Fotos von iPhone auf PC übertragen (Problem wegen iCloud-Fotos)

Hat möglicherweise mit den Systemdaten zu tun, deren Größe stark hin und her schwankt.
Sag ich ja.
Und genau da könnte/sollte jeder mal aufräumen.
Diverse Apps in iOS verursachen Dateileichen über die man als iOS User nur begrenzt Kontrolle hat.

Bei macOS (intel) bin ich der Cheffe.
Bei iOS ist es Apple.

BTW : Bin kein EU Bürger
 
Und genau da könnte/sollte jeder mal aufräumen.
Das ist ja gar nicht so leicht, da man wie du sagst, nur begrenzt Kontrolle darüber hat. Bei mir haben sich regelmäßige iPhone-Neustarts bewährt. Auf meinem iPhone betragen die Systemdaten meist um die 10 GB.
 
.
..
Apps auslagern bedeutet die werden vom iPhone gelöscht und es bleibt nur der Iconlink auf dem Homescreen und die App Daten bleiben erhalten, die App selbst wird gelöscht. Wenn man sie wieder will klickt man drauf, die App lädt vom App Store und es ist wieder alles wie vorher.
@maccoX,

das funktioniert aber nur, solange die Apps noch im Store vorhanden sind ...

Gruss, Ciccio
 
Ein Beispiel : Safari
(ja , hat alles was mit der iCloud zu tun)

iPhone -Einstellungen - Allgemein - iPhoneSpeicher -Safari
Das steht : App Grösse 1.7 MB
Dokumente und Daten : 520 MB
Webseiten-Daten : 400 MB

Safari lässt sich ja nicht löschen.
Somit auch die Daten nicht.

Andere Non-Apple Apps krallen sich auch sehr viel Speicher.
Facebook : 471 MB
Insta : 403 MB
YouTube : 340 MB
Google Maps : 300 MB
usw.

iOS hat keinen Papierkorb ! Das erledigt Apple !

Dokumente und Daten kann man nur entfernen , wenn man die betreffende App komplett löscht und dann wieder neu installiert.

IMHO :noplan:
 
iOS hat keinen Papierkorb ! Das erledigt Apple !

Dokumente und Daten kann man nur entfernen , wenn man die betreffende App komplett löscht und dann wieder neu installiert.

IMHO :noplan:
Mir wäre hier auch ein richtiger Button zum Leeren des Caches für jede App lieber. So wie bei Android.

Dieses „iOS regelt das schon“ funktioniert leider nicht immer so wie von manchen gepredigt.
 
Nochmal kurz zum Problem mit den Fotos...

Es ist leider noch nicht gelöst. Ich wollte mit meinem Bekannten zusammen den iCloud-Speicher auf 200 GB erweitern, was aber leider nicht funktioniert, da die Zahlung nicht angenommen wird. Er ist Inder, und sein Apple Account und seine hinterlegte Zahlungsmethode sind beide bisschen “komisch“. Ich kann nicht mal sagen, ob unsere deutschen Apple Gift Cards auf seinem Account funktionieren würden.

Hauptproblem ist ja immer noch, dass iCloud-Fotos mit der Speicheroptimierung aktiviert ist, er aber nur den 5 GB Freeplan nutzt. Damit sind die 100 GB an lokal gespeicherten Bildern / Videos leider nicht zu 100% vollauflösend.

Ich denke, ich werde mal genau das hier probieren:
Mein Rat: Die Fotos vom iPhone herunterladen, dann alle Fotos aus der iCloud exportieren und dann diese beiden Sicherungen abgleichen.
Für die lokal gespeicherten Fotos werde ich einfache eine APFS SSD an sein iPhone anschließen. Wo exportiere ich am besten die in der iCloud gesicherten Fotos? Geht das über iCloud.com?
 
nur den 5 GB Freeplan nutzt. Damit sind die 100 GB an lokal gespeicherten Bildern / Videos leider nicht zu 100% vollauflösend.

Wo exportiere ich am besten die in der iCloud gesicherten Fotos? Geht das über iCloud.com?
Ich prognostiziere:
  • Mit der 5GB Quota wird es dir nicht gelingen, 100GB Daten aus dem iCloud-System herunterzuladen.
  • Du weißt nicht, welche von den 100 GB überhaupt noch als Original im lokalen Speicher vorliegen und welche 5 GB schon in die iCloud "optimiert" worden sind.
In dem Sinne hat dich Apple mit ihrer iCloud-Droge erfolgreich angefixt und ein Entzug fällt jetzt schwer.
Und es bewahrheitet sich wieder einmal:
  • Erst informieren, dann ggf. nachdenken.
    Das Klicken kommt erst ganz zum Schluss
 
Wenn die Cloud nicht geht bzw. er sie nicht haben will, wurde hier schon der externe Speicher abgesprochen.
Passenden USB-Stick mit 128 GB oder mehr kaufen und die Bilder darauf auslagern. Die Dinger kosten nicht die Welt.
 
Ich prognostiziere:
  • Mit der 5GB Quota wird es dir nicht gelingen, 100GB Daten aus dem iCloud-System herunterzuladen.
  • Du weißt nicht, welche von den 100 GB überhaupt noch als Original im lokalen Speicher vorliegen und welche 5 GB schon in die iCloud "optimiert" worden sind.
Deswegen möchte ich doch sowohl die lokalen Bilder vom iPhone als auch die in der iCloud gesicherten Fotos auf einen Computer ziehen, und diese, wie @tehabe schrieb, miteinander abgleichen.

In dem Sinne hat dich Apple mit ihrer iCloud-Droge erfolgreich angefixt und ein Entzug fällt jetzt schwer.
Und es bewahrheitet sich wieder einmal:
  • Erst informieren, dann ggf. nachdenken.
    Das Klicken kommt erst ganz zum Schluss
Es geht nicht um mich, sondern um einen Kumpel. Ich schrieb schon in #1, dass dieses Foto- / iCloud-Setup nicht gut überlegt war.
 
Es ist leider noch nicht gelöst. Ich wollte mit meinem Bekannten zusammen den iCloud-Speicher auf 200 GB erweitern, was aber leider nicht funktioniert, da die Zahlung nicht angenommen wird. Er ist Inder, und sein Apple Account und seine hinterlegte Zahlungsmethode sind beide bisschen “komisch“. Ich kann nicht mal sagen, ob unsere deutschen Apple Gift Cards auf seinem Account funktionieren würden.
Mit dem Zahlungsproblem würde ich mit deinem Bekannten mal zu einem Apple Store gehen. Dann sollen die es mit einer Gutscheinkarte probieren. Oder ihr kauft euch eine im Supermarkt und probiert es selbst. Wenn es nicht klappt, aktivierst du sie halt bei dir.
Hauptproblem ist ja immer noch, dass iCloud-Fotos mit der Speicheroptimierung aktiviert ist, er aber nur den 5 GB Freeplan nutzt. Damit sind die 100 GB an lokal gespeicherten Bildern / Videos leider nicht zu 100% vollauflösend.
Mich wundert das ein bisschen. Ich war bisher immer der Meinung, dass die lokalen Bilder erst dann optimiert werden, nachdem sie in voller Auflösung in die iCloud hochgeladen worden sind. Und wenn das aufgrund des zu geringen iCloud-Speichers nicht vollzogen werden konnte, werden sie lokal noch in voller Auflösung vorliegen. Zumindest nach meinem Verständnis des Vorgangs.
Für die lokal gespeicherten Fotos werde ich einfache eine APFS SSD an sein iPhone anschließen. Wo exportiere ich am besten die in der iCloud gesicherten Fotos? Geht das über iCloud.com?
Ja, man kann über iCloud.com die Fotos herunter laden. Einfach alle auswählen und oben rechts auf das Download-Symbol klicken. Die Bilder werden dann als Zip-Datei gepackt und landen im Download-Verzeichnis. Ich würde das auf jeden Fall lieber auf einem Mac machen als auf einem iPhone!
 
dass die lokalen Bilder erst dann optimiert werden, nachdem sie in voller Auflösung in die iCloud hochgeladen worden sind.
Da gibt es so einiges, was man nicht zuverlässig vorhersagen kann.
z.B. kann man sich ohne weiteres Situationen vorstellen, wo das Schmaatfoon für manche, ggf. ältere Fotos den Trigger "optimieren" schon ausgelöst hat und der iCloud-Speichermangel erst später, ggf. nach Tagen/Wochen, auftritt. Was schon "optimiert" ist, wird nicht wieder rückgängig gemacht.

BTW:
Ich beobachte hier (am Mac) immer wieder, dass Fotos und Dateien ausgelagert werden, obwohl weit und breit kein plausibler Grund (lokaler Plattenplatz oder so) erkennbar ist. Das geht offenbar nicht nach dem Motto einer-nach-dem-anderen.
 
Mich wundert das ein bisschen. Ich war bisher immer der Meinung, dass die lokalen Bilder erst dann optimiert werden, nachdem sie in voller Auflösung in die iCloud hochgeladen worden sind. Und wenn das aufgrund des zu geringen iCloud-Speichers nicht vollzogen werden konnte, werden sie lokal noch in voller Auflösung vorliegen. Zumindest nach meinem Verständnis des Vorgangs.
Ja, damit hast du eigentlich recht. Aber da einem im Freeplan ja 5 GB zur Verfügung stehen, werden diese 5 GB für die Sicherung von paar Bildern und Videos auch genutzt. Das ist zumindest der Übersicht des iCloud-Speichers zu entnehmen.

Da die iPhone-Speicher Optimierung aktiviert ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass das in der iCloud gesicherte Material, auf dem iPhone nur noch in niedriger Auflösung gespeichert ist.

Ja, man kann über iCloud.com die Fotos herunter laden. Einfach alle auswählen und oben rechts auf das Download-Symbol klicken. Die Bilder werden dann als Zip-Datei gepackt und landen im Download-Verzeichnis. Ich würde das auf jeden Fall lieber auf einem Mac machen als auf einem iPhone!
Alles klar, danke.

Genau, den Download der iCloud-Fotos habe ich auf meinem Mac vor. Zum Übertragen der lokalen Fotos werde ich aber einfach eine SSD an sein iPhone hängen.
 
Da die iPhone-Speicher Optimierung aktiviert ist, gehe ich einfach mal davon aus, dass das in der iCloud gesicherte Material, auf dem iPhone nur noch in niedriger Auflösung gespeichert ist.
So sollte es sein, wenn alles mit rechten Dingen zugeht.
Genau, den Download der iCloud-Fotos habe ich auf meinem Mac vor. Zum Übertragen der lokalen Fotos werde ich aber einfach eine SSD an sein iPhone hängen.
So müsste es dann auch nach meinem Ermessen klappen. Wenn das nicht allzu viele Fotos sind, würde ich es per Airdrop machen. Dann landen die Fotos automatisch in der Fotomediathek. Bei einer SSD sind es einige zusätzliche Schritte, da die Fotos ja für das iPhone als Datei vorliegen. Die wählst du dann auf der SSD aus, gehst auf "Teilen" und dann auf "Bild sichern". Dann müssten sie wieder in der lokalen Mediathek landen.
Ganz am Anfang muss aber die iCloud-Synchronisation ausgeschaltet werden, sonst fängt das Spielchen wieder von vorne an.
Mein Favorit wäre aber nach wie vor eine Erhöhung des Speicherplans und die Fortsetzung der angefangenen Synchronisation in die iCloud.
 
Mein Favorit wäre aber nach wie vor eine Erhöhung des Speicherplans und die Fortsetzung der angefangenen Synchronisation in die iCloud.
Das wäre ganz klar auch mein Favorit. Dann hat man den ganzen Aufwand nicht.

Mir ist wieder eingefallen, dass er sein Apple Account-Guthaben ja extra mit 5 oder 10 Euro aufgeladen hatte, damit aber trotzdem nicht den zusätzlichen Speicher für 1,99€/Monat buchen konnte.
 
Mir ist wieder eingefallen, dass er sein Apple Account-Guthaben ja extra mit 5 oder 10 Euro aufgeladen hatte, damit aber trotzdem nicht den zusätzlichen Speicher für 1,99€/Monat buchen konnte.
Dafür muss man ein Abo abschließen (über Paypal, Kreditkarte oder Bankeinzug). Man kann es ja wieder kündigen. Oder man lässt es laufen für die paar Euro.
 
Zurück
Oben Unten