Die undrehbare Lüfterschraube

Emul

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
02.08.2012
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo,
vor kurzem fing der Lüfter meines MacBooks plötzlich an zu rattern und zu schleifen. Ich dachte mir ich bau den mal aus und mache ihn sauber vllt gehts dann wieder. Da ich nur einen Schlitz Schraubendreher zu Hand hatte nahm ich den. Leider war die untere rechte Schraube des Lüfters sowas von fest, dass ich nach mehreren Versuchen die Schraube kaputtgedreht hatte (rund), ist wohl nicht das beste Material.

Nach kurzem Googeln fand ich den Tipp den Schraubendreher mit Sekundenkleber an der Schraube zu befestigen. Dies blieb auch ohne Erfolg. Der Apple Service Provider will von mir 85 Euro für den kompletten Austausch inkl. neuem Lüfter haben das ist mir zu viel (Garantie ist gerade abgelaufen). Habe jetzt einen identischen Lüfter für 35 Euro auf Ebay gekauft und sitze hier mit dem neuen Lüfter, aber die Schraube ist nach wie vor FEST. Einige PC Werkstätten, bei denen ich nachgefragt hatte, meinten sie machen sowas nicht. Jetzt bin ich echt überfragt und brauch dringend Hilfe, da ich mich dieser sch... schleifende Lüfter inzwischen tierisch ankotzt!

Schöne Grüße
 
… dass ich nach mehreren Versuchen die Schraube kaputtgedreht hatte (rund), ist wohl nicht das beste Material …

Da war wohl eher das falsche Werkzeug dran schuld.

Du könntest die Schraube ausbohren.
 
wenn es jetzt rund ist dann wird das "loch" ja größer sein als vorher die Kreuz aussparung, versuch mal ein minimal größeren schraubendreher, vielleicht fest der noch an irgend einer kleinen Ecke und du bekommst es etwas gelockert

oder, da die schrauben so ne "schlechte" quali haben, schraubendreher ansetzen und bisschen raufklopfen (also nicht vorschlaghammer sondern kleiner hammer) so das sich dein schraubendreher etwas ins material der schraube arbeitet und quasi einen neuen schlitz schaffst

musst nur aufpassen das dir der schraubenkopf nicht abbricht
 
Die Schrauben im MacBook sind im Vergleich zu denen außen wirklich sehr weich, habe selber auch schon eine gekillt und musste diese dann aufbohren.
 
Meistens hilft da nur noch rausdremeln.
 
Mit dem nächst größere Dreher gehts auch nich, weil einfach kein "Grip" mehr vorhanden ist. Bohren oder mit Hammer ist mir persönlich viel zu gefährlich, da ich mit einer falschen Bewegung das Mainboard killen kann. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht der beste Handwerker bin, Hardware ein- und ausbauen ist OK, aber mehr auch nicht. Am liebsten würden ich ja einen Profi ranlassen und würde auch etwas bezahlen aber eben nicht 50 Euro (differenz zum ASP). Die normalen PC Werkstätten dürften dafür auch nicht das nötige Werkzeug haben, wo könnte ich sowas machen lassen?
 
Drehmel oder kleine eisensäge nehmen und einen Schlitz in den Kopf machen dabei alles umliegende fein Säuberlich abkleben damit keine spähne das mainboard killen.
 
Zum Uhrmacher
 
Mit 85.-€ inc. Lüfter bist du noch gut bedient.

Bei dieser Arbeit ist Sorgfalt und Präzision angesagt - und natürlich das entsprechende Werkzeug.
Schliesslich soll man hinterher nicht mehr sehen, was du da zusammengemurkst hast und alles wieder top laufen.

Die richtige Anlaufstelle wäre für dich eigentlich myHammer:hamma:
Die haben solche "Profis" für deine Aufträge.

Kennst das Sprichwort: Schuster bleib bei deinem Leisten?

Ich weiss - das ist jetzt böse - aber auch ich lasse von Sachen, von denen ich keine Ahnung habe einfach die Finger weg. Wird in der Regel nur verschlimmbessert.
 
Selber etwas versauen, aber sich beklagen, dass der Fachmann da dann Geld für haben will. Da hat mit "lesen" rein gar nix zu tun... 200 Euro müssten sie dir abknöpfen...

Als Student mal eben 200 für eine Schraube? Dann lieber Apple für 85 Euro ;) Wielange mag ein Profi dafür brauchen vllt max. 10 Minuten, wenn ich ihm 20 Euro gebe wär das immernoch ein Stundenlohn von 120 Euro. Hast wohl zu viel Geld


Danke werd ich mal probieren.
 
Selber etwas versauen, aber sich beklagen, dass der Fachmann da dann Geld für haben will. Da hat mit "lesen" rein gar nix zu tun... 200 Euro müssten sie dir abknöpfen...


Interessant sind vor allem die, welche Geräte bringen, an denen Gehäuseschrauben fehlen und nie hat jemand das Teil aufgeschraubt. Die sind von alleine rausgefallen.
Oder die Typen mit ihren selbstgekauften iPod/iPhoneteilen, die dann feststellen dass es mit dem Anschauen der Bilder auf iFixIt eben nicht getan ist.
 
versuch mit einer spitzzange den äuseren rand zu greifen und dann langsam drehen.
wenn das nicht geht dann nen alten imbuss schlüssel mit der kurtzen seite und gutem sekundenkleber auf die schraube kleben (wegen der hebel wirkung)
 
Als Student mal eben 200 für eine Schraube? Dann lieber Apple für 85 Euro ;) Wielange mag ein Profi dafür brauchen vllt max. 10 Minuten, wenn ich ihm 20 Euro gebe wär das immernoch ein Stundenlohn von 120 Euro.

Zum einen ist eine Arbeitsstunde von 120 € sicherlich nicht sehr ungewöhnlich (Lohn ist was anderes, außer er arbeitet schwarz), zum anderen ist noch lange nicht gesagt, nur weil es ein Profi ist, dass die Schraube nach 10 Minuten restlos entfernt wäre.

Hast wohl zu viel Geld …

Zu viel Geld hat derjenige, der es sich leisten kann seine Sachen kaputt zu basteln.
 
Die Schrauben sind absichtlich so weich. AASP nutzen bei solchen Reparaturarbeiten immer neue Schraubensets beim Zusammenbauen.
 
Zwei mal kaufen, das ist teuer.

So wie eben in deinem Fall mit dem gekauften Lüfter, wenn du dann doch zu Apple musst.

Aber wenn du das Mainboard schon ausgebohrt hast, google mal nach "Notebookreperatur" in deiner Umgebeung.

Da rufst du dann an, oder zeigst ihm gleich besser noch das Problem in Live, dann bist du vielleicht mit 10 - 20 Euro dabei.
 
Die Schrauben sind absichtlich so weich. AASP nutzen bei solchen Reparaturarbeiten immer neue Schraubensets beim Zusammenbauen.

AASp und andere arbeiten in der Regel aber auch mit Werkzeug welches man nicht im Baumarkt aus der Grabbelkiste kauft.
Und diese McGyver-Tips a la Sekundenkleber, Spitzzange, Omas Rezepte etc. gehören genau dort hin wo sie herkommen: ins Kino.
Hätte auch noch einen Tip. schmeiss nen ordentlichen Sprutzer Graphit in den Lüfter. Da klappert dann auch nichts mehr.
 
Zurück
Oben Unten