Dockingstation mit 2x Thunderbolt 4 / USB C Eingängen?

MaKathi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2011
Beiträge
449
Reaktionspunkte
16
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Dock für mein MBP 2021 16" sowie für den Anschluß meines Firmenlaptops (mal Dell mal Lenovo). Beide würde ich gerne gleichzeitig an einem Monitor hängen und ebenso laden lassen. Zudem benötige ich mindestens 4x USB A Eingänge.

Habt ihr eine Kaufempfehlung für mich?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.911
Reaktionspunkte
17.220
Wie du das beschreibst, braucht es noch eine eingebaute KVM Switch.
 

v3nom

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.11.2006
Beiträge
2.698
Reaktionspunkte
272
Umschalten und laden geht glaube ich nicht. Bin gespannt ob eine Lösung gefunden wird, mir wäre keine bekannt.
Ein Kabel umstecken wäre zu unbequem? Remote Desktop eine Alternative?
 

MaKathi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2011
Beiträge
449
Reaktionspunkte
16
Na ja, ich hätte gerne beide Rechner (mein MBP und mein Lenovo/Dell Laptop) an meinen Monitor gleichzeitig angeschlossen. Dabei wäre es nett wenn beide Rechner über das Dock noch geladen würden.
Dann müsste ich nicht noch die Ladekabel immer rausholen (das ist halt ein Luxusproblem).

Welches Dock kann man denn aktuell für das 16" MBP empfehlen womit ich 2 Monitore voll angeschlossen bekomme, das MBP geladen bekomme, ca. 4 USB 3.1 Anschlüsse erhalte... ? Wichtig wäre mir auch, dass da kein Fiepen durch die Netzteile entsteht da alles im Schlafzimmer bei uns steht. Das Lenovo TB3 Dock fiept wie sau...
 

v3nom

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.11.2006
Beiträge
2.698
Reaktionspunkte
272
Ich nutze ein Caldigit TS4 und hatte vorher ein TS3. Das 2. Display muss dafür mit einem USB-C Adapter anschließen, da es nicht 2 direkte Displayanschlüsse gibt. Es gibt noch TB Docks von Anker, OWC, Belkin.
Mit dem Caldigit bin ich SEHR zufrieden und finde es mega nur ein Kabel am MacBook zu haben. Das Dock ist bei mir fast vollständig an allen Ports belegt (hinten 90%).
Den 2. Laptop könntest du direkt an dem Monitor anschließen und dann am Monitor umschalten. Oder halt das TB Kabel an den Laptops umstecken.

ODER:
So mache ich es. Mein Windows Laptop steht in einem Abstellraum und ich gehe per Remote Desktop von meinem MacBook auf diesen.
 

snish

Mitglied
Dabei seit
18.08.2021
Beiträge
65
Reaktionspunkte
99
Habe das Caldigit USB-C Pro an meinem 2019 MBP 16". Das hat 2 Displayport-Anschlüsse (gibts auch mit 2x HDMI) und lädt auch das MBP. Es hat 2 USB 3.2 hinten und einmal USB 3.2 vorne. Also zusammen ca. 4 :D

Fiepen tut da nix aber Dock und Netzteil werden ganz schön heiß, läuft aber seit 2 Jahren zuverlässig :)
 

MaKathi

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.06.2011
Beiträge
449
Reaktionspunkte
16
Danke euch. Ich schaue mir die Versionen an...
 
Oben