Danke euch beiden für die Info.
		
		
	 
Gerne! 
 
Kann man ja eigentlich mal eine kleine Gegenüberstellung der Vorteile der beiden Varianten machen.
Thread/Bluetooth (eve etc.):
– Unabhängig von Cloud-Services/Internet, keine Anmeldung bei irgendwelchen Plattformen erforderlich
– „Datensicher“, alle Nutzer- und Sensordaten bleiben innerhalb des Heimnetzes
WLAN (Netatmo, Meross etc.)
– Bessere Reichweite und Verbindungszuverlässigkeit
– „Standalone“ ohne Steuerzentrale funktionsfähig und auch von außerhalb des Heimnetzes steuerbar
– Daten, etwa der Wetterstation, über das Internet/den Cloudservice verfügbar und mit Anderen teilbar
Hat also alles so seine Vor- und Nachteile. Natürlich brauchen auch die WLAN-Geräte, wenn sie in Automationen integriert werden sollen, in denen sie miteinander interagieren, wenn also z. B. ein Sensorwert eines Gerätes einen Schaltvorgang an einem Anderen auslösen soll, 
ebenfalls eine Steuerzentrale. Die Cloudservices der verschiedenen Geräte können ja nicht miteinander interagieren. Ansonsten habe ich, wie gesagt, bessere Erfahrungen damit gemacht, wenn die WLAN-Geräte innerhalb des WLANs zuverlässig unter immer der gleichen IP erreichbar sind. Das scheint vor allem bei Automatisierungen elementar zu sein.