Externe Festplatte arbeitet ständig (und freefilesync Probleme)

muggiw

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.02.2010
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Hi zusammen, kurze Frage:

Ich habe eine externe 2,5" 4TB WD Platte in Betrieb, die ich für Time Machine und weitere Datensicherungen nutze. Wenn sie verbunden ist, arbeitet sie seit geraumer Zeit, ohne dass ich ein Backup am Laufen habe. Wird da defragmentiert bzw. initialisiert oder könnte es auch ein Problem mit dem Controller geben, sodass die Platte evtl. auf Dauer Schaden nimmt?

Zusatzfrage: Eigentlich wollte ich die Platte mit freefilesync (oder rsync) spiegeln, aber auch da gab es gestern Probleme. Freefilesync konnte manche Dateien während des Bakups nicht öffnen (warum will es das überhaupt), einige Zugriffsrechte passen nicht und die 4TB Platte hat angeblich 4,6TB statt 3,5TB gespeichert. Das hat einige Fehlermeldungen produziert, die ich zunächst ignoriert habe. Irgendwann habe ich den Vorgang dann abgebrochen, da ich nicht 20Std. auf ein womöglich fehlerhaftes Backup warten möchte.

Jemand Ideen?
Vielen Dank! :)
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.724
Ich habe eine externe 2,5" 4TB WD Platte in Betrieb, die ich für Time Machine und weitere Datensicherungen nutze. Wenn sie verbunden ist, arbeitet sie seit geraumer Zeit, ohne dass ich ein Backup am Laufen habe. Wird da defragmentiert bzw. initialisiert oder könnte es auch ein Problem mit dem Controller geben, sodass die Platte evtl. auf Dauer Schaden nimmt?

Welche OS-Version hast du.

Bis vor einiger Zeit hat TimeMachine leider immer weider nach jedem Backuplauf alle, wirklich alle Stände, erneut indiziert (Spotlight) Je größer das Backup wurde, desto länger hat TimeMachine/Spotlight gebraucht.

Also: update, wenn möglich, auf aktuelles Ventura machen
 

muggiw

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.02.2010
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Habs eben in die Signatur geschrieben. Ventura 13.0.1
Gibt ja schon 13.2. sehe ich gerade. Dann mach ich mal das Update, oder erst warten bis die Indizierung fertig ist?
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.152
Reaktionspunkte
1.394

muggiw

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.02.2010
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Update ist gemacht, aber die Platte rattert immer noch. Vielleicht macht sie den alten Auftrag noch zu Ende und durch die Größe dauert das einfach ewig?!
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.553
Reaktionspunkte
3.745
Ich habe eine externe 2,5" 4TB WD Platte in Betrieb, die ich für Time Machine und weitere Datensicherungen nutze. Wenn sie verbunden ist, arbeitet sie seit geraumer Zeit, ohne dass ich ein Backup am Laufen habe. Wird da defragmentiert bzw. initialisiert oder könnte es auch ein Problem mit dem Controller geben, sodass die Platte evtl. auf Dauer Schaden nimmt?

U.U werden alte Backups aufgeräumt oder neue Snapshots auf die Platte geschrieben. Unabhängig von allem anderen.
Das eine Time Machine Festplatte zwischen drin mal hörbar Zugriffe hat ist noch relativ normal. Wäre es eine SSD würde man davon gar nichts hören.
(Ausgenommen irgend welche neuen macOS Ausgaben)

Zusatzfrage: Eigentlich wollte ich die Platte mit freefilesync (oder rsync) spiegeln, aber auch da gab es gestern Probleme. Freefilesync konnte manche Dateien während des Bakups

Es ist wenig ratsam während ein Backup geschrieben wird mit noch irgend was anderem gleichzeitig da dran herum zu fummeln.
Daraus erklären sich auch direkt die nicht funktionierenden Zugriffe auf bestimmte Dinge.
 

muggiw

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.02.2010
Beiträge
29
Reaktionspunkte
2
Danke, aber natürlich mache ich keine Prozesse gleichzeitig. Gestern beim Spiegeln lief sicher kein Backup. Time Machine sichert bei mir nur manuell. Die Zugriffe sind momentan auch nicht nur ab und an, sondern permanent.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.724
Vielleicht macht sie den alten Auftrag noch zu Ende und durch die Größe dauert das einfach ewig?!

hhmm, kann ich dir nicht verlässlich bestätigen oder verneinen. Ist also durchaus möglich.

Das ständig erneuerte Indizieren aller Stände ist jetzt jedenfalls nicht mehr vorhanden.
 
Oben