Desktop Bildfehler MacBook Pro

R

repariert

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.04.2023
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit zeigt mein MacBook Bildfehler… meist sind es so graue Stellen, die sich schnell wellenförmig von außen nach innen ausbreiten (auf dem Wikipedia Bild zu sehen).
Am Anfang nur selten, ist auch weggegangen, wenn ich es zugeklappt habe und wieder aufgeklappt habe. Jetzt ist das permanent so. Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?
Das MacBook Pro ist ein 2017er, 13 Zoll. Aktuell macOS Ventura 13.5.1
Habe vor ein paar Monaten selbst den Akku getauscht, danach war aber noch längere Zeit alles ok, deshalb denke ich nicht, dass es damit zusammenhängt..
Bin für jeden Tipp dankbar!
 

Anhänge

  • 11ACBE97-E40C-400F-84EF-74D49204AB08.jpeg
    11ACBE97-E40C-400F-84EF-74D49204AB08.jpeg
    296 KB · Aufrufe: 65
  • 2313C2FF-87F6-4FE9-9C07-2CFEE329D98D.jpeg
    2313C2FF-87F6-4FE9-9C07-2CFEE329D98D.jpeg
    299,1 KB · Aufrufe: 62
  • 9E80A3CA-3A60-41A9-9F53-83331A86D766.png
    9E80A3CA-3A60-41A9-9F53-83331A86D766.png
    446,8 KB · Aufrufe: 66
Sieht eingebrannt aus.
Probier doch mal diese Stuck Pixel Apps, die ständig die Pixel durchschalten.
Könnte aber auch der Framebuffer sein?

Ist das auf externen Bildschirm zu sehen?
 
Das kann ich aktuell leider nicht testen, habe keinen externen Bildschirm da.. Der Defekt der eigentlich ständig auftritt sind nicht die eingebrannten Pixel, sondern tatsächlich diese gräulichen Wellenbewegungen..
Vielleicht sieht man das hier ganz gut: https://youtu.be/pB6rNCog82s
Kann jemand eine Stuck Pixel App empfehlen?
 
Da wird das Flexkabel vom Display beschädigt sein, Reparatur finanziell eher nicht sinnvoll - am einfachsten wäre es den Mac stationär mit einem externen Display zu nutzen, dort sollte kein Problem auftreten. Der Mac wird aber mit externem Display etwas heißer laufen und die Lüfter dürften auch so schon häufig hörbar werden. Mit Lüfterlärm zumindest im Sommer ist dann jedenfalls zu rechnen. Ich hatte selber genau das 2017er und hatte im Sommer ein 4k-Display dran, die Lüfter liefen beinahe auf Hochtouren, und das schon wie es noch neu war.

Hat auch nur den lahmen Dualcore drin und aufrüstbar ist auch nichts. Wobei, du hast das Modell ohne Touchbar, da lässt sich die SSD theoretisch wechseln, um an mehr Speicherplatz zu gelangen. Theoretisch, weil die gewöhnlichen 2280er-SSDs gar nicht passen und es nur ein Modell von Sabrent gibt, das aber eher teuer ist und glaub ich auf 1TB limitiert ist.

Will damit sagen, dass es sich in meinen Augen nicht auszahlt noch besonders viel Aufwand reinzustecken, daher die Empfehlung es einfach als Desktopcomputer zu nutzen.
 
Da wird das Flexkabel vom Display beschädigt sein, Reparatur finanziell eher nicht sinnvoll - am einfachsten wäre es den Mac stationär mit einem externen Display zu nutzen, dort sollte kein Problem auftreten. Der Mac wird aber mit externem Display etwas heißer laufen und die Lüfter dürften auch so schon häufig hörbar werden. Mit Lüfterlärm zumindest im Sommer ist dann jedenfalls zu rechnen. Ich hatte selber genau das 2017er und hatte im Sommer ein 4k-Display dran, die Lüfter liefen beinahe auf Hochtouren, und das schon wie es noch neu war.

Hat auch nur den lahmen Dualcore drin und aufrüstbar ist auch nichts. Wobei, du hast das Modell ohne Touchbar, da lässt sich die SSD theoretisch wechseln, um an mehr Speicherplatz zu gelangen. Theoretisch, weil die gewöhnlichen 2280er-SSDs gar nicht passen und es nur ein Modell von Sabrent gibt, das aber eher teuer ist und glaub ich auf 1TB limitiert ist.

Will damit sagen, dass es sich in meinen Augen nicht auszahlt noch besonders viel Aufwand reinzustecken, daher die Empfehlung es einfach als Desktopcomputer zu nutzen.
Okay, vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich mir wohl mal ein externes Display zulegen und den MacBook so nutzen und schauen, wie weit ich damit komme. :)
 
Zurück
Oben Unten