macOS Ventura Eingerichtetes Ventura-System von externer auf interne Festplatte kopieren

R

rvale

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
441
Reaktionspunkte
146
Hallo zusammen,

ich wollte nach einigen Jahren mal wieder ein sauberes System für mein MacBook Pro (16 Zoll, 2019) aufsetzen. Es läuft unter Monterey sehr angenehm, schleppt aber recht viel alten Ballast mit, weil ich immer über das alte System drüber installiert habe und auch die ein oder andere Software nicht mehr benötige/Reste davon vorhanden sind.

Ich habe also angefangen, Ventura extern zu installieren. Das Projekt liegt aber recht träge im Regal: Ich habe bisher nicht gefunden, wie ich ein voll eingerichtetes System am Tag X von der externen Platte nach intern, natürlich bootbar, bekomme.

Hat jemand dazu Informationen?

Danke
rvale
 
Das kannst du mit SuperDuper machen.
 
Danke. Möglichst nicht noch ein Programm ;)
Gäbe es Möglichkeiten mit:
a) Bordmitteln oder
b) CCC?
 
SuperDuper ist kostenlos.
Ob es mit dd im Terminal geht weiß ich jetzt nicht.
Mit SuperDuper habe ich es gerade erst erfolgreich gemacht.
 
Ich habe das damals mit CloneZilla gemacht, ist Freeware und läuft auf jeden fall mit Intel Macs.
 
CZ kann aber nicht mit Mac Dateisystemen umgehen und klont nur sektorweise ganze Partitionen. Da bekommt man sicher Probleme, wenn das Ziel kleiner ist als die Quelle.
 
Warum nicht neu installieren und dann die Benutzerdaten migrieren?
 
Weils länger dauert? ;)
 
CZ kann aber nicht mit Mac Dateisystemen umgehen und klont nur sektorweise ganze Partitionen. Da bekommt man sicher Probleme, wenn das Ziel kleiner ist als die Quelle.

Schau mal auf die Seite: https://clonezilla.org/

  • Many File systems are supported: (1) ext2, ext3, ext4, reiserfs, reiser4, xfs, jfs, btrfs, f2fs and nilfs2 of GNU/Linux, (2) FAT12, FAT16, FAT32, exFAT and NTFS of MS Windows, (3) HFS+ and APFS of Mac OS, (4) UFS of FreeBSD, NetBSD, and OpenBSD, (5) minix of Minix, and (6) VMFS3 and VMFS5 of VMWare ESX. Therefore you can clone GNU/Linux, MS windows, Intel-based Mac OS, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Minix, VMWare ESX and Chrome OS/Chromium OS, no matter it's 32-bit (x86) or 64-bit (x86-64) OS. For these file systems, only used blocks in partition are saved and restored by Partclone. For unsupported file system, sector-to-sector copy is done by dd in Clonezilla.
Ich habe ja damals selbst mit CloneZilla das auf einem Intel Mac durchgeführt, hat einwandfrei geklappt.
Es wird halt (noch) nicht AppleSilicon unterstützt, aber der TE hat ja noch einen Intel Max.
 
Ok, da ist der Wikipedia Eintrag halt nicht aktuell gewesen, da stand nix von APFS. Dann nehme ich alles zurück. :)
 
Warum nicht neu installieren und dann die Benutzerdaten migrieren?
Die Frage ist berechtigt. Manche Mutmaßungen darauf nicht ;)

Ich habe ein problemlos laufendes System auf meinem Rechner, sieht man von wenigen Zickereien ab. Es mutwillig zu zerstören und dann ins Ungewisse zu starten, Tage ohne Rechner zu haben, wg. nicht kompatibler Hard- oder Software ein Backup wieder einspielen zu müssen, wäre fahrlässig.

Die Hauptarbeit nach einer Neuinstallation sehe ich in der Konfiguration der Programme auf seine Bedürfnisse. Die Haupt-Altlasten liegen in der Library des User-Verzeichnisses. Also möchte ich tatsächlich nur die echten Daten, nicht aber das ganze Benutzerverzeichnis kopieren und die Programme alle komplett von Null auf einrichten.

Danke für die Rückmeldungen.
 
+1 für SuperDuper!
https://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html

viel einfacher geht es nicht.

Quelle Wählen.
Ziel Wählen.
Copy Now....


Wenn du die (irrationale) Angst hast, dir mit SuperDuper wieder "Datenmüll" ins System zu holen kannst du einfach noch ein macOS installieren und SuperDuper von da Starten.
Dank APFS lassen sich weitere installationen danach rückstandsfrei entfernen indem man das Volume (bzw. die Volumengruppe) wieder löscht.

Carbon Copy Cloner geht natürlich auch, das nimmt sich nix zu SuperDuper!
Allerdings mag ich dieses Testversion-lizenz-dings nicht so gerne.
 
Allerdings habe ich in der Tat noch keine einigermaßen aktuelle Anleitung gesehen einen Klon mit Bordmitteln herzustellen.
Das sollte "eigentlich" auch machbar sein.

Allerdings ändert Apple momentan bei jedem neuen Betriebssystem das Boot-Partitionen-Layout.
Da bin ich recht unsicher ob man da was beachten muss.

SuperDuper! / CCC sind da deutlich einfacher...
 
Wenn du die (irrationale) Angst hast, dir mit SuperDuper wieder "Datenmüll" ins System zu holen kannst du einfach noch ein macOS installieren und SuperDuper von da Starten.
Nene, das passt schon. Letztes komplett nackiges System war Snow Leopard, deswegen wollte ich da mal ran.
 
@rvale Die Überlegung, "mal wieder" mit einem sauberen System loszulegen ist durchaus verbreitet. Tatsächlich habe ich das bei einem Gerät aus 2017 erst letzte Woche auch gemacht. Der Rechner ist hier im Büro und hat einen Mini aus 2014 ersetzt. Tatsächlich hat es einen 3/4 Tag gekostet, bis alle Einstellungen waren wie gewohnt. (Ausgangslage 1)

Im vergangenen Jahr habe ich ein MBP2021 mit M1Pro bekommen. Da habe ich auf Grundlage eines TM-Backups migriert. Tatsächlich habe ich in 2010 ein MBP gekauft und alle Folgerechner mit dem TM-Backup des Vorgängers betankt. Immer alles fein, auch beim Wechsel der Architektur hin zu AS. Da sind sicherlich auch Codefragmente irgendwo in einer "Schublade", die nichts oder niemand mehr braucht.(Ausgangslage 2)

Schlussfolgerung aus Ausgangslage 1 und 2: Ich werde mir sicherlich nie mehr die Arbeit eines CleanInstall machen, wenn nicht die Büchse total im Eimer ist. Kann es sein, dass Du vorher mit Windows gearbeitet hast? Ich habe in Erinnerung, dass es da durchaus üblich ist/war, regelmäßig neu zu Installieren. Hatte zwischendurch auch mal einen Rechner mit Win95. Muss nicht mehr sein.

Wieso kopierst Du nicht Dein bestehendes System auf eine externe SSD, upgradest dort auf das System Deiner Wahl und arbeitest eine Woche lang mit dem neuen System von der externen SSD aus? Wenn alles fein ist, kannst Du nochmals clonen und fein.

Ansonsten: Viel Freude am "sauberen" System.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten