DHCP und Gigaset SE 515

Bluefake

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.01.2005
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1
Ich habe kürzlich mein iBook bekommen und wollte mir die Netzwerkeinstellungen etwas vereinfachen. Also habe ich DHCP am Router aktiviert. Mini und iBook sind auch brav die IPs zugewiesen worden, nur funktionierte das Internet nicht mehr vollständig und sehr langsam. ICQ und iChat funktionierten noch, aber ich konnte diverse Internetadressen nicht mehr anwählen. Die funktionierenden liefen sehr langsam.

Wenn ich nun wieder manuell IP und Subnetmask eingebe und am Router DHCP deaktiviere, funktioniert alles wieder. Kann sich das jemand erklären?
 

der_Kay

Aktives Mitglied
Registriert
02.09.2004
Beiträge
1.759
Reaktionspunkte
25
Hallo,

ich habe mit einem SE515 die Erfahrung gemacht, dass bei aktiviertem DHCP der Mac keine IP des DNS-Servers bekommt, obwohl es so eingestellt war. Die Symptome sind exakt die, die Du beschreibst. Abhilfe schafft, den DNS in den Netzwerkeinstellungen manuell einzutragen.
 

buzzinflyz

Mitglied
Registriert
18.09.2004
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
moin,
genau. und: das problem ist erst mit tiger entstanden, vorher klappte es ohne die manuelle eintragung. es scheint die kombination siemans router + mac mit tiger zu sein. was solls, funktioniert ja trotzdem.
ciao
r.
 

der_Kay

Aktives Mitglied
Registriert
02.09.2004
Beiträge
1.759
Reaktionspunkte
25
Das Problem scheint auch gehäuft beim Sinus 1054 aufzutreten. :-/
 

MrFX

Aktives Mitglied
Registriert
26.09.2003
Beiträge
7.355
Reaktionspunkte
77
Moin!

Eigentlich sollten die letzten Firmwareupdates dieses DNS-Problem mit Tiger behoben haben...

MfG
MrFX
 

Bluefake

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.01.2005
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1
Vor etwa 14 Tagen habe ich noch ein FW-Update an meinem Siemens durchgeführt. Das sollte eigentlich das aktuelle sein. Das mit dem DNS-Server werde ich mal versuchen. Danke.
 

.:timmy

Mitglied
Registriert
28.03.2005
Beiträge
677
Reaktionspunkte
40
jja das problem habe ich in meinem bekanntenkreis auch schon öfters zu hören bekommen es ist definitiv die namensauflösung

versehe einfach die hosts manuell mit der dns ip und der käs is gegesse
 

Bluefake

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.01.2005
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1
Du meinst die Clients, oder?
 

Sportflyer

Mitglied
Registriert
16.06.2005
Beiträge
445
Reaktionspunkte
32
Hey, mal etwas genauer bitte, für leute wie mich, die davon keine ahnung haben :)
 

Bluefake

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
17.01.2005
Beiträge
1.088
Reaktionspunkte
1
Wie im Anhang musst Du für den DNS-Server dann die gültige DNS-Adresse eintragen. In meinem Fall hat die IP vom Router gereicht. Manchmal muss man auch die IP vom Provider benutzen, damit es funktioniert.



UND: Hey, mal etwas höflicher bitte, für Leute wie mich, die davon Ahnung haben :)
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    30,3 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Oben