Anrede, die; -, -n:
1. Bezeichnung, mit der man jmdn. anredet: eine höfliche, steife, vertrauliche A.; eine A. umgehen, vermeiden. 2. a) (selten) das Ansprechen eines anderen; an einen anderen gerichtete Worte: sie sehnte sich nach einer A.;
freundlich <Adj.> [mhd. vriuntlich, ahd. friuntlīh]:
a) im Umgang mit anderen aufmerksam u. entgegenkommend; liebenswürdig: ein -er Empfang; ein -es Gesicht machen; ein paar -e Worte; mit -en Grüßen (Briefschluss); das war sehr f. von Ihnen; würden Sie so f. sein, mir zu helfen?; f. zu jmdm./(veraltet

gegen jmdn. sein; bitte recht f.! (Aufforderung beim Fotografieren); f. lächeln; b) angenehm, ansprechend, heiter [stimmend]: -es Wetter; ein -es Zimmer; diese Farben sind besonders f. (hell u. ansprechend); die Stimmung an der Börse ist f. (Börsenw.; günstig); c) wohlwollend, freundschaftlich: eine -e Haltung [gegen jmdn./jmdm. gegenüber] einnehmen; jmdm. f. gesinnt sein.
Gruß, der; -es, Grüße [mhd. gruosch, rückgeb. aus grüßen]:
1. Worte (häufig als formelhafte Wortverbindung), Gebärden als Höflichkeits- od. Ehrerbietungsbezeigung zwischen Personen beim Zusammentreffen, Sichbegegnen, bei einer Verabschiedung: ein freundlicher, höflicher, förmlicher, ehrerbietiger, kurzer, stummer G.;
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch