Wieso unter 1000 Euro?
Die Frage drängte sich mir echt auf. Du bekommst doch für EUR 1000 auch keinen PC Laptop?!

Ich habe vor meinem iBook-Kauf gründlich recherchiert und bin zu dem Schluß gekommen, dass bei PC-Laptops erst ab EUR 1500 überhaupt die (wenn auch nicht allzu große) Chance besteht, dass die Kiste läuft.
Den Vogel hatten dabei die Jungs vom "Ich bin doch nicht blöd"-Markt abgeschossen. Bei einem EUR 999 Gerät geben die die Akku-Ladezeit (sic!) an anstatt der Laufzeit.
http://shop.mediamarkt.de/webapp/wc...=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10001
Und alle billigen PC Geräte haben keine mobilen Prozessoren sondern ältere Desktop-Modelle eingebaut. Das frißt Strom, wird heißt und ist laut noch dazu. Grafikkarten haben die Dinger auch nicht. Absoluter Nepp, sag ich Dir.
Kleine persönliche Horrorstory zum Thema muß noch sein: Eine gute Freundin hatte sich vor 1,5 Jahre einen PC Laptop für damals DM 2700 gekauft. Effektiv hatte sie das Gerät nur die Hälfte der Zeit tatsächlich zum Arbeiten. Bei dem Teil wurde vom USB-Controller über die Festplatte bishin zum Mainboard schon fast alles abgeschraubt und ausgetauscht. Achja, und der Akku hatte auch nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben. Im Moment ist es gerade wieder mal in der Werkstatt. Und ihr könnt Euch vorstellen, wie man beim Support dieser wunderbaren Elektronik-Märkte behandelt wird.
Knausern am falschen Ende lohnt echt nicht. Wenn Deine Eltern bereit sein würden EUR 200 draufzulegen, kriegen Sie schon das kleinste iBook. Und das ist allemal zuverlässiger und robuster als eine PC-Laptop-Kiste zum gleichen Preis.
Wenn's um gebrauchte Macs geht könnte sich auch ein Besuch bei einem lokalen Händler lohnen. Ich habe hier in Berlin gesehen, das Apple Händler auch gebrauchte Geräte verkaufen. Wäre vielleicht auch 'ne Chance, günstig an ein älteres Powerbook zu kommen. Aber im Moment sind die Preise fürs iBook echt fast unschlagbar.
Viel Glück und Augen auf beim Kauf
Sooza