DeePop
Neues Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 23.10.2002
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Macster,
da der letzte Beitrag freundlicherweise von MACLOOSER geschlossen worden ist, möchte ich allen hier die wirklich ein Interesse an Problemlösungen haben meine nicht vorenthalten.
Nachdem ich alle in frage kommenden Fehlerquellen ausser des Mainboards gecheckt hatte wollte ich den Ofen eigendlich als defekt bei Ebay anbieten (War eh nur der Praktikantenrechner). Als ich ihn ein letztes mal schließen wollte fiel mein Blick, wie von Stevies Hand geführt, auf den Fire-Wire Controler. Warum hab ich nicht schon vorher mal das Kabel abgezogen ?? (Jobs sei Dank war der nicht verlötet !)
Und siehe da... alles im Lot ! Also wenns mal klemmt und nix mehr geht kurz mal Kabel abziehen (wenn er AUS ist!!) und nochmal probieren !!
Übrigens ist der Firewire-Port nie genutzt worden sonst wär ich vielleicht mal früher drauf gekommen !
gruss
DeePoP
PS: Ich glaub maclooser ist ein echt netter und kompetenter Kollege clap
da der letzte Beitrag freundlicherweise von MACLOOSER geschlossen worden ist, möchte ich allen hier die wirklich ein Interesse an Problemlösungen haben meine nicht vorenthalten.
Nachdem ich alle in frage kommenden Fehlerquellen ausser des Mainboards gecheckt hatte wollte ich den Ofen eigendlich als defekt bei Ebay anbieten (War eh nur der Praktikantenrechner). Als ich ihn ein letztes mal schließen wollte fiel mein Blick, wie von Stevies Hand geführt, auf den Fire-Wire Controler. Warum hab ich nicht schon vorher mal das Kabel abgezogen ?? (Jobs sei Dank war der nicht verlötet !)
Und siehe da... alles im Lot ! Also wenns mal klemmt und nix mehr geht kurz mal Kabel abziehen (wenn er AUS ist!!) und nochmal probieren !!
Übrigens ist der Firewire-Port nie genutzt worden sonst wär ich vielleicht mal früher drauf gekommen !
gruss
DeePoP
PS: Ich glaub maclooser ist ein echt netter und kompetenter Kollege clap
Zuletzt bearbeitet: