Erfahrungen mit Wlan Festplatte?

AmericanPsycho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
190
Reaktionspunkte
7
Ich überlege mir eine externe mobile Wlan-Festplatte als Speichererweiterung für meine iDevices zu kaufen. Das Befüllen sollte über eine App geschehen. Hat jemand so etwas in Gebrauch und kann hier mal seine Erfahrungswerte posten?
Ich denke so an eine FP mit 500 GB bis 1TB für Bilder, Videos und Musik.
Wenn das Ding dann auch noch den zeitgleichen Zugriff ins Internet unterstützt um so besser....
 
Wie mobil muss es denn sein? Geht es auch mit Bedarf für eine Steckdose? Dann brauchst Du keine spezielle Festplatte, sondern kannste jede beliebige externe Festplatte nehmen. Die steckst Du dann an einen WLAN-Router, der diese als Samba-Laufwerk bereitstellt und darauf kannst Du mit der kostenlosen App Documents by Readdle lesend und schreibend zugreifen. Der günstigste Mini-WLAN-Router dafür (20 Euro), der gerade mal so groß wie ein Netzteil ist, dürfte der hier sein:
http://www.amazon.de/gp/product/B00CS2M7OU/
 
Ich möchte die Platte mit in den Urlaub nehmen um dort vorher gespeicherte Filme und Musik zu schauen/hören.
Weiterhin würde ich die mit einem iPhone gemachten Fotos (Videos) gleich darauf überspielen wollen.
Auch zur Mitnahme bei einer Party oder Familienfestivität würde ich eine Nutzung sehen um die darauf liegenden Inhalte auf einem einem iPad mini zu präsentieren.
Ich hatte gehofft das hier jemand über seine Erfahrungen mit z.B. einer Seagate WirelessPlus oder einer Intenso Memory2Move etwas zum Besten geben kann.
Vielleicht kommt ja noch etwas nach.
 
Habe eine Transcend Storejet Cloud Wi-Fi 64GB. Die funktioniert tadellos und die dazugehörige iApp spielt neben avis, mp4s, etc. auch diverse container wie mkv. Allerdings ohne Untertitel oder zweite Tonspur. Die Festplatte beherrscht kein UPnP, also ist man auf die app von Transcend angewiesen.

Der Akku hält lange durch, weil eine SSD verbaut ist. Und routen, um mehrere Geräte via WLAN zu verbinden, beherrscht das Ding auch. Außerdem besteht auch die Möglichkeit sie in ein bestehendes Netzwerk einzubinden. Über den Browser kann man dann auch vom Rechner via Wifi darausf zugreifen, es empfielt sich jedoch USB.
 
Vielleicht kommt ja noch etwas nach.
Alles, was Du beschrieben hast, geht wunderbar mit der von mir beschriebenen Variante. Die Speziallösungen sind halt wesentlich teuerer aber evtl. etwas leichter zu konfigurieren. Ich habe jedenfalls immer unterwegs dieses winzige 20-Euro-Teil und einen USB-Stick dabei und benutze das ähnlich Deiner Anwendung.
 
Danke soweit.
Das das funktioniert weiss ich, aber mir ging es ja auch um Erfahrungswerte der MU-User.
Bei der Intenso soll zB die App etwas umständlich sein wenn man Content vom iDevice auf die Platte bringen will.
Die von bellhardtson schaue ich mir gleich mal an.
 
Alles, was Du beschrieben hast, geht wunderbar mit der von mir beschriebenen Variante. Die Speziallösungen sind halt wesentlich teuerer aber evtl. etwas leichter zu konfigurieren. Ich habe jedenfalls immer unterwegs dieses winzige 20-Euro-Teil und einen USB-Stick dabei und benutze das ähnlich Deiner Anwendung.

mit welchem player kann ich denn von dem usb-stick, der mit tp-link verbunden ist, am besten filme abspielen? hast du da erfahrungen oder tipps?

marcip3
 
mit welchem player kann ich denn von dem usb-stick, der mit tp-link verbunden ist, am besten filme abspielen? hast du da erfahrungen oder tipps?
Meines Erachtens kann man von einer Samba-Festplatte nicht streamen, jedenfalls hatte ich nie das Bedürfnis dazu gehabt und mich deshalb damit nicht beschäfftigt. So viel Speicherplatz lass ich halt immer frei, dass ich mindestens eine Datei zuerst auf das Gerät kopieren kann zum Anschauen.
 
gibt es eine wlan-festplatte für ios, von der man diverse film-formate streamen kann? kann mir jemand etwas empfehlen?

marcip3
 
Schau dir mal die zu den WiFi Festplatten für iOS gehörenden Apps an. Die meisten lassen das Streamen von unterschiedlichen Formaten zu.
 
mit welchem player kann ich denn von dem usb-stick, der mit tp-link verbunden ist, am besten filme abspielen? hast du da erfahrungen oder tipps?
Okay, ich habe mal "SMB" (Abkürzung für Samba) in die App-Store-Suche eingegeben und unter anderem OPlayer gefunden. Die App kann laut der Beschreibung von einem Samba-Server streamen und somit auch vom TP-Link.
 
also google ist dein freund. dort findest du etliche WLAN HDDs. Verbinden mit dem HDD eigenen WLAN netz und dann mittels eines clients (app des hdd herstellers) oder einer iOS App (z. B. ACE Player, spielt viel ab kann smb und ftp) loslegen
 
Okay, ich habe mal "SMB" (Abkürzung für Samba) in die App-Store-Suche eingegeben und unter anderem OPlayer gefunden. Die App kann laut der Beschreibung von einem Samba-Server streamen und somit auch vom TP-Link.

OPlayer ist ok, aber Du kannst auch VLC für iOS installieren.
 
Zurück
Oben Unten