Downloadbereich auf Webseite einrichten

B

boberl

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
680
Reaktionspunkte
32
Hi Community!
Ich möchte gerne Freeware zum Gratisdownload auf meiner Webseite anbieten.
Muss ich dazu die einzelnen Dateien auf meinen eigenen Webspace laden, oder meint, ihr, dass eine Beschreibung und ein Link zu den jeweiligen Anbietern genügt? (Version 2 benötigt natürlich deutlich weniger Speicherplatz...)

Danke für Tipps!
Raphael
 
Die Frage ist doch erst mal dürftest du die Software überhaupt selber anbieten ?
 
Und die zweite Frage hiesse:
Würden sogenannte Deeplinks auf einen direkten Download den Betreibern recht sein,
weil daraus das wiederrum sogenannte Hotlinking enstehen würde.
 
Die Frage ist doch erst mal dürftest du die Software überhaupt selber anbieten ?

Also ich gehe davon aius, dass freeware frei ist, auch frei zum Weiterverbreiten. Aber natürlich lass ich mich gerne informieren, falls ich das zu naiv sehe.
 
Also ich gehe davon aius, dass freeware frei ist, auch frei zum Weiterverbreiten. Aber natürlich lass ich mich gerne informieren, falls ich das zu naiv sehe.

Nee ganz so einfach ist es nicht, selbst wenn du nur einen Link auf deine Seite stellst solltest du die vorher eine Einverständniserklärung einholen.
 
Und die zweite Frage hiesse:
Würden sogenannte Deeplinks auf einen direkten Download den Betreibern recht sein,
weil daraus das wiederrum sogenannte Hotlinking enstehen würde.

Also ich würde ja auf meiner Site folgendes anbieten:
Programm XY mit diesen und jenen Inhalten, Beschreibung, Systemvoraussetzungen etc.
Wer auf download klickt,
Das ist ja wohl keineswegs problematisch, denk ich.
 
Nee ganz so einfach ist es nicht, selbst wenn du nur einen Link auf deine Seite stellst solltest du die vorher eine Einverständniserklärung einholen.

Danke für den Tipp! Gibts da irgendwo genauere Infos über die Voraussetzungen, was man darf oder nicht darf, bzw. welche Bedingungen einzuhalten sind?
 
Nun verwirrt den armen Kerl doch nicht unnötig.
Eine Linkliste, die auf die Seiten der Programme führt ist mal völlig unproblematisch (mit einer Ausnahme, auf die ich gleich eingehe).
Erstens wird kein Programmierer etwas dagegen haben, wenn auf seine Seite verlinkt wird (wär ja schön blöd) und zweitens wage ich zu bezweifeln, dass er da überhaupt gegen vorgehen gehen könnte – aus der GNU Lizenz ganz sicher nicht, die hat damit nichts zu tun.
Überhaupt die GNU Lizenz zu posten, ist kaum hilfreich, es ist ja nun nicht so, dass jede Freeware die GNU Lizenz nutzen würde (insbesondere weil GNU Lizenzen = Opensource != Freeware).
Richtig ist natürlich, dass Direktlinks auf die Dateien auf anderen Servern nicht gerne gesehen sind, da der Threadersteller das aber offenbar eh nicht vorhat, kein Problem.

Wo man aber aufpassen sollte ist, was man verlinkt. Nicht wegen der Autoren der Programme, sondern der geltenden Gesetze.
Z.B. solltest Du nicht auf Rip-Programme verweisen und auch bei Brennprogrammen kann es schon haarig werden. Du musst halt bei allem aufpassen wo ein gelangweilter Anwalt reininterpretieren könnte, dass Du dadurch dabei hilfst Straftaten zu begehen und Dir deshalb 'ne völlig überzogene Mahnung schickt.
 
Die URI des GNU-Artikels sollte ein Hinweis auf eine selbständige Informationsbeschaffung sein.

Das Beispiel beträfe hier ja explizit GNU-OpenSource...
Also, dürfte man bestenfalls erwarten, dass zumindest der Zusammenhang
dieses Beispiels, ein theoretisches Spielfeld auf dem gesamten Schachbrett, erkannt wird.

Learning by burning...äh, doing...
 
Nun verwirrt den armen Kerl doch nicht unnötig.
Eine Linkliste, die auf die Seiten der Programme führt ist mal völlig unproblematisch
Ja, danke, das war wirklich hilfreich. Ich hab ohnehin nur vor "legale" Programme in die Liste aufzunehmen. Spiele und so Zeugs.
lG
Raphael
 
Zurück
Oben Unten