Frage zuElgato EyeTV Netstream Sat. Problem mit Access Point

@ Alex
Hmm, hab ich irgendwie nicht hingekriegt. Hatte irgendwann keinen Zugriff mehr auf meine EasyBox.
Mal schauen ob ich diesen Weg nochmal angehe.
Aber ich werde jetzt mal eine zweite EasyBox anstelle eines Netgear APs anschließen und konfigurieren.
Mal sehen ob das Ergebnis genauso ist....
 
Schade, hatte für dich gehofft dass die Easybox den Fehler macht.....
 
So, ich melde mich jetzt mal wieder nachdem ich am Wochenende wieder einige Tests gemacht habe.
Aber ich hab es immer noch nicht hinbekommen. Ich hab verschiedenste Router/APs in allen möglichen Konstellationen
ausprobiert. Ich hatte zwei EasyBoxen, eine Fritz Box, zwei Netgear Router und einen von TP-Link.
Ich habe alle mal als Router oder als Access Point benutzt. in zig verschiedenen Varianten.
Immer, wie schon oben beschrieben, konfiguriert. Aber egal welche Kombination ich gewählt habe, ich konnte
niemals an einem Access Point mit der Netstream App auf dem iPad oder iPhone das TV-Programm sehen.
Das klappte immer nur wenn ich in dem WLAN des Routers eingelogged bin, an dem auch das Netstream Sat Gerät hängt.
Also alles wie am Anfang, keine neuen Erkenntnisse.
Und in einer zweiten email von Elgato wurde mir erneut mitgeteilt, dass dies auch nicht funktionieren kann... Komisch

Also wenn Ihr mir nicht geschrieben hättet dass es durchaus klappt, würde ich jetzt aufgegeben. Aber das wurmt mich immer mehr.

Was mache ich nur falsch?
 
Und in einer zweiten email von Elgato wurde mir erneut mitgeteilt, dass dies auch nicht funktionieren kann... Komisch

Schon verwunderlich .... hier nochmal mein Aufbau:

Fritzbox ----- Switch ----- Switch ------ Airport Express

Der Netstream hängt am ersten Switch, iPad der WLAN an der Airport Express.

Aber ich bin glaube auch nicht der einzige, bei dem es funktioniert?

Korrektur! Ich nehme alles zurück!
Ich habe nochmal in den Einstellungen auf dem iPad nachgesehen.... das verbindet sich nicht mit dem Netstream Sat direkt, sondern mit der EyeyTV-Software, die auf dem Mac-Server permanent läuft.
Tschuldigung, aber ich habe selbst nicht gewusst, dachte immer, es geht direkt.

Du kannst dir aber auf der Weboberfläche vom Netstream die Senderliste in eine m3u-Datei exportieren ... und jeden einzelnen Sender kannst du mit dieser URL in zB VLC auf dem iPad ansehen
 
Du verwechselst da die EyeTV Software (verbindet mit EyeTV auf dem Mac) mit der Netstream Software (verbindet sich direkt mit dem Netstream).
Lade die die Netstream Software dann kann der Mac ausbleiben und du hast nicht den doppelten Weg. Im Moment geht dein Signal Netstream->Mac->Umwandlung in h264->iPhone.
Mit der Netstream Software geht es direkt Netstream->iPhone.

Zum Problem:
Ich habe hier eine Fritzbox (Router) und diese hängt an einem 32 Port Managed Switch von Netgear. Meine WLAN Zugriffspunkte sind die FB im Keller, eine Express im Keller, eine TC im Erdgeschoss und eine TC im 1. Stock.
Express und TCs sind als Bridge konfiguriert, haben also kein NAT.
Ich habe von jedem WLAN und jeder LAN Buchse im Haus zugriff auf den Netstream.
 
Hmm, bin mit dem Latein am Ende. Vielleicht sollte ich es mal mir einer Extreme/Express versuchen.
Aber einfach auf Verdacht kaufen... mal sehen, hab ich momentan eh kein Geld für übrig.:eek:
 
Ok, hab's jetzt mit der Netstream-App getestet .... Funktioniert! Also stimmt die Aussage von elgato dann doch nicht....
Auch mit der Netstream-App auf einem Android-TV-Stick funktioniert es.
 
Danke für Eure Hilfe, auch wenn es nichts gebracht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo lefpik,

habe erst jetzt deinen Hilfeschrei gelesen. Klappt es nun bei dir?
Ich habe eine ähnliche Hardware-Situation (EB 803, EB 904, WLAN, dLAN).

Wie schon beschrieben, dem AP eine eigene, fixe IP vergeben, SSID und Passwort WPA/WPA2 gleich, aber ganz anderen WLAN-Kanal (z.B. 2 beim Router und 9 bei AP).

Ganz wichtig: den AP auf den LAN-Eingang 1 in der EasyBox stecken. Wenn dLan/Powerline, dann darauf achten, dass das Bonjour-Protokoll läuft. Das verwendet die NetStream zwangsweise. Ich habe Adapter von TP-Link (TL-PA2010 usw.) - die können Bonjour.

Ich hatte die NetStream an einer EB 803 (als AP) direkt per LAN und dies dann per Powerline-Adapter zum Router (EB 904) verbunden. Da die NetStream eh nur 100 MBit-LAN kann (ebenso die EB 803 und die Adapter) ging bisher alles glatt.

Grüße
zsmoker
 
Zurück
Oben Unten