dLAN 500 AVtriple - Leistung?

Vom verwendeten Material her ja, von der Verarbeitung desselben ... Schulterzuck ... auch Elektriker sind nur Menschen und pfuschen oder schludern.

Man kann die Hausinstallation vom Elektromeister seines Vertrauens überprüfen lassen; nennt sich E-Check.

Dabei sollten auch Schwachstellen gefunden werden, die einem das dLAN-Vergnügen vermiesen können.

Aber für den Anfang würde ich sagen, einfach erst mal ausprobieren.


MfG, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn ich jetzt einfach erst mal ausprobieren will, sollte ich dann zum 500MBit oder zum 200MBit System greifen? - Ich will eigentlich einfach so um die 8-12MByte/s erreichen.
 
Aktuelle Geräte nehmen, nicht die ältere Generation.

Verweise nochmal auf –> #12.


MfG, Peter
 
Guten Abend lieber Cousin! ;)

Ich will mir aber keinen PDF Download kaufen. ;) kannst mir nicht einfach gleich persönlich sagen, welches Gerät du meinst? :D Danke. ;)
 
Ich habe hier im Haus 2 x die 500er laufen, um vom Keller (DSL-Zugang) bis in den 1.Stock zu kommen. Bin mir aber sicher daß der Stromkreis im Keller auf einer anderen Phase läuft (war früher eine gewerblich betriebene Werkstatt). Von daher war mir klar daß das die Geschwindigkeit beeinträchtigen wird.
Erreiche bestenfalls 120 Mbit, meistens eher so um die 50 Mbit.

Extrem wichtig dabei war dabei das Firmwareupdate für die beiden Geräte - mit der mitgelieferten Firmware ging nämlich überhaupt nichts. Angeblich sollte ja es ja mit "aufbauen, Kabel einstecken, fertig" getan sein. Bei mir führte das zu einem Absturz sowohl des DSL-Routers als auch eines für diese Strecke völlig unbeteiligten Gigabit Switches. Ich würde jedem raten erstmal mit einer Direktverbindung die Adapter anzuschließen und mit Hilfe der Windows-Software (egal ob aus einer VM oder nativ) die Firmware auf den aktuellsten Stand hoch zu ziehen. Beim nächsten Mal reicht es die Software im Netzwerk auszuführen, er erkennt dann alle Adapter und patcht die nacheinander.
 
Zurück
Oben Unten