FPDP: Erste Hilfe auf das Top einer externen Disk geht garnicht?

Bit100k

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
574
Reaktionspunkte
96
Alles unter Ventura 13.5

Ich benutze eine externe Disk, die aus etwa 5 Sub-Volumes in einem einzigen Container besteht. Sowohl für den Container insgesamt als auch für einzelne Volumes kommt die FDP Erste-Hilfe-Funktion ohne Fehler zurück. Aber wenn ich auf der allerobersten Ebene, also der physischen externen Disk, die Erste-Hilfe-Funktion laufen lasse, dann kommt immer die anhängende Fehlermeldung. Die Disk selbst kann man nicht so gut erkennen, weil sie ausgegraut ist. Aber es ist die "Samsung SSD 870 QVO 4TB Media", und diese oberste Ebene habe ich markiert und Erste-Hilfe laufen lassen, mit dem Fehler-Resultat, das gezeigt ist. Genau das passiert bei mir auch bei allen anderen Disks, sogar auch bei der der internen SSD-Systemdisk.

Meine Frage: ist es einfach nicht zulässig, auf dieser Ebene die Erste-Hilfe-Analyse-Funktion laufen zu lassen?

Dann könnte ich das Ganze schlicht abhaken und würde das auch tun.

Andernfalls wäre ich für eine Wegweisung dankbar.


partition.jpeg
 
Doch, das ist zulässig.
Du hast nur ein Problem, das nicht vom FPDP repariert werden kann.
Frag mich nur wo es ein temporäres Verzeichnis erstellen will.
 
Doch, das ist zulässig.

Danke für die Klärung. Das Ergebnis gefällt mir natürlich nicht, aber dadurch weiss ich, dass ich einen Fehler habe, der korrigiert werden muss.

Du hast nur ein Problem, das nicht vom FPDP repariert werden kann.

Hast Du als Fachmann eine Idee, woran so etwas liegen kann? Die SSD, für die ich den Fehler habe, hat nie irgendwelche Probleme gemacht (was zugegeben ein schwaches Argument ist), vor allem aber auch heute nicht, und auch der einzige Container mit den ganzen Volumes wird fehlerfrei geprüft.

Aber ich kann mir vorstellen, dass duch das jetzige Problem vielleicht ein Risiko bestehen könnte, dass die Disk später mal doch noch richtig zusammenbricht.

Frag mich nur wo es ein temporäres Verzeichnis erstellen will.

Das sagt mir jetzt nichts. Aber hast Du eine Idee, wie ich das Problem irgendwie lösen könnte? Wegschmeissen wäre mir nicht angenehm.

Ach ja, ist mir gerade noch eingefallen: Wenn ich auf der allerobersten Ebene der Macbook-internen Apple-SSD den gleichen Erste-Hilfe-Test mache, dann tritt es da genauso auf (siehe Bild). Das spricht mMn gegen eine isolierte Lösung für die externe SSD, wie Backup und wegschmeissen.

Ausserdem lässt es mich hoffen, dass das Problem irgendwo ganz anders liegen könnte. Aber das ist zugegeben ziemlicher Euphemismus/Wunschdenken.

Du siehst, dass ich völlig ratlos bin, wie ich weitermachen sollte.

Ohne Titel.jpeg
 
D.h. probier es auf einem älteren oder neueren System.

Habe ich gerade auf einem 2017er iMac 27" mit der gleichen Ventura-Version gemacht: Sowohl bei der internen Apple-SSD als auch auf einer externen Hard Disk tritt der Fehler nicht auf.

Jetzt werde ich doch noch etwas beunruhigter...
 
Verbinde doch per Target Mode und reparier von dort aus.
 
Verbinde doch per Target Mode und reparier von dort aus.

Das sagt mir jetzt leider überhaupt nichts :unsure:

EDIT:

Oder meinst Du vielleicht "Im Festplattenmodus neu starten"? Schreck lass nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt mir jetzt leider überhaupt nichts :unsure:

EDIT:

Oder meinst Du vielleicht "Im Festplattenmodus neu starten"? Schreck lass nach...

Ja, wenn ich so starte, dann kommt die Disk in einen Target-Modus. Kannte ich noch nicht.

Im Target-Modus konnte die Erste Hilfe anscheinend den Partitiontabellen-Fehler korrigieren, denn es kam immer mit dem grünen Häkchen raus.

Ich habe mich gefreut und mein Macbook wieder normal gestartet. Sicherheitshalber noch einmal Erste-Hilfe laufen lassen... und: der Partitiontabelle-Fehler war wieder da :motz:

Vielleicht muss ich damit einfach leben und hoffen, dass man das auch kann...
 
Ich kenn mich da nicht aus, aber handelte es sich vielleicht um verschiedene Betriebssysteme beim Problemrechner und bei dem, mit dem du den Target-Modus benutzt hast?
 
Vielleicht hat dein macOS 13.5 , vermutlich eine Beta, noch ihre Probleme.
 
Ich kenn mich da nicht aus, aber handelte es sich vielleicht um verschiedene Betriebssysteme beim Problemrechner und bei dem, mit dem du den Target-Modus benutzt hast?

Nein, exakt das gleiche Release.

Vielleicht hat dein macOS 13.5 , vermutlich eine Beta, noch ihre Probleme.

Kann ich zwar nicht 100,0% sicher ausschliessen, scheint mir aber wenig wahrscheinlich, weil's auf dem Nachbarn gut tut.

Nicht nur vermutlich, sondern sicher eine Beta.

Genau. Siehe oben.
 
Der Folklore halber noch eine letzte Wasserstandsmeldung:

Ich habe an meinem iMac, also dem, der das Problem nie gezeigt/gehabt hatte, eine neue SSD durch "Löschen" im FDP als APFS initialisiert, wobei ja ein einziger Container entsteht, dem ich dann 10 Volumes hinzugefügt habe.

Auf der obersten Ebene, also dem Namen der SSD, zeigte mir die Erste-Hilfe-Funktion anschliessend keinen Fehler an. Die Partition-Struktur scheint aus Sicht des iMac-FDP also in Ordnung.

Ohne mit der SSD irgendetwas gemacht zu haben, habe ich sie dann ausgeworfen, ins Macbook mit dem gleichen Ventura-Release gesteckt, und mit dem FDP die gleiche Erste-Hilfe-Funktion laufen lassen. Und - zack - hatte ich wieder den Fehler gemäss #1.

Ich nix viel verstehen :unsure:, werde das aber einfach mal so hinnehmen (müssen)...
 
Sind beide Rechner von einem früheren System aus aktualisiert worden oder frisch installiert?
Haben die beiden Festplattendienstprogramme identische Versionsnummern?
 
Sind beide Rechner von einem früheren System aus aktualisiert worden oder frisch installiert?
Sie sind in für mich nicht mehr wirklich nachverfolgbaren Entwicklungspfaden entstanden und aktualisiert worden. Dazu kann manchmal auch ein Clean Install mit Übernahme per Migrationsassistent gehört haben.

Haben die beiden Festplattendienstprogramme identische Versionsnummern?
Ja: 22.6 (1731)
 
Zurück
Oben Unten