Datensicherung - welche Cloud empfehlenswert

flori73

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.03.2006
Beiträge
347
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit externen Cloudspeicher. Was nutzt ihr denn ? Es gibt LuckyCloud , BlackBlaze , pCloud , Wassbi und andere.

ich möchte meine Daten von Unraid (Paperless) und wenns geht auch von Daten von Apple Mac sichern. (Auch wenn sie auf externe Platte gesichert werden)

Backupprogramme möglich rsnyc und Duplicaty (möchte flexibel bleiben). Daten sollen am Speicherort verschlüsselt werden.


Würde mich freuen wenn ihr mir bei der Entscheidungfindung etwas helfen könntet.

Das Datenvolumen erst mal 50 bis 100 GB

gesichert wird bei Bedarf - sagen wir mal alle 2 Monate.
 
Ich habe angenehme Erfahrungen mit Luckycloud gemacht, Kosten lassen sich sehr individuell (und jederzeit!) an den eigenen Speicher-Bedarf anpassen. DSGVO-Konformität ist mir beruflich unerlässlich.

Sehr praktisch finde ich, dass sich (bspw.) Ordner, die ich auch unterwegs am iPhone oder auf dem iPad kurz angucken möchte (Logbücher bzgl. meiner Kunden) superschnell und stets aktuell einsehen lassen.

Alles in D.
Andere Cloud-Dienste nutze ich nicht mehr (weitere Macs, ein NAS, ‘ne TimeCapsule und externe Laufwerke - alles lokal, mit Kabel angeschlossen - bevorzugt).
 
Danke für eure antworten. Könnt ihr evtl was zur S3 Kompatibilität (wegen unraid) sagen ?
 
Nutze onedrive. Kommt mit office365/ms365 und wenn man Family Paket nimmt hat man 6x1TB
 
Ich nutze mein kostenloses Cloud Kontingent (250GB) bei 1&1 - ist Bestandteil meines DSL-Vertrages.
Verschlüsseltes Backup der wichtigsten Daten über duplicacy, einem Mini-Script und LaunchAgent bzw. Cron.
 
Danke für eure antworten. Könnt ihr evtl was zur S3 Kompatibilität (wegen unraid) sagen ?
Ich wußte bis eben nicht einmal, was „S3“ sein soll…

… aber nun bin ich jedenfalls sicher, dass ich dort keine Daten unterbringen würde.
 
Das Datenvolumen erst mal 50 bis 100 GB
Oh, also quasi gar nichts?

gesichert wird bei Bedarf - sagen wir mal alle 2 Monate.
Auch nicht so wichtig die Daten? Alle zwei Monate?

Vielleicht ist der Anwendungsfall zu weit von meinem entfernt. Ich habe rund 15 TB zu sichern und darum fallen viele Cloudservices ohnehin raus, weil es nicht geht oder viel zu teuer ist. Backblaze ist ganz anständig, da ist ein Rechner mit drin, egal wieviele Festplatten. Gesichert wird ständig, ist also generell noch etwas aktueller als TimeMachine. Das mache ich jetzt seit 1,5 Jahren und auch einen einzelnen Wiederherstellungsfall hat es einwandfrei gemanaged (oft brauche ich Backups o.ä. nicht, ich lösche normalerweise nichts, was ich brauche; gegen techniche Defekte ist man natürlich nicht gewappnet bz. dafür hat man die Backups).
 
@BEASTIEPENDENT Ich brauche die Datensicherung in erster Linie für Paperless (Dokumente in PDF einscannen und verschlagworten und verwalten). Das mache ich nicht jeden Tag ;-) Zwar sichere ich 2 mal im Haus, aber eine externe Sicherung ist ja sinnvoll. Wenn das mal läuft kann ich ja die Bilder aus der iCloud noch dazu packen, dann komme ich schon mehr also die oben angegebenen GBs.

Momentan schiele ich auf Hetzner Storage Box.
 
Zurück
Oben Unten