G3 Aufrüstbaustelle

Hallo!

Ja als holprig würde ich meinen Mac-Start nicht bezeichnen eher als Totalcrash.
Hatte mi extra auch Clips bei Youtube angeguckt wie man damit umgeht und auch z.b installiert. Aber das sich Apple so widerspenstig gibt ist echt mist.
Ich habe seit 20 Jahren DOS und WinPC's gehabt und auch schon welche komplett gebaut (Modding z.b in eine Munkiste) und habe auch einige Betiebsysteme probiert aber bei meinem G3 bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein.

Hier mal Fotos meiner Tastatur und Mouse und des Panther das ich seit ein paar Tagen habe.
 
Also, das sieht mir beides spitzenmäßig aus. So sah meine Mac OS X Panther-Vollversion seinerzeit auch aus.

Sowohl die Maus als auch die Tastatur dürften die sein, welche dem Mac beim Neukauf beigefügt waren vor nunmehr gut und gerne zehn Jahren oder noch etwas länger. Sieht mir auch nach der zum Gehäuse passenden Türkisfarbe aus.

Alles prima eigentlich, damit sollte eine Installation möglich sein. Es fällt mir nur noch das durch ein DVD-Laufwerk ausgetauschte CD-ROM-Laufwerk ein, das evtl. nicht bootable ist. Ansonsten muss ich passen und weiß einfach nicht, was da noch schieflaufen könnte.
 
was bedeutet : default catch code 400


Diese Meldung hatte ich nur mal bei einem Powerbook G3 Wallstreet.

Sollte eigentlich nur bei älteren Macs, (wie iMac G3, Powermac G3 beige und Powerbook G3) auftreten können.

Ursache war, das die erste Partition der Festplatte größer als 8 GB war.

Beim G3 B&W sollte das eigentlich nicht auftreten, aber einen Versuch wäre es trotzdem mal wert.

Übrigens:
Den Fotos nah zu urteilen, mußt Du einen ziemlichen Tatterich haben. ;)

Ansonsten:
Macs laufen eigentlich völlig problemlos, wenn man sie nicht ahnungslos verbastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Kann man eigentlich die kleine Tastatur und runde Mouse vom G3 auch beim G4 verwenden oder muß es dann unbedingt die originale große sein vom G4 ?
 
Es muss nur irgendwas mit USB sein.

Wenn man andere Tastaturen als die Originalen verwendet hat man halt die Zusatztasten nicht (wie EIN/AUS, CD-Auswurf, etc.)

Gruß,

128er-Man
 
Hallo! Ja USB ist klar...hätte ja sein können das die originalen eben was drauf haben was bei einer kleineren G3 Tastatu fehlt.
 
Hallo!

Mal eine andere Frage.Bis zu wieviel RAM kann man einen G4 ausbauen ?
Also ich habe eben gelesen das man entweder 1GB dann welche bis 1,5GB und auch welche bis 2GB ausbauen kann.
Hmmmmmm naja man müßte schon wissen bis zu wieviel man da gehen kann...
 
Es geht jetzt um einen G4?

Es gibt ja diverse G4-Modelle, da kann man eigentlich keine Pauschalaussage für alle treffen.

Lade dir doch das Programm mactracker mit einer Menge Daten zu den Macintosh-Modellen herunter, um selbst zu recherchieren, wieviel RAM ein bestimmtes Modell maximal verträgt und auch, mit wieviel Arbeitsspeicher es ausgeliefert wurde:

http://www.mactracker.ca
 
Hallo!

Ja habe mir heute einen G4 gekauft.
 
PowerMac G4: - Prozessor: PowerPC G4 400 MHz - Grafikkarte: AT Rage 128 Ps - DVD-Laufwerk, mit dem auch CDs gebrannt werden können (Matshita DVD-ROM SR-8585) - Neben der originalen Festplatte (Größe 10 GB, Quantum) habe ich ein zweite Festplatte (60GB, Maxtor 6Y060LO) eingebaut. - Der Arbeitsspeicher ist ebenfalls erweitert (64+128+512= insgesamt 704 MB) - Weitere Erweiterung: SCSI-Karte (Fast pci10cd, 1301) Die Festplatten sich gelöscht, die Original-System-DVD ist dabei. hatte MacOS9.0 drauf.
 
die kleine g3 tastatur geht problemlos am g4. da hab ich sie selbst dran (wegen des einschaltknopfes ;) und der geringen größe). die kreisrunde maus natürlich auch, aber ich verwende diesen design-vor-funktion-artikel natürlich nicht.
 
Hmmm... da kommt dann leider langsam nur mehr ein Hardwaredefekt infrage. RAM zum Beispiel.

Sonst... wenn der Start von CD nicht klappt wäre mein erster Verdächtiger das CD/DVD-Laufwerk, vor allem wenn es nicht original ist.

Mein Vorschlag: bau mal alles aus, bis auf Grafikkarte, einen Speicherriegel und eine als Master gejumperte HD. Dann starte von der System-CD.

@G4: mit 10 GB kann das fast nur ein Erstserienrechner sein, kann maximal 4x256MB. Halt, ich sehe grade, die erste Sägezähne (max. 2GB) hatten auch nur 10GB HD!
Wirf mal einen Blick in den System Profiler und suche die Modellbezeihnung (PowerMac und dann eine Kommazahl) raus.
 
Hallo!

Mal auf die schnelle wie untescheidet man die G4 eigentlich da es ja anscheinend verschiedene Modelle und Varianten gab.
Soviel ich bisher weiß ist meiner ein G4 400Mhz mit AGP-Schnittstelle und er hat auch einen großen Alukühlkörper drin und hinten ist ein Aufkleber da steht z.b auch drauf unter einem Strichcode

Ethernet id: ne lange nummer
400Mhz / 1M Cache / DVD-V
64MB SDRAM / 10G HD / 56K MDM

ist das nun ein G4 Ethernet ???

Was ist denn dann ein "Sawtooth "-Modell ?
Bin da echt ein bißchen überfragt...naja ein Modell mit dem verspiegelten Frontpart isses nicht sowiel habe ich schon rausgefunden.Danke euch im Vorraus.
Morgen gibts mehr zu meiner G3-Baustelle.
 
Den Daten nach würde ich (ins Blaue) einen frühen Sawtooth (das war die erste Serie mit AGP-Grafikkarte) raten (basierend auf 64MB RAM und 10GB Festplatte, zu viel RAM für einen PCI-Graphics und zu wenig Festplatte für alles nach den ersten Sawtooth).

Wenn auf der Kiste OS X läuft geht das übrigens auch ohne den Umweg über die Chipmunks ;)
Programme -> Dienstprogramme -> System Profiler und der spuckt dir unter "Hardware" eine "Modell-Identifizierung" aus, z.B. (kann jetzt frei erfunden sein) Power Mac 3,9. Die kannst du dann in Mactracker suchen.

Der Apple System Profiler unter OS 9 (zu finden im Apfel-Menü) spuckt dir unter der Karteikarte "Systemprofil" bei "Hardwareübersicht" eine Geräte-ID aus, das ist das gleiche.
 
Hallo!

Ich bin gerade dabei beim G3 das MacOS 9.0 auf die Version 9.2.2 zu updaten...da habe ich mir erstmal die bin-Dateien runtergeladen.
Da ich ja gerade dabei bin wollte ich mal das Panther 10.3 auch gleich mit updaten doch irgendwie finde ich nichts wo man das runterladen kann.Auf der Apple Supportseite sind zwar Links und da gibts auch eine "Combo"-Version die ein 10.3 gleich auch 10.6 updatet soviel ich gelesen habe aber wenn ich draufklicke kann ich nichts runterladen.
Da ich ja mit WinXP im Internet bin muß ich also runterladen und dann mittels USB-Stick die Versionsaktualisierungen rüber auf den G3 und G4 schaffen.
Also weiß jemand ob diese "Combo"-Version ok ist für mich und wo ich das runterladen kann ? Bis zu welcher Version kann ich denn eigentlich gehen mit dem Panther ?
Danke im Vorraus.

Zu meiner G3-Baustelle:
Ich wollte heute eine 2te U-Festplattenhalterung neben die erste einbauen also in die Mitte.Soweit geht alles aber dann geht meine Klappe nicht mehr zu da der breite Stecker des Netzteiles fürs Mainboard stört. Naja und hinten also ganz links da paßt auch keine U-Halterung rein...habs probiert.
So das ich also rechts eine U-Halterung habe mit 2 Festplatten,dann in der Mitte eine Festplatte und ganz rechts auch eine Festplatte.
Isses überhaupt so vorgesehen das man mehrals nur eine U-Halterung einbauen kann ???
Danke.
 
Hier mal auf die schnelle 2 Fotos,weil ich nicht genau weiß um welches Modell eines G4 es sich nun handelt.Ich hoffe mal das es euch weiterbringt.Danke.





Ich habe ja in meinem G4 eine SCSI-Karte eingebaut schon vom Vorbesitzer mit 50pol Anschluß und eingebaut habe ich heute eine glaube SCSI 68pol. ,ein kurzes ausreichendes 50pol Kabel habe ich auch noch ...gibt es da Adapter von 50pol auf 68pol ... da ich mich mit SCSI noch nie so wirklich beschäftigt habe.

Beim surfen im Netz und Ebay habe ich immermal was von Airportkarten gelesen für was genau braucht man die und welche sind für meinen G4 geeignet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise saugt man Aktualisierungen für OS X über die Software-Aktualisierung, ich glaube nicht, daß es die extra gibt. Einfach Mac ins Internet und im Apfel-Menü "Software-Aktualisierung" aufrufen. Nach verfügbaren Updates suchen und alle MacOS-Updates installieren (u:u. auch mehrmals laufen lassen, manche Updates können nur nacheinander installiert werden).
Ohne zu bezahlen kommst du maximal auf 10.3.9, für 10.4 ist eine neue DVD fällig. Der G3 geht prinzipiell maximal bis 10.4.11, der G4 ebenfalls.

Dein G4 scheint (seltsamerweise fehlt im System Profiler die Modell-Identifizierung, hast du da auch 9.x oben und kannst dort nachsehen?) ein Sawtooth zu sein, max. 2GB RAM, AGP-Grafik, zweite Generation G4 überhaupt und dürfte eines der ersten Exemplare überhaupt gewesen sein (spätere hatten IIRC standardmäßig 20 GB Platte). Festplatten bis max. 128GB.
Mit einem Upgrade auf G4 1,8GHz Single geht der Zwilling davon hier ab wie eine Rakete.

SCSI-Adapter gibt es in allen möglichen Varianten, ich denke auch den, den du suchst.

AirPort ist Apples Markenname für WLAN, aber welche Karte du exakt brauchst... leider keine Ahnung.
 
Hallo!

Ich bin gerade dabei beim G3 das MacOS 9.0 auf die Version 9.2.2 zu updaten...da habe ich mir erstmal die bin-Dateien runtergeladen.

Na sowas, der G3 funktioniert ja wieder - Glückwunsch! :)


Da ich ja gerade dabei bin wollte ich mal das Panther 10.3 auch gleich mit updaten doch irgendwie finde ich nichts wo man das runterladen kann.Auf der Apple Supportseite sind zwar Links und da gibts auch eine "Combo"-Version die ein 10.3 gleich auch 10.6 updatet soviel ich gelesen habe aber wenn ich draufklicke kann ich nichts runterladen.
Da ich ja mit WinXP im Internet bin muß ich also runterladen und dann mittels USB-Stick die Versionsaktualisierungen rüber auf den G3 und G4 schaffen.
Also weiß jemand ob diese "Combo"-Version ok ist für mich und wo ich das runterladen kann ? Bis zu welcher Version kann ich denn eigentlich gehen mit dem Panther ?

Hier gibt's das Update auf Mac OS X 10.3.9, was auch gleichzeitig der letzten Panthervariante entspricht:

http://support.apple.com/kb/DL496?viewlocale=de_DE&locale=de_DE

Bei mir funktionierte der Download von dieser Seite. Das sind knapp über 100 MB. Die würde ich mir einmal auf CD sichern und diese dann bei den System-CDs aufbewahren. Über ein Netzwerkkabel kannst du nach dem Aufspielen dann den Mac mit dem Internet verbinden und über die Softwareaktualisierung ggfs. noch weitere Sicherheitsupdates aufspielen für dieses System. Auf dem Mac lässt sich "vernünftig" bis MacOS 10.4.11 nutzen, dazu bräuchtest du dann noch eine Tiger-Installations-DVD. 10.5 ginge - ausschließlich auf dem G4-Mac, nicht auf dem G3-Mac - nur unter Zuhilfenahme von Tricks, ist aber nicht mehr von Apple für 400MHz-G4-Macs vorgesehen, und ist, da auf diesem Gerät (ohne Einbau von einem schnelleren Prozessor) sehr langsam, hier nicht zu empfehlen. MacOS 10.6, das aktuelle Snow Leopard MacOS X-System, funktioniert nur auf Intel-Macs und damit weder mit G3 noch G4-Computern.


Zu meiner G3-Baustelle:
Ich wollte heute eine 2te U-Festplattenhalterung neben die erste einbauen also in die Mitte.Soweit geht alles aber dann geht meine Klappe nicht mehr zu da der breite Stecker des Netzteiles fürs Mainboard stört. Naja und hinten also ganz links da paßt auch keine U-Halterung rein...habs probiert.
So das ich also rechts eine U-Halterung habe mit 2 Festplatten,dann in der Mitte eine Festplatte und ganz rechts auch eine Festplatte.
Isses überhaupt so vorgesehen das man mehrals nur eine U-Halterung einbauen kann ???
Danke.

Keine Ahnung. Was ist denn eine U-Halterung? Im Apple-Fachhandel gab es seinerzeit sicherlich für die diversen Geräte zugeschnittene Zubehörteile zur Befestigung von weiteren Festplatten oder zum Einbau von anderen Laufwerken etc., welche man dann aber meist zu recht happigen Preisen dazukaufen musste. Oder aber man bastelte sich selbst Halterungen usw. und trainierte nebenbei das handwerkliche Geschick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten