der Developer Documentetion des steht dazu folgendes:
Sleep: The system is completely shut down, with only the DRAM state preserved for quick recovery. The processor is powered off with its state preserved in DRAM. All clocks in the system are suspended except for the 32.768 Khz timebase crystal on the PMU99 IC.

Der USB-Bus und der Ethernet-PHY scheinen über dem PMU99 auf Standby zu sein, man kann den Mac ja mit Maus- oder Tastaturklick oder über Netzwerkzugriff aufwecken.
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
wenn es dort steht, dann wird es schon stimmen!

danke

Yoda
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
wenn es dort steht, dann wird es schon stimmen!


ähhhhm noch eine Frage!

kann man das auch irgendwie ausrechnen (ohne zu messen) wieviel Leistung er während dem Betrieb verbraucht?


danke

Yoda

(ich bekam gerade eine Fehlermeldung-hoffentlich kommt der Beitrag jetzt nicht doppelt)
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
Nein, es gibt keine Möglichkeit dies zuverlässig auszurechnen. Der aktuelle Verbrauch hängt von sehr vielen Faktoren zusammen wie Menge der Speichermodule, aktuelle Last der CPU, aktuelle Last der Grafikkarte, Anzahl und Modell der Festplatten (5400rpm oder 7200rpm), etc blabla.
Wenn du einen zuverlässigen Wert haben willst, brauchst du ein gutes Messgerät welches du zwischen Steckdose und Stromkabel deines Mac stecken musst. Und vergiß nicht auch noch den Monitor mitzumessen, ein 17" Röhrenmonitor kann schon mal bis zu 90W verbraten, ein 17" TFT hingegen ca. 20-30W.
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
dann werde ich wohl an die 300-400 W rechnen müssen mit einem 19" Bildschirm und mit den ganzen LWs.

vielleicht leihe ich mir ja mal ein Messgerät dafür aus.

Danke

Yoda
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
Nein, mehr als 300W halte ich für extrem unwahrscheinlich. In der Regel bleiben die Systeme - ohne Monitor - bei unter 200W.
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
ich dachte schon bei diesem Wert mit Monitor.

200W + 100 für den Monitor = ca 300W

das wird dann ungefähr dieser Wert sein, oder?
 
mj

mj

Aktives Mitglied
Dabei seit
19.11.2002
Beiträge
9.092
Reaktionspunkte
3.930
Wiederum je nach Auslastung, denn diese kann für den Mac um mehr als 50W schwanken, je nach eingebauten Komponenten. Und wieviel der 19" Monitor braucht weiß man auch nicht, einige Modelle geben sich schon mit 50W zufrieden andere erst mit 150W. Ohne eine Messung kannst du eigentlich nicht mal eine grobe Schätzung machen.
 
Yoda

Yoda

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
1.766
Reaktionspunkte
2
das ist mir schon klar :) :) :)

Danke trotzdem

Gruss aus dem sonnigen Süden

Yoda
 
A

abgemeldeter Benutzer

Original geschrieben von Yoda
wenn es dort steht, dann wird es schon stimmen!


ähhhhm noch eine Frage!

kann man das auch irgendwie ausrechnen (ohne zu messen) wieviel Leistung er während dem Betrieb verbraucht?

In der Enviroment-Attributes-Dokumentation sind auch typische Werte und Höchstwerte angegeben.

Der Monitor-Stromaschluss auf dem ADC gibt übrigens höchstens 72W her. Das reicht auch für das Apple 17" CRT-Display.
 
Oben Unten