Fritz!NAS von außerhalb als Backupserver ansteuern

So, der ahnungslose, blutige, Geiz-ist-Geil User hat sich das Ganze wie gewünscht eigenständig zusammen gebastelt.
VPN-Einrichtung an der Fritzbox war ja schon eingerichtet. Mein Problem war ja nur die Verbindung vom Mac zur Fritze über das Internet.
VPN-Tunnel mit WireGuard erstellt und der einzige Fehler den ich gemacht hatte, war bei der Verbindung zum Server das der Servername smb://FRITZ.NAS lauten musste. Da bin ich von einer falschen IP-Adresse ausgegangen.
Die einzigen die hier etwas brauchbares an Infos liefern konnten, waren der Inspector und Hotze.
Die Infos vom Inspector hätte ich eher lesen sollen denn dann wäre das alles schneller gegangen.
Aber ich hab es ja dann auch genauso wie beschrieben selbst hinbekommen.
Und warum soll ich Geld für etwas ausgeben, wenn ich das mit Eigenmitteln problemlos selber bewerkstelligen kann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-20 um 15.50.34.png
    Bildschirmfoto 2025-02-20 um 15.50.34.png
    365,6 KB · Aufrufe: 26
Hallo Wegus, bei einer VPN Verbindung hätte ich keine Bedenken. Und natürlich könnte man einen Webspace mieten, allerdings wolte ich hierfür nach Möglichkeit vorhandene kostenslose Ressourcen nutzen.
5€/Monat zb bei Hetzner sollte die Firma tragen können.
Edit: da war ich wirklich cviel zu spät dran…
 
Zurück
Oben Unten