emac netzteil von 110V auf 220V ?

wac

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
07.05.2004
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal,
habe Problem beim Umjumpern meines emac-Netzteils von 110V auf 220V.
Habe das Neitzteil nach Apple repair-manual umgejumpert(ohne LHR Modul), läuft mit Regeltrafo auf 110V, nach Umstellen auf 220V springt das Netzteil für ca 3Sek. an und schalltet dann wieder ab.
Weiss jemand Hilfe?
LG
wac:(:









P:S: an apple a day keeps the doctor away!
 
Oh, dasselbe Problem habe ich anscheinend auch. Es ertönt nämlich ganz kurz ein Surren, der Rechner startet aber nicht... dachte erst, dass ich den Rechner evtl. geschrottet hätte, da ich vorher einen Spannungswandler mit zu niedriger Wattzahl dran hatte, aber das ist dann wohl doch nicht der Fall.
 
Moin,

ich verstehe nicht ganz, was da umgejumpert wird?
Einen 110V Emac betreibe ich an einem 230/110Volt Trafo...
Ich habe keinerlei weitere Veränderungen vorgenommen.

Gruß
CPG
 
Also bei dem Gerät mit ATI Trafo hab ich Gestern den kleinen Jumper entfernt, den großen LHC Jumper dringelassen, bei mir klappt es! Als ich den großen Jumper entfernt habe, ist der Rechner nicht angespruchen, eine bis zwei Sekunden drehte sich der Lüfter und dann gin gar nichts
 
Moin,

verstehe ich leider immer noch nicht, vielleicht stehe ich auf der Leitung ;-)

Hast Du ein 110Volt Gerät?
Betreibst Du es - wie ich - an einem geeigneten Trafo?
Oder hast Du im/am Gerät etwas umgebaut und deshalb "ungejumpert"?
Oder hast Du ein Gerät mit einstellbarer Spannung?

Gruß
CPG
 
Also bei dem Gerät mit ATI Trafo hab ich Gestern den kleinen Jumper entfernt, den großen LHC Jumper dringelassen, bei mir klappt es! Als ich den großen Jumper entfernt habe, ist der Rechner nicht angespruchen, eine bis zwei Sekunden drehte sich der Lüfter und dann gin gar nichts

Hast du also ein Gerät mit 110 Volt und hast den kleinen Jumper raus? Ich habe nämlich den großen raus, da mir dazu geraten wurde und da ging es nicht an. Das könnte ich also dann noch versuchen. Aber was ist der ATI Trafo? Ich habe einen 1,42 GhZ emac... hatte Angst, das Gerät zu schrotten, wenn ich es umgekehrt mache, also den kleinen zu entfernen und den großen drinzulassen und dann an die Steckdose mit 220 Volt anzuschließen...hmmm...
 
Moin,

ich habe auch einen 1,42er EMAC für 115Volt und betreibe ihn an einem
geeigneten Spannungswandler (siehe Foto).
Allerdings habe ich nicht untersucht, ob es noch andere Möglichkeiten gibt.

Gruß
CPG
 

Anhänge

  • trafo.jpg
    trafo.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 104
Habe jetzt einen Stepdown Converter von Amazon mit 300 Watt zu Testzwecken bestellt, hoffe der funzt... Fand das mit dem Jumper halt eleganter, bin aber nun doch verunsichert. Ein User sagte, der große muss raus, der andere User hat den kleinen raus. Verwirrend... Und dann immer die Gefahr, dass einem das Gerät abraucht:(, was hoffentlich bei mir noch nicht der Fall war (hatte erst nen 100 Watt Spannungswandler dran, das Gerät ging dann nach ner Weile aus, wobei ich mal annehme, dass der Spannungswandler da überlastet war, Wattzahl wohl zu niedrig...) Hoffe, 300 Watt reichen und hoffe, das Gerät ist noch ok... Morgen kommt wohl der Spannungswandler an zum Testen.... Könnte natürlich auch das mit dem kleinen statt dem großen Jumper versuchen, trau mich aber nicht so recht....:(
 
Moin,

hast Du einen Hinweis auf eine Seite oder Abbildung, um welche Jumper es sich handelt?
Das Gerät hat ja auch noch die Hochspannungsversorgung der Bildröhre. Insofern meine ich, dass man den Betrieb eines 110V Gerätes auch nur über so einen Vorschalt-Trafo gewährleisten kann, selbst wenn es für das Mainboard vielleicht andere Möglichkeiten gäbe.
Das gesamte Gerät verursacht nach meinen Informationen einen Stromfluss von 3.5A Selbst ein 300 Watt Trafo ist da leistungsmäßig zu klein.

Gruß
CPG
 
Das ist der Thread, wo mir dazu geraten wurde, den großen zu entfernen, was leider nicht geklappt hat, warum auch immer. Ich würde das mit dem kleinen Jumper halt versuchen, wenn ich wüßte, dass das "ungefährlich" ist. Aber ich weiß halt nicht... nicht, dass dann tatsächlich das Teil abraucht... https://www.macuser.de/threads/problem-mit-spannungswandler.511623/page-2

Wenn der 300 Watt Spannungswandler nicht ausreicht, dann wüßte ich auch nicht weiter... so ein Trafo wie der, den du hast, ist ja sicherlich nicht gerade billig. Und vermutlich auch sehr groß und schwer. Es gibt noch 500 Watt-Trafos, die sind noch bezahlbar, aber wer weiß, ob das dann ausreicht... hilfe...
 
Moin,

nach meinen Berechnungen sollten es ca. 385 Watt sein. Für einen Dauerbetrieb würde ich eher etwas höher gehen.
Ich gucke mir aber nachher noch einmal an, ob ich weitere Hinweise zu der Jumpergeschichte finde.
Beim Demontieren sollte man gut auf den kleinen Stecker und das Kabel zum Einschalter achten.

Wenn man etwas Zeit hat, werden für passende Trafos bei Ebay zwischen 20 und 50 Euro bezahlt.

Gruß
CPG
 
Moin,

ich habe ein Mamual gefunden, da steht ganz unten etwas zu den Jumpern:

http://www.scribd.com/doc/12029251/apple-service-manual-emac

Gruß
CPG

Das hatte ich auch schon gefunden, aber das Bild ist nicht gerade groß... ich weiß nun einfach nicht, ob ich das versuchen soll mit dem kleinen Jumper - werde das Gehäuse nochmals öffnen und versuchen, mit dem Bild zu vergleichen. Wenn ich mir nicht sicher bin, bestelle ich vielleicht doch lieber einen 500 Watt Trafo, mal sehen.
 
Also, ich hab einen Emac mit ATI Grafikkarte 1,42 Ghz, diese Mdelle bei Ebay aus Belgien.

Da Gibt es am Netzteil einen Langen Jumper und weiter zur Front auf der gleichen Platine einen kleinen Jumper auch mit rotem Kabel, der hat nur 2 Adern. den ziehst du, den anderen lässt Du drin. Kann Dir auch wenn Du mir Deine Emailadresse schickst, das Service Manual schicken, wo das genau erklärt ist.
 
Zurück
Oben Unten