MIC71
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 692
- Reaktionspunkte
- 0
ihr nachtschattengewächse,
mich würde einfach mal folgendes interessieren: mir ist immer mal wieder aufgefallen, dass viele DJs mit selbstgebrannten CDs (compilations) auflegen. ist natürlich platzsparend, logisch. man wird mit jeder menge singles bemustert und will natürlich nicht mit xx koffern durch die gegen laufen ...
es sind mit sicherheit auch einige unter euch, die im iTMS einkaufen und dann die titel auf CD brennen und damit auflegen - insofern das möglich ist (bin mir jetzt nicht sicher).
anyway, eigentlich ist es ja so:
das abspielen (öffentliche aufführung) dieser „gebrannten“ tonträger ist in den clubs nicht so einfach möglich wie angenommen, da es sich nicht um einen originalen „gekauften“ tonträger handelt, sondern um eine kopie.
grundsätzlich ist der DJ nicht für die entrichtung der GEMA gebühren zuständig sondern immer der veranstalter bzw. clubbetreiber. in den „normalen“ GEMA gebühren ist das abspielen solcher kopien nicht enthalten. zur Zeit bietet aber die GEMA eine möglichkeit an das eben dieses möglich macht. nicht ganz billig, denn der aufschlag beträgt pauschal 30% der normalen GEMA gebühr, für den veranstalter/betreiber wohlgemerkt!
mich würde interessieren, ob ihr schon mal von eurem clubbetreiber darauf angesprochen wurdet und euch das abspielen "legaler" kopien untersagt wurde?
was passiert denn, wenn sich die digitale-bemusterung der DJs immer weiter durchsetzten würde, man auf der anderen seite aber ggf. einen "rüffel" vom clubbetreiber bekommen kann, weil der die dafür anfallenden GEMA gebühren (oder möglichen strafen) nicht bereit zu zahlen ist
würde mich mal eure meinung zu brennend interessieren!
schönes WE und beste grüsse,
mic
mich würde einfach mal folgendes interessieren: mir ist immer mal wieder aufgefallen, dass viele DJs mit selbstgebrannten CDs (compilations) auflegen. ist natürlich platzsparend, logisch. man wird mit jeder menge singles bemustert und will natürlich nicht mit xx koffern durch die gegen laufen ...
es sind mit sicherheit auch einige unter euch, die im iTMS einkaufen und dann die titel auf CD brennen und damit auflegen - insofern das möglich ist (bin mir jetzt nicht sicher).
anyway, eigentlich ist es ja so:
das abspielen (öffentliche aufführung) dieser „gebrannten“ tonträger ist in den clubs nicht so einfach möglich wie angenommen, da es sich nicht um einen originalen „gekauften“ tonträger handelt, sondern um eine kopie.
grundsätzlich ist der DJ nicht für die entrichtung der GEMA gebühren zuständig sondern immer der veranstalter bzw. clubbetreiber. in den „normalen“ GEMA gebühren ist das abspielen solcher kopien nicht enthalten. zur Zeit bietet aber die GEMA eine möglichkeit an das eben dieses möglich macht. nicht ganz billig, denn der aufschlag beträgt pauschal 30% der normalen GEMA gebühr, für den veranstalter/betreiber wohlgemerkt!
mich würde interessieren, ob ihr schon mal von eurem clubbetreiber darauf angesprochen wurdet und euch das abspielen "legaler" kopien untersagt wurde?
was passiert denn, wenn sich die digitale-bemusterung der DJs immer weiter durchsetzten würde, man auf der anderen seite aber ggf. einen "rüffel" vom clubbetreiber bekommen kann, weil der die dafür anfallenden GEMA gebühren (oder möglichen strafen) nicht bereit zu zahlen ist
würde mich mal eure meinung zu brennend interessieren!
schönes WE und beste grüsse,
mic