Finder alphabetische Ordnung spinnt

Sherry

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.08.2009
Beiträge
250
Reaktionspunkte
45
Hallo liebe Gemeinde, ich werde noch bekloppt mit dem Finder. Er hat es so an sich, dass er aus dem Nichts heraus plötzlich nicht mehr alphabetisch die Dateinamen ordnet. Ich habe nichts umgestellt! Das war beim alten iMac auch bereits so, jetzt nach einem Update derselbe Mist. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man das global im Finder so einstellen kann, dass alles immer in alphabetischer Reihenfolge und Zahlen nacheinander angezeigt werden, beim Aufsuchen des Finders UND auch beim "Speichern unter"!! Ich habe sehr viele Dateien mit Zahlenreihenfolge, die werden einfach wahllos durcheinandergewürfelt, nach KEINEM System! "Sortieren nach Namen" hilft nix. Mich macht das langsam wahnsinnig hier, weil ich immer wieder dieses Problem habe. Wer kennt´s und kann helfen?
 
Mach mal bitte ein Etrecheck und häng ihn an.

In aller Regel ist da irgendeine Schmutzware auf dem Rechner, die mit Systemupdates dann auch mal Amok laufen ...
 
Hallo liebe Gemeinde, ich werde noch bekloppt mit dem Finder.

"Einstellungen" gibt es da glaub ich so gut wie keine https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlp1745/mac
In der Tat ist das ein Finder-Problem - seit mindestens 15 Jahren. Warum das wann unter welchen Bedingungen passiert ist eher nicht nachvollziehbar.

https://www.macuser.de/threads/finder-reihenfolge-ordner-dateien.349293/
https://www.macuser.de/threads/ordner-ganz-vorne-anzeigen.343708/
 
Oh Hilfe, Schmutzware? Wie bekomme ich die runter bzw. soll ich tatsächlich einen Virenscanner drüberlaufen lassen?
 
Danke, auch wenn es frustriert beruhigt mich das ein wenig, weil ich mich immer frage, ob ICH einfach zu blöd bin... Ich lese mich mal durch deine Links, danke dir. Eben trat es beim "Speichern unter" auf, jetzt ist es wieder weg. Hm.
 
wie man das global im Finder so einstellen kann
"Global" nicht wirklich. Aber man kann die Kiste dran gewöhnen.

Ich mach das so:
  • Ich habe einmalig so ein Fenster (Darstellung-> Darstellungsoptionen) für irgendeinen Ordner in der untersten Ecke vom Bildschirm platziert.
    Das lass ich immer offen stehen. Mach ich nie wieder zu.
  • Immer, wenn ich so ein Finder-Fenster sehe, das "falsch" steht, korrigiere ich das eben schnell im Optionen-Fenster.
    Das bleibt dann für dieses Fenster so erhalten.
  • Ich bilde mir jetzt ein, dass die Maschine sich das irgendwie "merkt" und dann neue Fenster auch in dieser Darstellung öffnet.
    Der Eindruck ist wahrscheinlich Quatsch, aber man kann ja dran glauben und ich bin glücklich.
Auf die Weise konnte ich z.B. die Textgröße der Dateinamen "global" größer machen
(ohne zugleich die Icon-Größe mit zu vergrößern)

IMG_0720.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, auch wenn es frustriert beruhigt mich das ein wenig, weil ich mich immer frage, ob ICH einfach zu blöd bin... Ich lese mich mal durch deine Links, danke dir. Eben trat es beim "Speichern unter" auf, jetzt ist es wieder weg. Hm.

Wenn es nach Apple geht gibt es keine Probleme und auch keine Fehler, es liegt immer an der falschen Bedienung durch den Benutzer.
Zur Not wird es als Feature deklariert, dann ist alles in Ordnung. Das trifft ganz besonders auf den Finder zu. :)
 
Mich nervt das auch seit Jahr(zehnten) das sich der Finder eigentlich nie meine gewünschte Darstellung merkt, auf zig OS und auf zig Geräten.

Und ich halte meine Macs eigentlich von Finder Erweiterungen fern, um meine Projekte besser testen zu können.
 
Es ist soweit absolut nichts fragwürdiges dabei – allerdings ist es am sinnvollsten diese Einstellung ganz am Anfang der Nutzung einzurichten.

Und auch die Entscheidung, welche Ansicht man generell für alle Ordner erstmal per se haben möchte.
Denn nicht in jeder Ansicht (Spalten, Galerie, Icon, Liste) funktionieren alle Funktionen gleich oder überhaupt –
da einige der 4 eigene Einstellungen mitbringen.

Im Grunde genommen folgendes merken:
Vererbung: „Mutter-Ordner“ > „Kinder-Ordner“

Und der „Mutter-Ordner“ bekommt bsw. diese Einstellungen: (oben „Immer in ___ öffnen“ + „In ___ blättern“)

Darstellungsoptionen.png
Entdeckt man einen „Kinder-Ordner“ innerhalb, welcher anders sortiert, dann die beiden Häkchen in dessen cmd+J entfernen.

Fange ich also ab Erstnutzung an diese Einstellungen tätigen zu wollen, dann stelle ich persönlich zuerst ein, mit welchem Ordner mein Finder
einen Ordner immer öffnen soll: „Dokumente“.
Daher stelle ich die Darstellungsoptionen dann danach für den Ordner „Dokumente“ ein und verwende dies „als Standard“.

Teil 2 des folgenden Links „Anpassen der Darstellung eines Ordners“ ist hier die Lösung.
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchldaafb302/mac
 
Er hat es so an sich, dass er aus dem Nichts heraus plötzlich nicht mehr alphabetisch die Dateinamen ordnet. Ich habe nichts umgestellt! Das war beim alten iMac auch bereits so, jetzt nach einem Update derselbe Mist.
Ein Update ist also ein Nichts?
 
Mich nervt das auch seit Jahr(zehnten) das sich der Finder eigentlich nie meine gewünschte Darstellung merkt, auf zig OS und auf zig Geräten.
Und ich halte meine Macs eigentlich von Finder Erweiterungen fern, um meine Projekte besser testen zu können.

Dazu braucht man in der Regel noch nicht einmal eine Finder-Erweiterung, das kann der alles ganz alleine.
Sich irgend welche Einstellungen merken, speziell auch Fensterpositionen merken, das hat ganz am Anfang von Mac OS X teilweise auch schon nicht richtig funktioniert. Geschweige denn in manchen Programmen. Auch nicht nach dem man 10 mal die Einstellungen macht hat.

Es kann helfen in dem man die Finder-Einstellungen komplett löscht und den Mac neu startet.

Allerdings darf man danach halt alle Finder-Einstellungen neu machen. Teilweise nützt das, manchmal aber auch nicht.
Das kann danach ein paar Jahre gut gehen, dann auf einmal ist erneut die für sich passend gemachte Darstellung durcheinander.

Dankbar darf man sicherlich sein wenn nach einem Update "nur" die Sortierung im Finder betroffen ist.

Nicht auch noch die der eigenen Musik Titel, Alben, Künstler und in Fotos eben seiner paar tausend Bilder.
Auch kann es ja mal vorkommen das in Playlisten die Hälfte oder auch nur ein einziger Titel fehlt, analog zu seinen Bildern.

Er hat es so an sich, dass er aus dem Nichts heraus plötzlich nicht mehr alphabetisch die Dateinamen ordnet. Ich habe nichts umgestellt!

Du hast vielleicht noch nicht mal unbeabsichtigt etwas verändert, dafür möglicherweise Apple, mit "neuen" Default-Vorgaben.
Und das ist das eigentliche Problem. Dreist, ungefragt und ohne Vorwarnung wird das gemacht was irgend ein Apple Knallfrosch für richtig hält.

Dabei sind ja Einstellungsdateien auf dem Mac vorhanden, die nur gelesen werden müssten um deren Einstellungen zu übernehmen.
Das scheint oft, aber nicht immer zu funktionieren. Es auch viel einfacher die Benutzer zu beschäftigen.

Nur so haben die Benutzer viel Freude und beschäftigen sich lange mit ihrem Mac :)
 
Er hat es so an sich, dass er aus dem Nichts heraus plötzlich nicht mehr alphabetisch die Dateinamen ordnet.
… und nach welchen Hauptkriterium wird jetzt geordnet?

Innerhalb der Listendarstellung kann ja nach jeder der zu Darstellung ausgewählen Parameter aufwärts oder abwärts sortiert werden. Das gilt für den Dateinamen ebenso wir für alle anderen Spalten.
  2025-05-09 um 13.54.53.jpg


Und selbst was »alphabetisch« sei, ist nicht in allen Systemen dasgleiche: Schon die alphanumerische Wertung von Satzzeichen oder die Standardbehandlung von Ziffernfolgen (etwa nach Zahlenwert oder nach Stellenwert) führt etwa in Finder zu einer anderen Anordnung als etwa im Terminal.
 
Zurück
Oben Unten