Stefan
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.12.2002
- Beiträge
- 426
- Reaktionspunkte
- 4
Hört sich blöd an, mein Thema, aber der Teufel steckt wie immer im Detail.
Ich gebe ja zu, ich habs nie kapiert warum nach einem Doppelklick auf ein Finder-Symbol (wie Laufwerke oder Verzeichnisse) die Fenster mal so, mal so aufspringen (von der Größe, dem Format sozusagen). Aber jetzt hab ich ein verzwicktes Problem. Wenn ich einen Link (FW-Platte) aufm Desktop öffne, dann ist das Fenster, das erscheint, viel zu lang für den Bildschirm. Es ragt also nach unten über den Bildschirm hinaus. Ein Klicken auf das ovale, weiße Symbol rechts oben in der Symbolleiste hilft nicht - ist immer noch zu lang. Ich weiß, ein Klick auf den grünen Button verändert das Fenster so, damit ichs neu einstellen kann, aber das merkt er sich leider nicht, und ich müsste es jedes Mal machen. Ist ganz schön lästig, wenn die unterste Datei nicht mehr zu sehen ist bzw. der horizontale Scrollbalken in unerreichbarer Ferne liegt... Wer weiß Rat?
Ciao,
Stefan
Ich gebe ja zu, ich habs nie kapiert warum nach einem Doppelklick auf ein Finder-Symbol (wie Laufwerke oder Verzeichnisse) die Fenster mal so, mal so aufspringen (von der Größe, dem Format sozusagen). Aber jetzt hab ich ein verzwicktes Problem. Wenn ich einen Link (FW-Platte) aufm Desktop öffne, dann ist das Fenster, das erscheint, viel zu lang für den Bildschirm. Es ragt also nach unten über den Bildschirm hinaus. Ein Klicken auf das ovale, weiße Symbol rechts oben in der Symbolleiste hilft nicht - ist immer noch zu lang. Ich weiß, ein Klick auf den grünen Button verändert das Fenster so, damit ichs neu einstellen kann, aber das merkt er sich leider nicht, und ich müsste es jedes Mal machen. Ist ganz schön lästig, wenn die unterste Datei nicht mehr zu sehen ist bzw. der horizontale Scrollbalken in unerreichbarer Ferne liegt... Wer weiß Rat?
Ciao,
Stefan