Erfahrungsbericht SSD 120GB Vertex

Ich würde sie nicht empfehlen, keine neuen Controller und keinen ausgewiesenen Cache!

Bislang sind eigendlich nur folgende empfehlenswert!

SLC basierende SSD wie zb. Mtron, Memoright,INtel, Kingston usw.
MLC basierende SSD wie zb. Intel/kingston, OCZ VERTEX, evtl. Supertalent Ultradrive


Samsungs SSDs sind auch brauchbar
 
Ich habe diese hier: http://www.compustocx.de/?site=show_info&group_id=61&article_id=648 in meinem MacBook Pro early 2008 und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Kennt jemand genauere Daten zu dieser SSD? Irgendwie steht da etwas von Samsung, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da diese Platte im November nur 299 Euro gekostet hat und die Samsung Platten damals erheblich teurer waren. Ich weiß nicht, ob die baugleich mit den Samsung ist.

Gruß

Carsten
 
Die Speicherchips sind von Samsung. Der Controller und der ganze Rest aber nicht (zwangsläufig).
 
Habt ihr einen Tipp für mich wie ich die schraube rauskrieg bei der HDD? Kriefg die schraube ned raus, hab mir auch eine SSD gekauft.
 
Hallo,

kurz mal ne Frage!

Im OCZ Forum steht irgendwas von 64K Alignment (für Win) für die Performenc. Auch das man z.B. keine Defragmentierung durchführen bzw. automatische Defr. deaktivieren soll, weil das die SSD beschädigen kann.

Und wie ist das jetzt mit uns Applern? (Hab mir die 128GB SuperTalent UD bestellt). Muß ich jetzt auch auf diesen "Einstellungs-Müll" achten oder ist es wie immer, (Das Apple Mac OS X das für uns erledigt) ;) und nichts von Hand nachgebesser werden muß?

Gruß aus dem Südn
 
Na nicht alles bei Windows ist schlecht, dazu gehören halt gewisse einstellungen!

Es ist noch nicht bekannt, wie man das alignment unter OSX einstellen soll, man geht aber auch davon aus das SSD unter OSX sowieso besser laufen , als unter XP und Vista!

Ich habe bislang nichts eingestellt, einfach eingebaut, und Backup aufgespielt! läuft immer noch TOP!!
 
Würde ich nie behaupten (das Win schlecht ist) ich brauch's nur nicht! :D

Wird wohl auf einen Versuch hinaus laufen...

Nebenbei, Ich kann mich noch entsinnen (vom Anfang des Threads) das bei Dir die Installation von DVD nicht gefunzt hat? Müsst doch aber gehen, bei den original Books mit SSD funzts ja auch!?
 
Hallo,

kurz mal ne Frage!

Im OCZ Forum steht irgendwas von 64K Alignment (für Win) für die Performenc. Auch das man z.B. keine Defragmentierung durchführen bzw. automatische Defr. deaktivieren soll, weil das die SSD beschädigen kann.

Und wie ist das jetzt mit uns Applern? (Hab mir die 128GB SuperTalent UD bestellt). Muß ich jetzt auch auf diesen "Einstellungs-Müll" achten oder ist es wie immer, (Das Apple Mac OS X das für uns erledigt) ;) und nichts von Hand nachgebesser werden muß?

Gruß aus dem Südn

habe hier eine 60gb ocz und einfach mit hfs journaled neu installiert (10.5.5). keine probs, keine freezer, bin superzufrieden.
 
Natürlich müsste es gehen, bei meiner letzen SSD im MB ging es ja auch! Keine Ahnung warum hier nicht, ich habs aber auch nicht weiter probiert! Hab dann einfach das Backup aufgespielt!
 
Danke euch.

Dann warte ich mal ab, biss ich Sie habe, und dann berichte ich wieder! (Hoffentlich nur gutes! :D)

Bin schon gespannt wie ein Flizebogen, ist ja meine erste SSD .....
 
OS X setzt das Alignment von selbst. Zwar nicht auf einen perfekten aber dennoch guten Wert, manuell ändern kann man diesen sowieso nicht ohne weiteres.
Es haben aber einige Leute mittlerweile die OCZ Vertex im MBP und die meisten haben auch keine Probleme :D

Meine Ultradrive ME kommt heute, leider ist mein MBP noch nicht lieferbar :/
 
Ich hatte heute Zeit, die Super Talent Ultradrive ME 256 GB einzubauen.
Umbau im MBP ging mit Anleitung von ifixit.com problemlos.
Nur das überspielen der Daten hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Dazu habe ich von DVD gebootet, vorher die SSD mit HFS+ und GUID formatiert, und mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Daten von der alten auf die neue kopiert.

Der erste Start war dann wirklich beeindruckend. Und nicht nur der Erste. Das System zu starten macht richtig Spass und geht super schnell. Auch das Starten von Programmen ist beeindruckend.

Der Hauptgrund auf einen SSD umzusteigen war der, das mich das Geräusch meiner 7200er extrem genervt hat. Und die Geräusche sind nun endlich auch weg. Echt genial vor einem leisen MBP zu sitzen.

Also ich kann den Umstieg nur empfehlen. Momentan zwar noch recht teuer, 570 Euro habe ich bezahlt, aber ich werde wohl nicht mehr ohne SSD können.
Wichtig ist, falls Ihr Interesse an einer SSD habt, wenn es eine billigere MLC wird, sollte diese wenigstens über Cache verfügen. (Meine hat 64 MB)

Schönen Abend,
hoschy07
 
Ich hatte heute Zeit, die Super Talent Ultradrive ME 256 GB einzubauen.
.
.
.
.

Wichtig ist, falls Ihr Interesse an einer SSD habt, wenn es eine billigere MLC wird, sollte diese wenigstens über Cache verfügen. (Meine hat 64 MB)

Schönen Abend,
hoschy07


Guten Abend hoschy07,

ich bin seit Tagen auch am überlegen. Immer wieder lese ich "Behauptungen", dass die Ultradrive ME einen Cache haben soll.

Noch nirgends an offizieller Stelle konnte ich das nachlesen!
Hast du etwas woran man das zweifelsfrei nachvollziehen kann?

Besten Dank vorab

Gruß Taner
 
Guten Abend hoschy07,

ich bin seit Tagen auch am überlegen. Immer wieder lese ich "Behauptungen", dass die Ultradrive ME einen Cache haben soll.

Noch nirgends an offizieller Stelle konnte ich das nachlesen!
Hast du etwas woran man das zweifelsfrei nachvollziehen kann?

Besten Dank vorab

Gruß Taner

Es sind keine behauptungen sondern Tatsachen. Alle Ultradrives haben 64MB cache, das sagen user die es ausgelesen haben und auch der offizielle importeur. Aber Cache hin, chache her, es kommt auf die leistung an die rauskommt und die ist bei der ultradrive sehr gut, wie genau die nun zu stande kommt kann dem otto-normal user ziemlich schnuppe sein.
 
Ich habe meinem Bruder heute eine Ultradrive ME 128GB als OS Laufwerk in seinen Windows PC gebaut (Quadcore 3Ghz, 8GB RAM) und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Windowsbetrieb. Booten geht sauschnell, selbst riesige Programme wie Photoshop öffnen in 2-3 Sekunden (vorher locker 10-15) und das ganze System reagiert einfach viel viel besser.
Da merkt man erstmal was für ein Falschenhals die herkömmlichen HDDs bei heutigen PC Systemen sind.
Meine 64GB Ultradrive liegt schon bereit, fehlt nur noch das MBP ;)
 
machen die wirklich keine geraeusche? weil der prozessor ist ja auch so ein chip und macht geraeusche... kann mich da mal einer aufklaeren, bitte :)
 
Nein, tun sie nicht. Ein Prozessor macht übrigens auch keine Geräusche, höchstens dessen Lüfter ;)
 
Zurück
Oben Unten