Durch Jailbreak gehackt???

mattier

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.09.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo Allerseits,

ich besitze seit ende Juni 24 ein neues iPhone 14 und seit ein paar Tagen habe ich einen mac mini M2. Als Umsteiger von Android und Windows 11 sowie Debian Linux musste ich etwas umdenken, komme aber sehr gut mit dem Smartphone und dem Mini zurecht.

Mein Smarthome (Alexa) bediene ich meist über das iPhone. Nun wollte ich das Smarthome auch einmal mit dem mini Mac probieren und habe über den Appstore die App LSC installiert. Die gibt es ja nicht für den Mac aber ich konnte ja auch die iPhone Version installieren. Die App funktioniert und ich habe Zugriff auf mein Smarthome.

Allerdings, sobald ich die App starte erscheint diese Meldung:

Bildschirmfoto 2024-09-25 um 14.13.06.png


Ich habe weder am Smartphone oder am Mac irgedetwas manipuliert und wundere mich woher die Meldung kommt. Wie gesagt, beide Geräte habe ich neu gekauft. Bestimmt kann mir jemand hierbei helfen.

Gruß

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich irritiert "durch ein Jailbreak". Das müsste eigentlichen "durch einen Jailbreak" heißen. Kann jetzt einfach ein Übersetzungsfehler sein, aber bei offiziellen Systemnachrichten macht mich sowas erstmal stutzig.
 
Das ist keine "offizielle Systemnachricht", sondern eine Mitteilung der App. Da hat einfach jemand schlecht geschrieben und die Meldung sieht man ja eher selten, also wirds auch kaum Feedback zu Rechtschreibung oder Grammatik geben. Der Grund, warum die Meldung kommt, steht ja schon in #2
 
Wenn das so ist, ist alles gut. Klingt ja auch plausibel. Ich wollte nur meinen ersten Gedanken nicht unverhallt lassen ^^
 
Mich irritiert "durch ein Jailbreak". Das müsste eigentlichen "durch einen Jailbreak" heißen.
<korinthenkack ON>
  • der Jailbreak -> durch einen Jailbreak
  • das Jailbreak -> durch ein Jailbreak
?

Immerhin glauben die Ösis ja auch, dass sie "ein Mail" bekommen haben.

<korinthenkack OFF>
 
Hatte ich vor Ewigkeiten auch mal, da hatte ich noch Beta drauf und getestet und da dachte eine App es wäre ein Jailbreak auf dem IPhone.

Zumindest habe ich mir das so mal erklären lassen.
 
Ich habe weder am Smartphone oder am Mac irgedetwas manipuliert und wundere mich woher die Meldung kommt.
Es ist ja nicht so als wärst du nicht gewarnt worden.

Als du im App Store auf Laden geklickt hast bist du vom offiziellen Pfad abgewichen.
Bildschirmfoto 2024-09-25 um 16.55.23.png


Die Warnmeldung steht ja nicht nur zum vergnügen da. :Oldno:
Wenn du das einfach übergehst darfst du dich nicht wundern, wenn unvorhergesehenes passiert. :noplan:


Aber es ist ja nichts passiert - ausser dass du dich erschreckt hast und uns Schmunzeln lässt. :teeth:
 
Ein dünn geschriebenes hellgraues "Nicht für macOS überprüft", was unscheinbarer als alles andere im Store daherkommt, würde ich nicht zwingend als "Warnung" verstehen, sondern mehr so als "Kleingedrucktes". Und die schlecht geschriebene Warnung erklärt das wirklich auch erst mit dem nötigen Hintergrundwissen.
 
Da magst du recht haben - aber es steht schon direkt da wo man die app kauft und nicht unten bei den anderen Daten wie der Altersfreigabe, oder wo man sieht ob die Familienfreigabe unterstützt wird.

Und dass es so dezent ist liegt ja auch daran, dass die meisten Apps problemlos funktionieren.

Diese funktioniert ja mutmaßlich auch - sie irrt sich nur bei der Erkennung des Gerätes und blendet dann eine noch verwirrendere und komplett falsche Nachricht ein.

Ich zitiere mich zum abschluss nochmal selbst:
Aber es ist ja nichts passiert - ausser dass du dich erschreckt hast und uns Schmunzeln lässt. :teeth:
 
Erstmal, vielen Dank alle.

Ein dünn geschriebenes hellgraues "Nicht für macOS überprüft", was unscheinbarer als alles andere im Store daherkommt, würde ich nicht zwingend als "Warnung" verstehen,

Tatsächlich hatte ich das nicht als Warnung verstanden, zumal das bei einer anderen App nicht so war, wenn ich mich recht erinnere. Es funktioniert ja auch prächtig und die Warnung lässt sich ja auch deaktivieren.
 
Das läuft auch mit vielen Apps. Bei dieser schlägt halt die Abfrage an die der Programmierer da eingebaut hat.
 
Tatsächlich hatte ich das nicht als Warnung verstanden, zumal das bei einer anderen App nicht so war, wenn ich mich recht erinnere.
Ich hatte das bei einer anderen App auch gehabt und war deswegen verunsichert gewesen. Vor allem, weil oben stand, nicht für macOS überprüft, aber ganz unten unter Kompatibilität dann wiederum der Mac mini drin steht. Genauer stand dort Mac mit Apple M1-Chip (oder neuer). Ich hatte die App damals auf gut Glück gekauft und es lief dann problemlos.

Bei deinem LSC Ding ist es übrigens das Gleiche. Ich habe selbst mal im Store geguckt, oben steht nicht überprüft und unten steht dann wieder das mit Mac mit Apple...

Schon leicht verwirrend wie ich finde :)
 
Ich finde da nichts verwirrendes. Nicht überprüft, aber auf M-Chips lauffähig. Was ist daran unverständlich?
Wenn‘s nicht läuft kann man so eine App problemlos retournieren und bekommt sein Geld wieder.
 
<korinthenkack ON>Immerhin glauben die Ösis ja auch, dass sie "ein Mail" bekommen haben.

<korinthenkack OFF>
Nicht nur „die Ösis“. Der Duden meint dazu:
die E-Mail; Genitiv: der E-Mail, Plural: die E-Mails, auch, besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: das E-Mail; Genitiv: des E-Mails, Plural: die E-Mails
 
Zurück
Oben Unten