Fragen zum Festplattendienstprogramm

Code:
~ % diskutil eraseDisk FAT32 LEER MBR disk6
Started erase on disk6
Unmounting disk
The volume on disk6 couldn't be unmounted because it is in use by process 0 (kernel)
Error: -69877: Couldn't open device
 
Was hast du denn mit der SSD bisher getrieben?

Hast du die mit irgendeiner Art von Samsung-Software verschlüsselt? Und dann als TimeMachine-Backup verwendet? Oder mit welcher anderen Backup-Software?

Denn diese Software (ich vermute von Samsung irgendwas mit Verschlüsselung) spuckt dir dazwischen. Da ich selbst keinerlei Drittanbieter-Software zur Verschlüsselung oder sonstigen Dinge mit SSD verwende, kann ich dir da nicht helfen.

Also 2 Möglichkeiten:

1) Gehe die betreffenden Samsung(?)-Software durch und entweder lösche darüber oder noch besser deinstalliere das Ding komplett unbedingt nach Herstellervorgabe. Dann den Mac neu starten und das Löschen via Terminal erneut probieren.

2) vielleicht klappt ja das (muss nicht, da deine Meldung sagt, dass die SSD von einer Kernel-Extension beansprucht wird)

Code:
sudo diskutil unmountDisk force disk6

und gib dein Admin-PW ein (blind) anschließend dann löschen wie oben schon beschrieben mit

Bash:
diskutil eraseDisk FAT32 LEER MBR disk6

und poste _jeweils_ das Ergebnis in Code-Tags. Wenn der erste Befehl eine Fehlermeldung bringt, geht der zweite eh nicht. Also: erst lesen!

Und da du immer wieder abstöpselst, musst du natürlich immer wieder die richtige disk-Nummer ermitteln.
 
Eine Fremdsoftware habe ich auf der SSD nicht verwendet.
Nur die Apple APFS Verschlüsselung

Code:
~ % sudo diskutil unmountDisk force disk6
Password:
Forced unmount of all volumes on disk6 was successful


Code:
~ % diskutil eraseDisk FAT32 LEER MBR disk6
Started erase on disk6
Unmounting disk
Creating the partition map
Error: -69825: Wiping volume data to prevent future accidental probing failed
 
Error: -69825: Wiping volume data to prevent future accidental probing failed

... hhmm, das vorletzte was mir hierzu einfällt ist, dass der Controller des Gehäuses nicht recht mit macOS mag. Was ist das für ein Gehäuse?

Und, baue die SSD mal in ein anderes Gehäuse eines anderen Herstellers ein und mach das aus #22 nochmals.

Die SSD ist jedenfalls nicht kapuut, denn sonst würde die zuerst nicht mounten, dann unmounten und überhaupt reagieren.

Geht ein anderes Gehäuse auch nicht, dann fällt mir nur noch eine etwas "harsche" Lösung ein: Aber auch hier Vorsicht, dass du die richtige Disk-Nummer erwischt. Dieser Befehl läuft eine ganze Zeit, da die gesamte SSD mit Nullen überschrieben wird. Je nach Controller/Gehäuse dauert das schon etliche Minuten. Du kriegst währenddessen keine Anzeige im Terminal. Erst wenn ein Fehler eintreten sollte, oder wenn es fertig ist. Acuh hier: psote das Ergebnis in Code-Tags:

zuerst die Disk abziehen und wieder anstecken um einen definierten Ausgangspunkt zu haben. Dann mit diskutil list die Nummer finden, dann unmounten (siehe oben: diskutil unmount force ....)

und nun

Bash:
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/disk6 bs=1M
 
Habe ein inateck Gehäuse und dieses gewechselt. Das andere ist baugleich.
Alle Anweisungen aus #22 erledigt. Dieselben Fehlermeldungen sind erschienen.

Jetzt bin ich gerade an der "harschen Lösung". Es läuft jetzt ca. 15min. Sobald ich ein Ergebnis im Terminal-Fenster erhalte, kann ich es posten.
 
Das andere ist baugleich.

... darum hatte ich ja auch geschrieben, dass es eines eines anderen Herstellers sein soll. Denn baugleiche Geräte erhalten halt auch gleich Controller.

Und wenn der dd Befehl schon mal 15 min läuft, dann ist zumindest kein Fehler aufgetreten. Der geht nun solange bis die SSD voll ist und dann bricht er ab. Dieser Abbruch ist also normal und in diesem Fall gewollt.
 
Das sind jetzt die Ergebnisse:

Code:
~ % sudo dd if=/dev/zero of=/dev/disk4 bs=1M
dd: /dev/disk4: Device not configured
476941+0 records in
476940+0 records out
500107837440 bytes transferred in 14484.796425 secs (34526397 bytes/sec)

Code:
~ % diskutil eraseDisk FAT32 LEER MBR disk4
Started erase on disk4
Unmounting disk
Creating the partition map
Error: -69825: Wiping volume data to prevent future accidental probing failed
 
... dann als letzte Idee eben ein anderes Gehäuse eines anderen Herstellers. Nimm nach Möglichkeit kein altes Modell, sondern möglichst aktuell. Nein, keines von inatek oder Hama. Nein ich empfehle nichts. Auf amazon gib es tausende. Also kauf ein aktuelles Modell und nicht unbedingt das billigste. Oder versuche das "Voodoo", das bspw bei meiner Fuji X-T5 hilft: häng einen USB 3 Hub zwischen Mac und SSD, so dass vielleicht der Controller in Gehäuse vom Hub "versteckt" wird.

dd war erfolgreich. Die Platte ist also leer.

Die Fehlermeldung wird im Netz oft mit alten Controllern in Gehäusen in Verbindung gebracht, die noch nach SATAII arbeiten.
 
Ich habe ja noch eine zweite SSD mit 240 GB. Damit konnte ich jetzt alles sichern.
Sobald ich weiteren Speicherplatz benötige, werde ich mir ein anderes externes Gehäuse besorgen.
 
Zurück
Oben Unten