Alberto
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 866
- Reaktionspunkte
- 42
Hallo Macuser,
ich benutze ein EyeTV am iMac zum Aufzeichnen von Sendungen und daneben einen Flachbildfernseher, beide an einem SAT-Kabel. Dazu habe ich ein T-Stück, diodenentkoppelt, vor beide geschaltet, und das funktioniert auch gut, natürlich mit den zu erwartenden Einschränkungen.
Ich kann also nur Sender einer Gruppe – gleiche Polarisierung, gleiches Band – unabhängig voneinander sehen: Soweit so gut. Sehe ich Sender verschiedener Gruppen, gibt es eine Rangfolge der Dominanz:
1 – WDR HD, RBB, BRalpha – 18 V, 22 kHz
2 – Das Erste, ZDF, Arte, NDR, SWR, BR, Phoenix, Einsfestival – 18 V
EinsPlus, tagesschau24, ZDF.kultur, ZDFneo
3 – Sport1, Tele5 – 14 V, 22 kHz
4 – 3sat, KiKa, ZDFinfo – 14 V
Meine Theorie sagt, ich kann an beiden Receivern alle Sender einer Gruppe unabhängig voneinander sehen. Funktioniert.
Weiter: Bei Sendern verschiedener Gruppen müsste theoretisch ein Sender einer höherrangigen Gruppe dominieren. Ich müsste z.B. an einem Receiver WDR HD sehen, wenn am anderen Receiver 3sat eingestellt ist. Tat es auch, und ich dachte, in Ordnung, Theorie stimmt. Das war gestern.
Nun merke ich, dass das nur dann gilt, wenn es um die Polarisierung geht, also um die Umschaltung 14 V – 18 V . Es gilt nicht mehr, wenn es um das Signal 22 kHz geht, hier „gewinnt“ immer der Fernseher gegen den EyeTV.
Ich kann am Fernseher WDR HD sehen und nicht am EyeTV Arte HD. Stimmt, OBER schlägt UNTER
Ich kann am Fernseher Arte HD sehen, aber nicht am EyeTV WDR HD: UNTER schlägt OBER.
Weiß einer, warum? Warum „siegt“ ein Signal vom Fernseher ohne 22 kHz über ein Signal vom EyeTV mit 22 kHz?
ich benutze ein EyeTV am iMac zum Aufzeichnen von Sendungen und daneben einen Flachbildfernseher, beide an einem SAT-Kabel. Dazu habe ich ein T-Stück, diodenentkoppelt, vor beide geschaltet, und das funktioniert auch gut, natürlich mit den zu erwartenden Einschränkungen.
Ich kann also nur Sender einer Gruppe – gleiche Polarisierung, gleiches Band – unabhängig voneinander sehen: Soweit so gut. Sehe ich Sender verschiedener Gruppen, gibt es eine Rangfolge der Dominanz:
1 – WDR HD, RBB, BRalpha – 18 V, 22 kHz
2 – Das Erste, ZDF, Arte, NDR, SWR, BR, Phoenix, Einsfestival – 18 V
EinsPlus, tagesschau24, ZDF.kultur, ZDFneo
3 – Sport1, Tele5 – 14 V, 22 kHz
4 – 3sat, KiKa, ZDFinfo – 14 V
Meine Theorie sagt, ich kann an beiden Receivern alle Sender einer Gruppe unabhängig voneinander sehen. Funktioniert.
Weiter: Bei Sendern verschiedener Gruppen müsste theoretisch ein Sender einer höherrangigen Gruppe dominieren. Ich müsste z.B. an einem Receiver WDR HD sehen, wenn am anderen Receiver 3sat eingestellt ist. Tat es auch, und ich dachte, in Ordnung, Theorie stimmt. Das war gestern.
Nun merke ich, dass das nur dann gilt, wenn es um die Polarisierung geht, also um die Umschaltung 14 V – 18 V . Es gilt nicht mehr, wenn es um das Signal 22 kHz geht, hier „gewinnt“ immer der Fernseher gegen den EyeTV.
Ich kann am Fernseher WDR HD sehen und nicht am EyeTV Arte HD. Stimmt, OBER schlägt UNTER
Ich kann am Fernseher Arte HD sehen, aber nicht am EyeTV WDR HD: UNTER schlägt OBER.
Weiß einer, warum? Warum „siegt“ ein Signal vom Fernseher ohne 22 kHz über ein Signal vom EyeTV mit 22 kHz?