Entourage Datensätze wieder einbinden?

Chaoscamper

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Moin und ein freundliches "Hallo",

Seit gestern hab ich ein echt nicht so schönes Problem, es geht um Entourage welches nach einem Neustart mein eMail Konto rausgeschmissen hat, meine Daten je doch sind noch vorhanden (Libary) Hauptidentität = Datenbank , etc.pp die Datenbank ist ca. 6GB groß. Mein Problem ist, wie bekomme ich meine Mails aus dieser Datenbank wiederhergestellt sodass ich die Mails lesen kann. Es befinden sich nämlich ziemlich viele relevante Mails drinne.

Ich hab leider keine sogenanntes Backup gemacht, es sind wie oben beschrieben nur die Datensätze (Standart) noch vorhanden bzw. mein Kontoname XXX. und deren Inhalt (Datenbank, etc.)

Hauptidentität -> Name XXX -> Datenbank, etc.pp

Entourage hat nur mein Konto rausgeschmissen was ärgerlich ist. Ich hab es natürlich Neuinstalliert , nur wie bekomme ich die Daten wieder zu Gesicht ;(

Wäre Euch dankbar für Ratschläge und Hilfe,

:confused:

ps. es ist Entourage 2004
 
Hallo,
leider wirkt deine Beschreibung der Sache auf mich ein wenig konfus, dergestalt, dass ich leider nicht ganz nachvollziehen kann, was wie in welchem Umfang wo noch vorhanden ist; daher einfach mal systematisch:

1. Entourage wirft nicht selbständig mal nach einem Neustart "das Konto raus" ;)

2. Falls du nach einem Neustart des Macs oder einem Neustart von Entourage bemerkt haben solltest, dass dieses sich wie frisch installiert verhalten, die Neueinrichtung angeboten und nur diese Willkommens-Email angezeigt hat, dann deswegen, weil typischerweise jemand vor dem Rechner die von Entourage verwalteten Maildaten oder den Pfad dahin verschoben, umbenannt oder gelöscht hat :D

3. Entourage erwartet seine Emaildaten in
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2004-Identitäten/name_der_identität/Datenbank
und nirgendwo anders. Insbesondere gibt es keinen Pfad, auf den irgendwie "Hauptidentität -> Name XXX -> Datenbank" oder auch "(Libary) Hauptidentität = Datenbank" zuträfe, wie du jeweils geschrieben hast.

4. Der Ordner mit der Datenbank enthält ferner die Dateien Mailinglisten, Regeln und Signaturen.

5. Plausibilitätsprüfung: Eine neue Datenbank ist bei Entourage2004 etwa 18MB groß. Du scheinst aber eine Datenbank von 6GB zu vermissen (was, gelinde gesagt, ne Menge Holz ist).

6. Folglich: Sollte deine Datenbank andernorts als im o.a. Pfad liegen...
a. Alle Office-Programme beenden.
b1. Den diese Datenbank enthaltenden Ordner nach
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2004-Identitäten/ bewegen.
b2. Wenns nur noch die Datenbank selber geben sollte, dann halt nur diese nach
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2004-Identitäten/name_der_identität/ bewegen; notfalls einen neuen Ordner mit dieser Datenbank in /Office 2004-Identitäten/ von Hand anlegen.
c. Entourage neu starten.
d. Sofern Entourage die Identität nicht automatisch wieder anzeigen sollte, über Entourage > Identität wechseln... den Namen des betreffenden Identitätenordners neu auswählen, und wieder kucken, was passiert.
 
Vielen Vielen Dank!

Ja ich Entschuldige mich Rechtherzlich für die Konfuse schreibweise welche nicht Einfach ist.

Es hat soweit geklappt, vielen Dank für die sogennaten vorgehensweise, dass Problem war wirklich das irgendwer und irgendwas wohl die Daten verschoben hat sodass Entourage nach dem Neustart das Anmeldefenster gestartet hat.
 
Servus Leutz,

möchte mich mal Frech an diesen Thread mit anhängen wenn es erlaubt ist.
Ich möchte meine Entourage 2008 Daten von einem PB auf ein MacBook Pro 2009 umziehen (ebenfalls Entourage 2008). Jetzt habe ich den Migrationsassistenten gescheut, weil der mir irgendwie nicht dediziert "nur" Entourage als migration angeboten hat!
Meine Frage ist jetz folgende:
Kann ich mittels der Export Funktion von Entourage meine Daten auf einen USB-Stick ziehen und per Import Funktion in Entourage alle Daten wiederherstellen??? Also auf dem anderen NB? Habe halt angst das wenn ich das jetzt durchführe und es nicht klappt ich wieder ein jenseitz galama habe mit entourage neu installieren etc. ... hat da jemand evtl. erfahrungswerte?

Vielen Dank im Voraus, grüsse Jessi
 
...Kann ich mittels der Export Funktion von Entourage meine Daten auf einen USB-Stick ziehen und per Import Funktion in Entourage alle Daten wiederherstellen???...
Ja, kann man im Prinzip.
Ist so aber i.d.R. trotzdem zu kompliziert. Daher einfacher:

1. Vorab: Ich nehme an, dass am Zielrechner noch keine Emails empfangen wurden und dort auch sonst in Entourage keine Daten zu sichern sind.

2. Office2008 am Zielrechner mit allen Updates versehen. Ist dann z.Z. "12.2.1" als letztes installiertes Update *)

3. Am Quellrechner den Ordner
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/name_der_identität/ (gewöhnlich heißt der "Hauptidentität") sichern.

4. Am Zielrechner alle Office-Programme beenden.

5. Den an der Quelle gesicherten Ordner am Ziel in den gleichnamigen Pfad
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/ kopieren. In diesem Ordner gibts typischerweise bereits einen neuen Ordner "Hauptidentität". Diesen, wenn die alte Identität auch "Hauptidentität" hieß, überschreiben lassen; bei abweichendem Namen einfach dazulegen.

6. Mac neu starten (nur zur Vorsicht).

7. Entourage starten. Bei gleichem Namen der Identität sollte die herüberkopierten Daten bereits angezeigt werden. Heißt die dazukopierte Identität anders, dann diese via Entourage > Identität wechseln... aktiv auswählen.

-----------------
*) Es gibt bereits die Entourage-Version 13.0.0. Die ist aber nur für Verwender von Konten auf einem Exchange-Server 2007 SP1 RU4 (oder neuer) von Interesse, die Exchange-Konten via EWS statt WebDAV abrufen wollen/sollen/müssen.
 
Super!
Da ich natürlich zu ungeduldig war hab ich es jetzt erst mal wie ich es geschrieben hatte getestet! Total mist!! :( musste alles per Hand reinschieben! Aber... kein Beinbruch.. ich hab jetzt zumindest die gewissheit das die Daten alle mitgenommen wurden! ;)

Teste das jetzt einfach mal so das ih die jetzige Datei überschreib! Thx erstmal!
 
Mhh moin fa66,
ich hab das irgendwie nicht geschafft! :( Also mein Problem ist, wenn ich das so mache wie du es empfiehlst, dann übernimmt er die Identität zwar, aber nicht deren Inhalt! Bin etwas Ratlos! Wenn ich den Modus Importieren nutze, legt er mir ein Verzeichnis innerhalt des Entourage-Fensters an mit dem Inhalt der alten Identität. Ich weiss noch nicht ob das evtl auch Sinnvoll ist. ...Was meinst du? Vielleicht ist es so ja ok? Ich werde heute vermutlich auch ein Exchange-Konto anlegen mit einer anderen Identität (einmal Privat, bisher, einmal Arbeit, neu!).

Vielen Dank für deine Hilfe und Grüsse Jessi
 
... dann übernimmt er die Identität zwar, aber nicht deren Inhalt! ...
Naja, geht nicht, kann nicht sein: Entweder es wird alles übernommen oder gar nichts, und dann ist es nicht die betreffende Identität.
Kontrollier bitte die Bedingungen:

1. Wir reden hier von Entourage2008-12.2.0 (mit Office2008-12.2.1-Update), nicht von Entourage2008-13.0.0, welches als separater Download bei MS für eine momentan noch eingeschränkte Anwendergruppe ladbar ist).

2. Importieren (bei Entourage 12.x, eben nicht 13.x) ist immer eine Datenübernahme aus eine älteren Office-Version (also 2004 oder X), nicht von derselben Version.

3. Bei derselben Version, also angenommerweise von 2008-12.2.0 zu 2008-12.2.0, genügt das Herüberkopieren der in Verwendung befindlichen Identität.

4. Also wie geschrieben der Ordner
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/name_der_identität/ an die gleiche Stelle auf dem neuen Mac.

5. Wenn die Identität bisher funktioniert hat, dann muss diese auch in der neuen Umgebung funktionieren.

Weitere Fragen:
Gibts es Fehlermeldungen? Wenn ich dich richtig verstehen, nein.
Handelt es sich um POP- oder um IMAP-Konten?
Bei IMAP liegen die Emails ohnehin auf dem Server, da macht es i.d.R. nur Sinn, die Adressen und Kalenderdaten (qua Ex- und Import) zu übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Fa66,

vielen dank für deine Mühe!
Also ich habe Entourage 2008 12.2.0 beides Mal!
Aber es ist so wie ich geschrieben habe ... übrigens kannst du auch in Entourage 2008 Importieren... das geht dann nicht zu beginn, sondern erst wenn du es gestartet hast unter Datei -> Importieren! Da kannst du auch Entourage 2008 Dateien Importieren (das ist der Weg wie ich ihn gemacht habe!).
Wenn ich in dem Verzeichnis lediglich die "Hauptidentität" ändere, passiert gar nichts! Er meckert nicht, weshalb ich auch von er übernimmt die Identität, aber nicht den Inhalt, gesprochen habe!
 
... übrigens kannst du auch in Entourage 2008 Importieren... Da kannst du auch Entourage 2008 Dateien Importieren...
Welche Optionen hast du genau verfügbar in
Datei > Importieren... > Entourage-Informationen aus einem Archiv oder einer früheren Version > ... ?

Ich habe hier die Version 13.0.0. Dort werden "Entourage-Archiv (.rge)", "Entourage 2004" und "Entourage 2008" angeboten.
Bei dem letzten Mal, als ich das Menü in Entourage 12.x gesehen habe, meine ich mich an "Entourage-Archiv (.rge)", "Entourage X" und "Entourage 2004" als Optionen zu erinnern. Leider können Entourage 12 und 13 nicht parallel installiert sein; ich kann also nicht nachprüfen, ob sich mit einem Update da etwas geändert hat.

Die Entourage-Versionsnummer am Zielrechner hast du in Entourage > Über Entourage... abgelesen?

Sicher ist, dass von Entourage 12 nach Entourage 13 hin neu importiert werden müsste, und die bisherige Identität nicht nur herüberkopiert werden könnte. So wie es auch auf der MS-Support-Seite zu Entourage 13 beschrieben wird.
 
Wie du auf den Screenshots sehen kannst gibt es hier die Möglichkeit auch aus anderen Archiven zu Importieren! Womit das Problem leider immer noch nicht behoben ist! :(
 

Anhänge

  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 44
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 46
Wie du auf den Screenshots sehen kannst gibt es hier die Möglichkeit auch aus anderen Archiven zu Importieren!

Welche Optionen werden denn angeboten, wenn du in den nächsten Schritt gehst?
Wie da bereits steht: Import entweder aus einem Entourage-Archiv oder einer früheren Version von Entourage.

Entourage-"Archiv" (= Datenpakete mit der Endung .rge) gibt's in der Exportfunktion ab Entourage2004.
Und bei "frühere Version" ist dann vrsl. EntourageX oder Entourage2004 gemeint.

Wenn nun nicht aus einem Archiv importiert würde (was bei dir natürlich auch möglich ist, aber manuelles Nachbearbeiten der Email-Ordner erfordert), sondern bei gleicher Entourage-Version lediglich die bisherige Arbeitsumgebung 1:1 auf den neuen Mac übertragen werden soll, wird nicht importiert, sondern nur der bisherige Entourage-Datenordner an die neue Stelle kopiert.

Szenario:
- Auf dem neuen Mac sind alle Office-Programme beendet.
- Auf dem neuen Mac wird der Ordner
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/
entleert (sofern da nichts ist, was aus anderen Gründen gesichert werden müsste).
- Vom alten Mac wird der Ordner der in Verwendung befindlichen Identität, der sich dort in
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/
befindet (i.d.R. heißt dieser "Hauptidentität", muss aber nicht), in den Ordner
~/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/
auf den neuen Mac kopiert.
- Dann wird Entourage gestartet.
- Und Entourage würde diese Daten anzeigen.
- Es sei denn: der übernommene Identitäten-Ordner hieße nicht "Hauptidentität", dann müsste der anders benannte Ordner erst über das Menü Entourage > Identität wechseln... aktiv ausgewählt werden.
 
Mhh...
Also so wie du das hier beschreibst habe ich das in der Tat noch nicht ausgetestet! Ich habe leider über das WE auch meinen "alten" Rechner leider nicht bei! Ich dachte wenn ich über die Funktion Exportieren gehe, erhalte ich ein vollständiges Backup meiner Daten auf meinem alten Rechner.
Was ich natürlich tun könnte wäre folgendes:
Ich habe immer noch die Datei Hauptidentität.rge.
Zuerst würde ich Entourage schließen. Dann würde ich den Ordner /Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/ vollständig entleeren. Danach würde ich Entourage starten, da in dem Ordner keine Identität etc. hinterlegt ist wird Entourage "vermutlich" diese erneut anlegen. Hernach würde ich Entourage schliessen und die "neu" erstellte Hauptidentität mit meiner Löschen!
Was hälst du von dieser Vorgehensweise? Meinst du die bringt etwas??? Wie gesagt auf den Ordner auf meinem alten PB habe ich erst ab Montag wieder zugriff!

Grüsse und nochmals vielen Dank für deine Mühen!
 

Anhänge

  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    71 KB · Aufrufe: 42
...Ich dachte wenn ich über die Funktion Exportieren gehe, erhalte ich ein vollständiges Backup meiner Daten auf meinem alten Rechner...
Jaja, die Daten sind beim Export als Entourage-Archiv ja auch alle drin (d.h. Adressbuch-Gruppen werden nicht exportiert, im Bedarfsfalle gibts da aber auch eine Warmeldung beim Export, und Projekte sind immer separat zu sichern).
Nur das Hinzufügen dieser Archiv-Daten zu einer anderen, auf dem anderen Rechner vorhandenen Identität führt bei Emails nur dazu, dass es dann am Ziel einen "Import"-Ordner zusätzlich gibt, aus dem man dann dessen Inhalte ggf. manuell umräumen müsste.


...
Was ich natürlich tun könnte wäre folgendes:
Ich habe immer noch die Datei Hauptidentität.rge.
Zuerst würde ich Entourage schließen. Dann würde ich den Ordner /Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten/Office 2008-Identitäten/ vollständig entleeren. Danach würde ich Entourage starten, da in dem Ordner keine Identität etc. hinterlegt ist wird Entourage "vermutlich" diese erneut anlegen. Hernach würde ich Entourage schliessen und die "neu" erstellte Hauptidentität mit meiner Löschen!
Was hälst du von dieser Vorgehensweise?
Neien!

Entweder, du nutzt deine "Hauptidentität.rge" (also das vom anderen Mac stammende Archiv), um dessen Inhalt am Zielrechner der (ggf. auch neuen leeren) Identität qua Importfunktion hinzuzufügen,...

Oder du kopierst auf deinem alten Rechner den Ordner "Hauptidentität" und fügst diesen anstelle des am neuen Mac schon vorhandenen Ordners gleichen Namens ein.

Letzteres bildet die alte Umgebung auf dem neuen Rechner 1:1 ab.
Ersteres übernimmt nur archivierte Daten einer anderen Umgebung und fügt sie einer anderweitig schon bestehenden Umgebung hinzu.
 
Oki, danke Fa66.. ich melde mich morgen abend nochmal, da ich morgen den Rechner holen werde und das Testen werde!!! Danke erst mal für deine Hilfe, bis morgen abend dann!
Grüße Jessi
 
Servus Fa66,

das hat alles fast Perfekt geklappt! Einzig was nicht geklappt hat war das ich meine Kontakte nicht importieren kann/konnte??? Also meine Kontakte scheint er nicht zu übernehmen ist das korrekt?
 
...Einzig was nicht geklappt hat war das ich meine Kontakte nicht importieren kann/konnte???... ist das korrekt?
Nö, im Grunde nicht.
a) Wenn der ganze Identitäten-Ordner von A nach B kopiert wurde und dieser ansonsten klaglos von Entourage am neuen Ort geöffnet/gelesen werden kann, und dieser in der vorigen Arbeitsumgebung lokale Kontakte enthalten hat (lokale!, nicht etwa solche auf einem Exchange-Server), dann sollen die auch am neuen Ort drin sein. Bei Adressen inklusive etwaiger Adressgruppen.

b) Wenn du die Export-in-Archiv-Funktion genutzt hast, dann wiederum befinden sich genau solche Element-Typen im Archiv, die du innerhalb des Exportdialogs zu exportieren ausgewählt (angehakt) hast. Eben auch Adressen, solange du den betreffenden Haken nicht entfernt hast. Adressgruppen jedoch werden dabei nicht exportiert.

c) Wenn die alte Arbeitsumgebung noch vorhanden ist, und an der neuen etwas fehlt, kannst du es ja immer noch am alten Ort erneut versuchen, nur die Adressen als Archiv zu exportieren; dann auf dem neuen Rechner ebendiese aus dem Archiv zu importieren.
 
Ich hänge mich hier auch mal mit einer Frage rein:

Meine Entourage-Datenbank ist korrupt; eine Überprüfung der Identität zeigt zwar keinen Fehler an, Entourage lässt sich aber trotzdem nicht mehr öffnen. Ich wollte nun die Datenbank aus einer Sicherungskopie überschreiben. Aber obwohl alle Office-Programme beendet waren, bekam ich den Hinweis, die Datenbank sei in Benutzung. Geholfen habe ich mir schließlich mit einem TimeMachine-Backup. So weit so gut.

Der Weg über TimeMachine ist allerdings sehr zeitaufwendig. Wie bekomme ich es hin, mit der Sicherungskopie meiner Datenbank weiter zu arbeiten?

Mir völlig unerklärlich ist, wie es zu diesem Problem überhaupt gekommen ist. Was habe ich gemacht:

1. Clean Install von Snow Leopard ink. Update auf 10.6.1
2. Neuinstallation von Office 2008 inkl. SP1, SP2 und 12.2.1. Vor dem ersten Start von Entourage die intakte und völlig problemlos funktionierende Datenbank mit dem gesamten Ordner "Hauptidentität" von Leo 10.5.8 an die entsprechende Stelle kopiert.
3. Entourage gestartet und alles schien ok.
4. Von Zeit zu Zeit mache ich eine Sicherungskopie meiner Entourage-Daten über die Export-Funktion (Hauptidentität.rge). Hat unter Leo nie irgend ein Problem gemacht. Um so erstaunter war ich, als sich Entourage beim ersten Export unter Snow Leopard mit einem "Entschuldigungs-Hinweis" verabschiedete und neu gestartet wurde.
5. Danach gab es eine Hauptidentität.rge-Datei mit lediglich vier ganztägigen Geburtstagsterminen.
6. Meine Überlegung: Entourage hängt sich an einem der Termine aus welchen Gründen auch immer auf. Also habe ich den ersten dieser Termine gelöscht. Bingo: Export-Funktion funktionierte wieder wie gehabt.
7. Den Geburtstagstermin (Jahrgang 1931) neu eingegeben, Export lässt Entourage wieder crashen. Termin gelöscht, alles wieder in Butter.
8. Testweise einen ganztägigen Termin mit Startdatum 1938 angelegt. Entourage hängt sich beim Export wieder auf. Nun allerdings so, dass ich das Programm nicht mehr starten konnte. Lösung siehe oben.

Ab Startdatum 1940 geht es dann plötzlich wieder. So ein irrationales Verhalten kann mich echt in die Verzweiflung treiben. Ergebnis: In den 30er Jahren darf in meinem Kalender unter Snow Leopard einfach niemand mehr Geburtstag haben. :confused:

Vielleicht kann das ja mal jemand testen? Wichtiger wäre mir - wie oben gesagt - jedoch, wie ich eine ev. beschädigte Datenbank durch eine Sicherungskopie möglichst schnell ersetzen kann?
 
...
7. Den Geburtstagstermin (Jahrgang 1931) neu eingegeben, Export lässt Entourage wieder crashen. Termin gelöscht, alles wieder in Butter.
8. Testweise einen ganztägigen Termin mit Startdatum 1938 angelegt. Entourage hängt sich beim Export wieder auf. Nun allerdings so, dass ich das Programm nicht mehr starten konnte. Lösung siehe oben.
Ab Startdatum 1940 geht es dann plötzlich wieder...

Hallo,
habe nicht die gleiche Umgebung wie du (Entourage13.0.0 statt 12.2.0).

Ich bekomme beim Eintragen eines neuen Kontakts mit 1931er Geburtstag und dem Übernehmen in den Kalender (Register "Persönlich" bei den "Weiteren..." Kontaktdaten) aber auch einen --> Absturz.
Danach Entourage13 wieder gestartet; kein Problem mit dem Aufstarten. Kontakt ist gespeichert und das Geburtsdatum auch im Kalender. Kleine Petitesse: Entourage meckert, dass das Ereignis überfällig ist :D welch' Wunder.
Jetzt Export als Archiv --> Absturz.

MERP berichtet von:
"# 9 0x015a6f49 in CTimeZonePeriod::FindPeriodEndpoint(double, double, double, bool, double&) + 0x00000077 (EntourageCore + 0x000e2f49)
(Ausschnitt; eine ellenlange Liste mit dem Bezug auf die Zeitzone. Der Rest ist nicht besonders human readable. Immer wieder Bezug auf das Carbon Framework, bei einer Carbon-Anwendung auch nicht besonders erhellend.)

Fazit bis hier: Problem repro in Entourage13.0.0"

Ist vielleicht ein Eintrag ins Mactopia-Forum wert: http://www.officeformac.com/ProductForums/Entourage/
 
Danke! Es ist immer ein gewisser Trost, wenn man weiß, dass man sich nicht an einem individuellen Problem "abarbeitet", sondern dass es allgemein reproduzierbar ist. :D

Hast Du vielleicht auch noch eine Idee, wie ich - im Falle eines Falles - meine Datenbank mit einer Sicherungskopie überschreiben kann?
 
Zurück
Oben Unten