Externe Mac Platte (mac os journaled) unter Windows LESEN

PhatMac

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.06.2011
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Morgen allerseits,

habe folgendes Problem: Muss große Datenblöcke von einer externen USB Festplatte (mac os journaled) auf eine andere externe USB Festplatte (NTFS) überspielen.

Bislang hatte ich diese Aktion immer an meinem MBP vollzogen, auf dem Parallels installiert ist.

Seit allerdings eine meiner Festplatten den Geist aufgegeben hat, folge ich der Empfehlung des Herstellers, stets beide USB-Stecker der externen Festplatten zu benutzen (bessere Stromversorgung). Damit lassen sich an meinem MBP nun keine zwei Exemplare mehr gleichzeitig betreiben... auf meinem Windows Notebook allerdings schon (hat an gegenüberliegenden Seiten jeweils zwei USB-Ports).

Problem: Wie kann ich dafür sorgen, dass unter Windows 7 meine "mac os journaled" formatierte Platte gelesen (schreiben ist nicht unbedingt erforderlich) werden kann?

Sind TransMac oder MacDrive wirklich erforderlich? Und wenn ja, welches ist zu empfehlen? Genügt auch HFSExplorer? Und wenn ja, wie kann ich dafür sorgen, dass er meine"mac os journaled" formatierte Platte erkennt (erscheint auch nicht unter "mein Computer")?

Trotz der vielen Foreneinträge zu diesem Thema komme ich nicht voran...
 
paragon hat inzwischen auch einen HFS treiber für windows, ein nur lese treiber war auch bei paragon ntfs dabei...
aber HFS explorer reicht auch an sich, wenn du nur lesen willst. die platte kannst dann über den auch öffnen.

irgendwo gab es auch eine anleitung, wie du den HFS lesetreiber aus bootcamp so auf windows installieren kannst.
 
Vielen Dank für die Antwort!

Momentan möchte ich die Platte nur mit HFSExplorer lesen. Aber wie sorge ich dafür, dass sie überhaupt erkannt wird, wenn ich sie an meinen Windows Laptop anschließe?!?

Mittelfristig hätte ich auch Interesse an einer Lösung, mit der ich sowohl Lese- als auch Schreibzugriff auf Mac-Platten habe. Hat jemand Erfahrung mit MacDrive, TransMac oder HFS+? Letzteres macht auf mich einen seriösen Eindruck...
 
Vielen Dank für den Link!

Hab aber auch mit HFSExplorer nur Schwierigkeiten ("An unhandled exception occured when extracting file ...").

Bin jetzt Deiner Empfehlung aus diesem Thread gefolgt und habe mir einen USB-Hub bestellt. Dann transferiere ich die Daten zwischen NTFS und MacOS Journaled Platten wieder über mein MBP mit Parallels. Hoffe nur, Parallels funktioniert mit dem Hub, so dass ich eine angeschlossene Platte unter Windows und die andere unter MacOS anmelden kann.
 
ich nutze seit etwa drei jahren an bzw auf meinem apple air MACDRIVE und auf meinem 27 zoll imac sowie auf dem
20 zoll imac (den meine tochter nutzt)ebenso,auf win xp via bootcamp und vista sowie win7 tauchten da nie probleme auf!
soll heissen unter drei verschiedenen windosvarianten (alle via bootcamp)und auf drei rechnern(MBA ,IMAC 2008 , IMAC 2009)läuft einwandfrei MACDRIVE
und alle appledevices egal ob firewire oder usb werden korrekt angezeigt und ich habe lese und schreibzugriff,was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten