Hallo!
Ich möchte von Lightroom auf Fotos umsteigen und habe Probleme beim Import in die Fotos-Bibliothek. Folgende Ausgangssituation:
Zweiter Versuch: ganz neue Fotos-Bibliothek angelegt. Zuerst die Bilder von 2020 importiert (dieses mal nicht per Drag&Drop, sondern ganz offiziell über Ablage -> Importieren). Größe hat anschließend gepasst. Dann alle Fotos von 2019 reimkopiert (ca. . Anschließend hatte die Fotos-Bibliothek immer noch die selbe Grüße wie vorher.
Ist die Lösung des Problems also einfach nur, weniger Fotos auf einmal zu kopieren?
Was würde passieren, wenn ich jetzt die Fotos von 2019 aus der Fotos-Bibliothek lösche? Sind die dann aus dem Katalog-Ordner auch verschwunden? In der Fotos-Bibliothek sind sie ja offensichtlich nicht... Sehr mysteriös das alles...
	
		
			
		
		
	
				
			Ich möchte von Lightroom auf Fotos umsteigen und habe Probleme beim Import in die Fotos-Bibliothek. Folgende Ausgangssituation:
- Der Ordner mit den Fotos (Name: Katalog, Größe, 1,1 TB) liegt auf einer externen Festplatte (Format: APFS).
- Die Fotos-Bibliothek liegt auf der selben Festplatte
- Auf der Festplatte sind 2,8 TB Speicherplatz frei
- Die Einstellung "Objekte in die Fotobibliothek kopieren" ist aktiv
Zweiter Versuch: ganz neue Fotos-Bibliothek angelegt. Zuerst die Bilder von 2020 importiert (dieses mal nicht per Drag&Drop, sondern ganz offiziell über Ablage -> Importieren). Größe hat anschließend gepasst. Dann alle Fotos von 2019 reimkopiert (ca. . Anschließend hatte die Fotos-Bibliothek immer noch die selbe Grüße wie vorher.
Ist die Lösung des Problems also einfach nur, weniger Fotos auf einmal zu kopieren?
Was würde passieren, wenn ich jetzt die Fotos von 2019 aus der Fotos-Bibliothek lösche? Sind die dann aus dem Katalog-Ordner auch verschwunden? In der Fotos-Bibliothek sind sie ja offensichtlich nicht... Sehr mysteriös das alles...
 
 
		 
 
		