Drucker empfängt keine Daten unter M1-, aber unter Intel-Mac

Sir Hannes

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
594
Reaktionspunkte
24
Hi,

bin auf macOS Monterey auf M1 16" MacBookPro. HP OfficeJet 6500a druckt hierüber nicht. Habe von der Apple-Seite das Treiber-Paket heruntergeladen und erfolgreich installiert.

Was passiert? Er zieht Papier ein und druckt die ersten 3% und hört dann auf.
Was meldet macOS? Kommunikationsfehler.
Ausschließen? Stöpsel ich meinen alten Intel-MBP an, druckt er auch ohne Treiber erfolgreich.
Vermutung? Bleibt mir grade nur USB-C auf A Adapter. Habe 2 Stück für TimeMachineBackUp, Audio-Interface und weitere Peripherie in Benutzung und keine Probleme.

Gibt es vielleicht einen life-hack, den ich in meinem Fall noch nicht kenne?

VG
 
Hallo,

hast Du den Drucker schon lange?
Wie druckst Du auf dem Drucker? WLAN oder USB-Kabel?

Das letzte Firmware-Update ist aus 2016 läßt sich aber leider nur unter Windows-Betriebssystemen installieren. Sonst würde ich in der Arbeit/bei Freunden mal probieren diese Firmware zu installieren, wenn Du den Drucker schon lange hast und bisher keine Firmware-Updates erfolgt sind.

Viele Grüße
 
Nein, Besitzer und WG nutzt ihn ausschließlich über USB-Kabel.
 
Gibt es den HP Treiber überhaupt für M Chips?

Wenn nicht, musst du über den Krüppel-Airprint und der kann nun mal nicht alles was der HP Drucker eventuell braucht.
 
Das ist ein 13 Jahre alter Drucker.
HP bietet Treiber für OSX 10.5 Leopard (2007) bis macos 10.12 sierra von 2016.

Seit 7 Jahren gibt es keinen aktualisierten Druckertreiber mehr von HP für macos zu laden.
In der Zeit ist nicht nur die 32 bit Unterstützung weggefallen, sondern es kam auch
noch für den M1 ein komplett neues Betriebssystem.

So wie ich es verstehe, ist der HP 6500a tatsächlich Airprint fähig, das kein Knüppel
sondern eine geniale Lösung ist.

HP hat zu solchen Problemen eine Hilfeseite.

https://support.hp.com/ch-de/document/ish_2901595-2825784-16
 
Hallo,

gerade weil der Drucker schon älter ist, kann ein Firmware-Update nicht schaden und kostet außer Zeit und einen Windows-Rechner / VM zu finden nichts und man hat meist eher bessere Anschlussmöglichkeiten (aktualisierte Software/Komponenten am Drucker selbst).

Ist meine Meinung.

Viele Grüße
 
Hallo,

bei dem Treiberpaket steht aber auch
...
System Requirements
macOS 10.14
Not compatible with macOS v12 and newer
...

Ggf. ausprobieren

Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten