Ein zweites Backup Programm ratsam, sinnvoll, oder übertrieben?

1 Mal vollbackup auf externe HDD/SSD mit SuperDuper reicht (mir)
alle 1-2 Wochen
1 Mal ist kein Mal ... wäre mir zu unsicher. Gerade wenn man nur ein lokales Backup hat, dann reicht's wenn z.B. mal der Raum unter Wasser steht und beide Datenträger flöten gehen.

1x aktive Daten + 2x Backup, davon eines lokal das zweite (z.B. 1-2x im Jahr aktualisiert) extern (Bankschliessfach oder ähnlich) erscheint mir da schon viel eher sinnvoll.
 
jeder wie er meint, aber vieles davon ist übertrieben und panik
wenn ich eine halbwegs neuere HDD/SSD habe reicht das aus, und ich brauch auch kein Bankschließfach,
kann ich's ja gleich meinem Nachbarn geben, der ist bei der 'blauen Truppe' :hehehe:
unter dem Kopfkissen reicht auch :xsmile:
 
kann ich's ja gleich meinem Nachbarn geben, der ist bei der 'blauen Truppe' :hehehe:
Es ging auch weniger ums Schliessfach als solches als viel mehr darum, das 'ausser Haus'-Backup an einem alternativen, geografisch entfernten und 'lagerungszuverlässigen' Ort aufzubewahren. ;)
Klar, ich würde auch eher auf einen Freund oder Verwandten in 100km Entfernung zurückgreifen und's bei ihm oder ihr an einem 'sicheren' Ort im Keller einlagern als extra ein Schliessfach zu mieten. ;)
 
in all den jahren seit '99 habe ich sogar nie die backup SCSI-HDD damals gebraucht, und neuer die HDD's
ich habe aber auch nie irgendwelchen HDD/SSD schrott gekauft, um es mal so zu sagen

selbst heute funktioniert die SCSI backup Platte noch beim 7200er ... G3 usw
schade eigentlich, man vermisst irgendwie den sound der 10k umdrehungen :hehehe:
 
Guten Abend,

aktuell sichere ich das System 1:1 mit der TM auf eine externe SSD und auf eine weitere 2.5 Zoll HDD.
Dazu sichere ich regelmäßig mit CCC das System und separat alle eigenen Dateien, Bilder etc. auf drei verschiedene SSDs. Immer im Wechsel.

Damit hast du ja schon mehrere Backups deiner Daten. Noch ein zusätzliches Programm würde ich nicht einsetzen.
 
Vielen Dank für Eure vielen Meinungen dazu.
Ich werde nichts wesentliches ändern, belasse meine Backup Strategie wie sie war.

Habe es nur ein wenig angepasst:

2 x wöchentlich System Backups mit TM auf SSD und HDD (2.5 Zoll) immer im Wechsel.
Dazu noch wöchentlich ein System Backup mit CCC auf SSD.
Außerdem 3 x wöchentlich mit CCC die eigenen Dateien, Bilder PDFs etc. auf 3 verschiedene SSDs.

Das sollte reichen und das bleibt jetzt so.
 
Vielen Dank für Eure vielen Meinungen dazu.
Ich werde nichts wesentliches ändern, belasse meine Backup Strategie wie sie war.

Habe es nur ein wenig angepasst:

2 x wöchentlich System Backups mit TM auf SSD und HDD (2.5 Zoll) immer im Wechsel.
Dazu noch wöchentlich ein System Backup mit CCC auf SSD.
Außerdem 3 x wöchentlich mit CCC die eigenen Dateien, Bilder PDFs etc. auf 3 verschiedene SSDs.

Das sollte reichen und das bleibt jetzt so.
Klingt gut. Wesentlich ist sicher auch die Frage, wo man die Backup-Platten lagert. Alle Laufwerke am Schreibtisch bedeutet im Fall des Falles: alles auf einmal verbrannt/abgesoffen/gestohlen/ge-EMP-t :)alien:)
 
Und: Das reine System braucht man eigentlich nicht mehr zu sichern (v.a. nicht regelmäßig), es darf ja ohnehin nicht mehr verändert werden seit BigSur (glaube ich). Höchstens nach Updates, aber…

Ausnahme: Man fertigt sich eine bootbare Backup-Ülatte an, aber dann muss man die Updates bei von dieser Platte gestartetem System durchführen, per Backup geht das (leider!) nicht mehr.
 
Nicht alle in der Nähe des Schreibtisches, sondern im Haus, über verschiedene Etagen verteilt. Und da sehr sicher untergebracht! Dazu eine im auf dem Grundstück stehenden Blockhaus.
Sollte ausreichen. Zu paranoid sollte man ja auch nicht sein.
 
Zurück
Oben Unten