Hi swissmac,
gar nicht so einfach, "die" Lösung für dich zu beschreiben! Zuerst: Ich ziehe den Devolo PowerLAN nach wie vor nicht in Betrach. Wie du schon schreibst, ist es fraglich, ob er über die Zähler hinweg arbeitet (da gibt es ein paar Induktivitäten, die das Signal behindern), dazu kommt, dass die Netzphase übereinstimmen müsste (oder du hättest Phasenkoppler einzuplanen), so dass ich die Funklösung für die bessere halte. Mit der Einschränkung allerdings, dass zwei Wohnungsdecken zu überbrücken sind (liegen sie wenigstens übereinander? Wie sind sie beschaffen?). Meine ersten Gehversuche mit dem WLAN haben mich noch nicht ganz überzeugt: Ich bin dabei, mein Grundstück mit Internet zu versorgen und den Zugang an Mieter unterzuvermieten und stoße doch auf unerwartete Probleme. Zwar gelingt es, die 40m zum Nebenhaus zu überbrücken, aber die Außenwände stellen doch ein erhebliches Hindernis dar. Logischerweise spielt auch der Winkel, in dem du die Wände "durchquerst" eine große Rolle: 45 Grad bedeuten nun einmal einen Faktor 1,41 für die Wandstärke...
In deiner Frage zum Virtual PC kann ich dich sehr beruhigen: er läuft wirklich sehr ordentlich, auch im Netzwerk mit "echten" WinPCs.
Ah, ja: du fragst nach den Betriebsbedingungen, wenn dein Vater dauernd Zugriff haben soll: Ich würde wohl einen Funk-Router einsetzen, dann hast du ein paar Anschlussmöglichkeiten per Kabel (ggfs. auch in Richtung Devolo), deine Antenne für die Verteilung, und solange der Router eingeschaltet ist, haben alle zugelassenen Nutzer Zugang, ohne dass ein anderer Rechner eingeschaltet sein muss. Willst du über deinen iMac gehen, so müsste der schon laufen, wenn er die "Brücke" zum Rest des Netzes bilden soll...
Grüße,
Matthias