Erfahrungen zu Thunderbolt 3 Adapter mit M.2 NVMe SSD / Statt externe Festplatte kaufen

Sascha.K

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
60
Reaktionspunkte
8
Hi zusammen,

ich habe noch einen A1708 mit 128GB Festplattenspeicher, welcher mir aber mittlerweile nicht mehr ausreicht. Nun stell ich mir die Frage, ob ich mir eine externe SSD kaufe oder ob ich mir eine Thunderbolt 3 SSD selbst zusammen baue, um mehr Geschwindikeit (Lesen/Schreiben) zu ermöglich.

Ich wurde auf einen Artikel von Heise aufmerksam, die auch bereits 2021 das Thema betrachtet haben. Nun bin ich am Überlegen mir soetwas auch zusammen zu stellen:

SSD z.B.:
https://ssd-tester.de/western_digital_wd_black_sn850x_1tb.html

Adapter:
https://www.amazon.de/dp/B08X9YTWJC?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_2KX796S4240EWH4JRSYH

Nun stellt sich aber für mich die generelle Frage. Kann ich mit solch einem Adapter die volle Lese- und Schreibgeschwindigkeit der SSD realisieren? Oder wird es durch sowieso durch meine Mac Anschlüsse begrenzt (sind Thunderbolt 3 Anschlüsse)? Was sind eure Erfahrungen damit? Könnt Ihr Adapter empfhelen?

Gruß
Sascha
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.040
Reaktionspunkte
17.319
Zu dem Acasis Gehäuse gibt es hier einige Themen und Beiträge.
Da war auch so lesen, dass man bei der WD auf das Modell achten muss.
 

Sascha.K

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
60
Reaktionspunkte
8
Dank dir für deine schnelle Rückmeldung.

Die behandeln aber nicht das Thema Geschwindigkeit, zumindest habe ich nichts dazu gefunden. Kannst du dazu was sagen?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.040
Reaktionspunkte
17.319
Geschwindigkeit wird wohl durch die Chips im Gehäuse begrenzt.
Die verwenden alle den Intel JHL7440 für TB.
Zusätzlich noch einen anderen Chip für 10Gbit USB.
Alles keine USB 4 Chips, aber das Gehäuse wird als USB 4 verkauft ;)
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.561
Reaktionspunkte
3.749
ich habe noch einen A1708 mit 128GB Festplattenspeicher, welcher mir aber mittlerweile nicht mehr ausreicht. Nun stell ich mir die Frage, ob ich mir eine externe SSD kaufe oder ob ich mir eine Thunderbolt 3 SSD selbst zusammen baue, um mehr Geschwindikeit (Lesen/Schreiben) zu ermöglich.

Vor der Entscheidung alles einzeln zu kaufen, mit der Prämisse das es hinterher vielleicht doch nicht so geht wie erwartet, stand ich auch mal.
Ich hatte mich dann für eine fertige externe Samsung SSD (Thunderbold) entschieden.

diskspeedtest.jpg


Ein Gehäuse und ein Kabel bräuchte es bei den Einzelteilen dann so oder so auch noch.
Blackmagic Speedtest gibt an einem 27" iMac extern genau das aus was der Hersteller für seine Lösung damals propagiert hatte.

Eine externe Festplatte würde ich erst gar nicht mehr in Erwägung ziehen, auch wenn die drei mal billiger ist.
 

Sascha.K

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2015
Beiträge
60
Reaktionspunkte
8
Ich hab mich dazu entschlossen es einfach zu lassen, zu viel Bedenken, dass es dann doch nicht hin haut. Aber vielen Dank allen.
 
Oben