Dubioses Angebot?

xatirx

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
31.03.2011
Beiträge
619
Reaktionspunkte
88
Folgendes Angebot haben wir bekommen und ich möchte Eure Meinung dazu wissen.
Nachdem wir dem Käufer geschrieben haben (nach der unten angefügten Email), dass wir sicher nicht in Vorleistung gehen, bot er an, eine Überweisung der Transportkosten zu tätigen. Kann man eine Überweisung rückgängig machen, wenn das Geld auf dem Konto gutgeschrieben ist?
Wenn wir der Auftraggeber sind, wer haftet für die Zollgebühren im Empfängerland (Land ist kein EU-Mitglied)?


Hallo, ich werde das ..... zu kaufen. Ich fand ein Transportunternehmen. Die Versandkosten sind ...€. Von dieser Gesellschaft, werden Sie in bar bei Abholung bezahlt werden.

Um das Geld, um das Transportunternehmen für die Barzahlung zu schicken, muss ich die Tracking-Nummer. Ich habe versucht, eine Reservierung zu machen, aber ich kann nicht als Käufer tun. Um eine Sendung zu erstellen und eine Reservierungsnummer, sollte der Verkäufer den Transport zu bezahlen.

Denn Sie werden die Versandkosten bezahlen, sollten Sie eine Reservierung im Endpreis .....€ zu tun. Ich werde mit ....€ extra bezahlen, um die Transportkosten und andere für den Export Gebühren zu decken.

Der Transport erfolgt über .....



Danke Euch :)
 
Nigeria Connection .... :kopfkratz:

Warum sollte Dir jemand mehr zahlen als er muss ...

Lass mich raten: Ist für seine Tochter .... und er will das unbedingt haben.
 
Auslands-Überweisungen werden vorläufig gebucht und können noch Wochen später platzen.

Ist garantiert Beschiss.
 
Meiner Einschätzung nach Beschiss ;-)
 
Ich würde auch zur Vorsicht raten und halte es für Betrug.
 
Sehe ich auch so. Das wirkt alles konstruiert.
 
Sag Doch: " Sie können direkt an Transportunternehmen selbst überweisen. Ist besser. Bei Abholung Barzahlung der Ware, kein Problem. "
 
Bloss nicht. Das wäre reines Glück....
 
Man kann Geld zurückziehen. Genau darauf beruht deren Masche. Ich
hatte in der CH ein Auto ausgeschrieben, lief genau gleich. Finger weg.
In dem Moment als ich eine polizeiliche Überprüfung in Aussicht stellte,
war Schluss und ich habe das Auto nicht verkauft.

Das mit dem Recall ist richtig. Das wird neuerdings sogar mit Immobilien
im sechs- und siebenstelligen Bereich so gemacht. Dies bestätigte mir die
Kantons-Polizei in Zürich (Abt. International).
 
Muss die Auslandsbank den Recall beachten?
Ja und nein; wenn der Recall die Überweisung „überholt“ und der
Überweisungsbetrag noch nicht beim Beg
ünstigten verbucht ist, muss die
Empfängerbank den Recall beachten, ansonsten nicht.

steht zumindest in den Infoblättchen
 
Danke Euch allen - das bestätigt ja mein Gefühl....
 
Allein bei der eMail sollte man schon skeptisch werden. Die hat er über irgendein Translater gelegt.
Hab auch immer solche dubiosen Mails bekommen.
 
Zurück
Oben Unten