Farbeinstellung

Superdingo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.03.2006
Beiträge
288
Reaktionspunkte
0
Beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Farbeinstellung in CS 3. Habe gelernt, dass man glattes Papier mit "coated" und rauheres Papier mit "uncoated" bezeichnet. Soweit sogut! Was mache ich aber, wenn ich bei meiner Publikation eine glatte vierfarbige Umschlagseite und etwas rauhere Innenseiten mit s/w-Bildern habe? Ich kann bei der Farbeinstellung doch immer nur das Profil für das ganze Dokument eingeben. Oder haben s/w-Bilder gar kein Farbprofil? Ich habe immer den Eindruck, dass die s/w-Bilder auf den Innenseiten immer einen Tick zu dunkel rauskommen. Kann das an der Einstellung "coated" beziehungsweise "uncoated" liegen, oder liege ich da ganz falsch? Für kompetente Auskunft bin ich sehr dankbar.
 
Meinst Du Offsetdruck oder deinen Drucker?
 
Antwort

Ich meine die Einstellung, die ich für den Offset-Druck benötige
 
Ich habe immer den Eindruck, dass die s/w-Bilder auf den Innenseiten immer einen Tick zu dunkel rauskommen.

Wenn du damit Ausdrucke auf deinem Tinten- oder Laserdrucker meinst, hat das keine Aussagekraft für den späteren Offsetdruck.

Ansonsten vergibst du ja deine Farbprofile für die Bilddaten in Photoshop - dort kannst du natürlich jedes Bild individuell abspeichern. Wenn du auch noch verschiedene Profile für deine InDesign-Seiten haben möchtest, musst du wohl verschiedene Dokumente anlegen.

Schönen Gruß
Placente
 
Wichtig: richtigen PDF-Standard wählen! Ein Profil nach X/3 läßt die Farbprofile der Bilddaten unverändert.

Auch wichtig: Die Farbeinstellungen von InDesign müssen enthalten, daß bereits vorhandene Profile unberührt bleiben. Alles andere wird in den geeigneten Arbeitsfarbraum umgewandelt.
 
Wenn der Umschlag auf einer anderen Maschine mit anderem Papier gedruckt wird, braucht er auch ein separates Profil.

Somit musst du spätestens bei der erzeugung des PDF dafür sorgen das entweder die Korrekten Ausgabeprofile angehängt werden, oder gleich ins richtige Ausgabeprofil transformiert wird.
Da gilt aber das Highlanderprinzip:
Es darf nur einen geben!
Somit wirst du zu mindestens nicht um mehr als ein PDF umhinkommen.


MfG

ThoRic
 
Zurück
Oben Unten