[DVB-T] Aufnehmen & Fernsehen - welche Geräte?

flo_da_ho

flo_da_ho

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
567
Reaktionspunkte
9
Hallo,

ich möchte auf DVB-T umsteigen.

Dazu möchte ich einen DVB-T Receiver, der auf HDD aufnehmen kann und einen DVD-Player integriert hat. Auf DVD sollen sich dann auch die aufgenommenen Filme brennen lassen.

Für diesen Zweck habe ich etliche Geräte gefunden (z.B. Sony).

Aber jetzt kommt die Frage:

Kann ich ein Programm aufnehmen, während ich ein anderes ansehe? Das geht doch nur, wenn das Gerät 2 Receiver integriert hat, oder täusche ich mich? Gibt es ein solches Gerät, hat Jemand Erfahrung?

Oder ist dafür die einzige Lösung sich noch einen TV mit integriertem Receiver (oder zweiten LowCost Receiver) zu kaufen?

Fragen über Fragen. Danke wenn Ihr was dazu beitragen könnt, das Problem zu lösen.

Grüße, Florian.
 
Kann ich ein Programm aufnehmen, während ich ein anderes ansehe? Das geht doch nur, wenn das Gerät 2 Receiver integriert hat, oder täusche ich mich?

Jep, hast du richtig erkannt geht nur mit einem Recorder der 2 Tuner hat. Falls du da keines findest würde ich auch einen einfachen low-cost für den Recorder und einen besseren fürn TV empfehlen.
 
über was schaust du denn momentan noch?
ich würde nicht zu dvb-t raten, der empfang ist oft schlecht und mit ruckeln verbunden.
 
ich würde nicht zu dvb-t raten, der empfang ist oft schlecht und mit ruckeln verbunden.

Wenn das Deine Erfahrung ist, dann läßt sich das aber nicht einfach pauschalieren. Die Empfangsqualität bei DVB-T hängt von vielen Faktoren ab: von der Entfernung zum Sender, über Bauart der Antenne, der Umgebung (z.B. Abschattung oder Reflexion durch benachbarte Gebäude) bis hin zum Wetter (Stichwort "Überreichweiten").

Letztendlich kommt es auf die Bildqualität an, die der Fernsehen zeigt. Bei mir ist die bei normalem Sitzabstand über DVB-T zu der von DVB-C (digitales Kabel) vergleichbar. An DVB-S (dig. Sat.) kommt keines von beiden ran, das hat aber andere, technische Gründe.

Abgesehen davon kann es auch sein, dass der TE nicht zusätzliche Gebühren für Kabel zahlen möchte oder er keine Sat-Schüssel aufstellen darf. Dann bleibt nur noch DVB-T.

P.S.: ich habe eine DVD/HDD/DVB-T Kombi von LG (DBRH-197), funktioniert prima, nur der Lüfter könnte etwas leiser sein... Gleichzeitig aufnehmen und anderes Programm schauen geht nicht, jedoch aufnehmen und DVD oder Film von HDD schauen. Ein zusätzlicher Billig DVB-T Receiver sollte dem TE helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich hab einfach 'ne DVB-T-PCI-Karte in meinen Server eingebaut und kann das alles mit vdr machen.
Aber hier kommen leider nur 12 ÖR-Sender.

Aber was soll's, wenn man den Schwachfug im TV so sieht, will ich gar nichts aufnehmen. Da guck ich mir lieber 'ne Serie auf DVD an oder lese 'n Buch.
Habe ich mehr davon.

Denkt mal darüber nach... :D

MfG
MrFX
 
Und wie wärs mit einem DVB-T USB Stick, z.B. Elgato Diversity.
Klein, 2 Tuner (aufnehmen und anderen Sender schauen, oder 2 Sender aufnehmen), Top Bild-Qualität, einfach Mac in Reinkultur.

Brenner und DVD-Player haste eh in deinem MeckBuckPro :D

Also ich bin damit sehr zufrieden, wieder eine schwarze Kiste weniger in der Bude.
 
Danke für Eure Tipps.

Sachen wie über PC schauen mit irgendwelchen Sticks kommt aber nicht in Frage. DVD schauen bringt es auch nicht, wenn ich TV sehen will und schlechte Qualität finde ich auch nicht dass es hat (abgesehen vom Inhalt ;)).


Grüße, Florian
 
Kannst ja überlegen, ob Du Dir ein Gigaset M740 besorgst.
Vorteile:
- 2 DVB-T Tuner integriert
- Aufnahme auf externe Festplatte (USB 2.0) oder Netzlaufwerk
- Aufnahmen können einfach über's Netz oder von der Platte auf den Rechner gezogen werden

Nachteile:
- Braucht 'ne Weile, bis er gebootet hat
- Die aufgenommenen Files müssen erst vorverarbeitet werden (sind "zerhäckselt")
 
über was schaust du denn momentan noch?
ich würde nicht zu dvb-t raten, der empfang ist oft schlecht und mit ruckeln verbunden.

Das lässt sich nicht pauschalisieren. Wir haben hier DVB-T-Empfang, der hervorragend und ohne Klötzchen ist. Das ist nach meiner Erfahrung aber auch vom eingesetzten Receiver und der Antenne abhängig. Hier rentiert es sich, die Frage mal in einem DVB-T-Forum zu stellen ;)

@flo_da_ho: Sehr gute Geräte, insbesondere was die Empfangsqualität betrifft, baut Humax. Wir haben einen Receiver mit integrierter Festplatte, war ein Auslaufmodell, perfekt. Der nimmt allerdings in einem eigenen Format auf, so dass es nicht möglich ist, das aufgenommenene zu brennen. Einen integrierten DVD-Recorder hat er auch nicht. Du wirst bei zeitgleichem Ansehen einer anderen Sendung wie die Aufnahme um einen separaten Receiver nicht herumkommen. Ich habe keine Ahnung, ob es mittlerweile Geräte gibt, die 2 Receiver eingebaut haben ...

Gruß Frank
 
Wir haben einen Topfield TF5000PVRt DVBT Receiver, ist ein doppelter und funktioniert wunderbar. Die Software ist sehr einfach zu bedienen. Mittels USB Kabel wird der an das MacBook angeschlossen, mittels MPEG Streamclip werden die Dateien dann importiert und konvertiert. Klappt hier seit 3 Jahren perfekt, der Receiver ist sehr leise (keine Lüfter) und verbraucht im Stand By nur wenig Strom.
Nur einen DVD Recorder hat der nicht...
 
Wenn Du es komfortabel haben möchtest, kaufst Du Dir einen DVB-T Receiver sowie eine externe (aktive) Antenne und einen HD/DVD Rekorder mit integriertem DVB-T Tuner. Das Antennensignal kannst Du dann vom Receiver an den Rekorder durchschleifen.
So kannst Du bequem am TV Fernsehen gucken, und gleichzeitig mit dem Rekorder aufnehmen. Die Programmierung geht mit EPG bzw. ShowView auch easy.
 
Zurück
Oben Unten