fake raid 0 am mac pro??

kuhki

kuhki

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.12.2005
Beiträge
531
Reaktionspunkte
6
kann ich am neuen mac pro einen sog. "fake raid" erstellen, also einen raid (in diesem fall raid 0) ohne die optionale raid karte, wie es auf vielen pc mainboards möglich ist??

gruß kuhki
 
ja - mit dem Festplattendiensprogramm laesst sich ein Software Raid (also ohne Hardware Controller) einrichten. Mit kritischen Daten wuerde ich das aber nicht machen :)
 
SoftwareRaid nennt man das. Ja.
 
ja - mit dem Festplattendiensprogramm laesst sich ein Software Raid (also ohne Hardware Controller) einrichten. Mit kritischen Daten wuerde ich das aber nicht machen :)

also wenn ich jede stunde ein timemachine backup davon mache, müsste das ja kein problem sein oder funktioniert timemachine in dem fall gar nicht???
 
damit habe ich keinerlei Erfahrung :kopfkratz:
 
also wenn ich jede stunde ein timemachine backup davon mache, müsste das ja kein problem sein oder funktioniert timemachine in dem fall gar nicht???

...doch, TM ist es egal, ob die Volumes auf einem Raid liegen.
 
ach noch was. kann os x auf dem raid liegen und wie siehts aus mit bootcamp???

edit: kann man einen solchen raid 0 auch partitionieren? (rein aus interesse)
 
edit: kann man einen solchen raid 0 auch partitionieren? (rein aus interesse)

...nein, kannst du nicht.

...wenn dann musst du die Platten vorher partitionieren.

...darf man fragen, wozu du das Raid0 brauchst?
 
so ganz ohne nachdenken würde ich mal sagen für den schnelleren datendurchsatz? ich meine gerne lasse ich mich auch überzeugen, dass er das raid 0 bauen will, weil er auf risiko steht, dies glaube ich jedoch nicht.

mfg
 
Meint ihr, daß ein Software-0-Raid schneller ist als die eigentliche Systemplatte in einem neuen MacPro?
 
so ganz ohne nachdenken würde ich mal sagen für den schnelleren datendurchsatz?

ganz genau!
ich bin zwar voll und ganz zufrieden, mit der geschwindigkeit, allerdings habe ich noch einen festplattenslot frei und wenn ich für 50-60 euro (2te 640gb WD) den doppelten speed erreiche, wieso denn nicht? ;)

wie siehts denn jetzt aus mit osx???
 
ganz genau!
ich bin zwar voll und ganz zufrieden, mit der geschwindigkeit, allerdings habe ich noch einen festplattenslot frei und wenn ich für 50-60 euro (2te 640gb WD) den doppelten speed erreiche, wieso denn nicht? ;)

wie siehts denn jetzt aus mit osx???

...doppelt so schnell, klingt immer gut ........ in der Realität macht das sich aber nur in wenigen dingen deutlich bemerkbar.

...ich hab hier sowohl einen Arbeitsplatz mit einem Raid0 (aus 2 WD640) als auch einen mit zwei Platten ohne Raid.

...einen nennenswerten Unterschied gibt es nur in wenigen Dingen, dort dann aber ganz deutlich.
 
Ich kenne leider nur User, die ihre System-Raid0-Konfigs wieder zugunsten von leichterer Pflege aufgegeben haben. Auf Datenplatte sicher prima, erst recht mit separatem Controller, aber was soll ein Raid-0 bei einer Systemplatte bewirken?
 
Ich kenne leider nur User, die ihre System-Raid0-Konfigs wieder zugunsten von leichterer Pflege aufgegeben haben. Auf Datenplatte sicher prima, erst recht mit separatem Controller, aber was soll ein Raid-0 bei einer Systemplatte bewirken?

gerade auf der systemplatte hat man doch was von einer höheren datenrate, alles sollte flüssiger laufen.

...einen nennenswerten Unterschied gibt es nur in wenigen Dingen, dort dann aber ganz deutlich.

welche dinge sind es denn?
 
gerade auf der systemplatte hat man doch was von einer höheren datenrate, alles sollte flüssiger laufen.

...das system läuft nicht "flüssiger" durch ein Raid0 .......was aber auf deinem Mac Pro kein problem sein sollte.


welche dinge sind es denn?

....das schreiben und lesen großer Dateien geht deutlich schneller. Das schreiben und lesen vieler kleiner Dateien macht keinen deutlichen Unterschied. Für das System sind ja kleine Dateien entscheidender ....... bei kleinen Dateien wirkt sich eine schnell drehende Platte sehr viel deutlicher aus, im Verhältnis zu einem Raid0 aus 2 Platten
 
hmm. ok, ich dachte, dass raid0 in etwa den gleichen effekt hat, wie eine schneller drehende festplatte. in dem fall lohnt es sich für mich gar nicht. dann werde ich wohl auf bezahlbare ssd platten warten.... ;)

aber trotzdem vielen dank. nun bin ich schlauer :)
 
Da es hier um Raid0 geht stelle ich mal eine Frage bzgl. Raid und Bootcamp:

Ich habe in meinem MacPro 3 Festplatten.
Zwei Stück mit jeweils 640GB stellen das Boot Volume dar, auf dem MacOS läuft.
Die dritte Festplatte soll als TimeMachine und als Windowsplatte fungieren.

Wenn ich jedoch den BootCamp Assistenten öffne kommt folgende Meldung:
"Sie können keine externe Festplatte partitionieren.
Starten Sie den Computer mit Hilfe des internen Volumes neu."

Ich kann also kein Windows auf die dritte Festplatte installieren, die sich gar nicht im Raid befindet sondern autark ist?
 
raid0 aus 2 velociraptoren mit 300gb.. dann gehts rund.

mfg
 
hi

mein Raid 0 läuft im 08er MP seit nun über einem Jahr.
habe 3x750GB als Raid 0
und 1x750GB als Time Machine Volume und 32 GB auf der platte für bootcamp

Das ganze funktioniert Klasse! Und die Samsung Spinpoint F1 sind superleise !

Den Raid speed merkst du zb wenn du du einen Film mit *** codierst und alle 8 cores bei mir auf anschlag laufen, und du dennoch dateioperationen ganz einfach und stabil ausführen kannst!
oder wenn ich grosse dateimengen kopiere und dennoch das system total verfügbar ist!


Für die interessierten unter euch:
ja ich habe nicht mehr als 750GB Datenbestand..
ja ich habe einfach 4 mal die gleich platte gekauft weil da die entsprechende preis/leistung gegeben war. (samsung spinpoint F1)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten