Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.



Das Messgerät/"Smartmeter" brauchst Du, damit die Batterie nur einspeist, wenn Du tatsächlich auch Strom verbrauchst. Ansonsten geht der halt in den meisten Fällen ohne Vergütung ins Netz oder Du musst das manuell steuern.Meine Überlegung ist nun, alles auf EcoFlow umzustellen und das in der App zu verwalten. Smartmeter wird wohl benötigt, damit auch wirklich der überschüssige Strom in der Batterie gespeichert werden kann. Die Batterie würde ich gerne in der Wohnung hinstellen (damit spare ich mir die nötige Outdoorbox), was aber bedeutet würde, es wäre ein "anderer" Stromkreis (Dachterrasse + Bad ist ein Stromkreis). Würde das so funktionieren? Benötige ich den Smartmeter überhaupt, wenn ich nur Strom speichern will? Die Batterie und der Mikroinverter müssten das auch so hinbekommen, oder?
Ich hab mir jetzt die Anleitung nicht angesehen, aber das Teil sieht recht baugleich zu den Shelly-Geräten aus (evtl. einfach umgelabelt?)Sollte der Smartmeter besser sein - ist so eine Monate kompliziert oder machbar?