Datensicherung mit CarbonCopyCloner

arno

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.12.2003
Beiträge
140
Reaktionspunkte
60
Hallo zusammen, seit gut 3 Jahren funktioniert bei mir TimeMachine nicht mehr. Ich hoffte, immer auf das nächste Update vom Betriebssystem, aber das war bis jetzt immer vergebens.
Deshalb bin ich auf CCC umgestiegen.
Ich arbeite mit einem iMac 27 Zoll (Juni 2017) mit 1 TB SSD unter madOS Monterey.
Weiter ist permanent eine externe 2.5 Zoll Festplatte mit 3 TB angeschlossen.
Die interne SSD mit 675 GB und die externe HD mit 707 GB belegt.
Für die Datensicherung werden 2 weitere externe 2,5 Zoll Festplatten mit 4 bzw. 5 TB benutzt

Bei der Datensicherung fällt mir nun auf, dass die Datensicherung der externen Festplatte nur wenige Minuten dauert, die Sicherung der internen Festplatte aber inzwischen mehr als 2 Stunden.
Die Einstellungen für beide Backup sind identisch. Auch die Benutzung der internen SSD und der externen 3 TB Festplatte ist recht gleichmäßig aufgeteilt.
Evtl. verdeutlichen die beigefügten Bildschirmfotos mein Problem.

Besten Dank für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • 01 interne SSD.jpg
    01 interne SSD.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 72
  • 02 externe 2,5 Zoll.jpg
    02 externe 2,5 Zoll.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 76
  • 03 Backup Dauer.jpg
    03 Backup Dauer.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 80
  • 04 Backup 1.jpg
    04 Backup 1.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 79
  • 05 Backup 2.jpg
    05 Backup 2.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 69
  • 06 Backup 1 Info.jpg
    06 Backup 1 Info.jpg
    32,2 KB · Aufrufe: 72
Na ja, von der internen werden jedesmal etliche GB gesichert, von der externen ein paar MB.
Kein Wunder, daß das unterschiedlich lange dauert.
 
Vielleicht würde es schneller laufen wenn Du die Cache Ordner ausschließt.
 
Ein paar grundsätzliche Überlegungen:
- ein HDD hat eine eher begrenzte Geschwindigkeit, als Externe, wenn sie über USB2 angesprochen wird z.B. 480 MBit, bzw. 60 MByte/s - das gilt aber nur für die direkte Übertragung bei einer großen Datei
- beim Backup wird nicht nur geschrieben, sondern auch gelesen / verglichen, durch die Zugriffszeiten einer HDD geht ordentlich Zeit verloren
- Monterey schreibt recht viel ins System, sehr viele Dateien sind nicht sehr groß aber sehr, sehr zahlreich, die müssen alle abgeglichen werden, mit safety net muss auch noch der Schutz des Ziels berücksichtigt werden
- gibt es bereits viele Sicherungen, wird auch hier abgeglichen, das bremst weiter
- verwendest Du die aktuelle Version des CCC (Monterey z.B. arbeitet auch noch mit Version 5, obwohl nicht offiziell unterstützt, insgesamt etwas langsamer)

Ich habe mal meine Sicherung (interne SSD auf Externe TB-SSD eingefügt), System ebenfalls Monterey, iMac i5 2019 (64 GB RAM, bei weniger RAM wird es langsamer)

Ohne Titel.jpg
 
Hallo zusammen, besten Dank für eure Antworten.
Weitergekommen bin ich mit meinem Problem leider nicht.
Ich denke da ist irgendwo im System der Wurm drin, den TimeMachine geht nicht: das Festplattendienstprogramm braucht gut 10 Minuten bis es Daten anzeigt und auch andere Programme verhalten sich "zickig".
Ich habe einmal die Datensicherungen der letzten 18 Monate - jeweils vom 16. der Monats - herausgesucht und die sehen meiner Meinung nach auch "Irre" aus.

Datum Quelldatei in GB Datenmenge Dauer Dateien
16.02.2021 561,17 2,61 GB 22:48 14.147
16.03.2021. 551,21 2,48 17:35 9.723
16.04.2021. 554,16 2,24 19:34 5.099
16.05.2021 554,89 1,72 15:59 1.939
16.06.2021 550,90 5,8 20:06 33.349
16.07.2021 553,48 2,35 19:15 13.665
16.08.2021 553,83 1,28 25:12 14.387
16.09.2021 553,97 1,83 20:30 10.436
16.10.2021 560,90 3,24 22:03 9.542
16.11.2021 567,07 1,28 25:27 7.586
16.12.2021 575,30 1,41 36:18 5.062
16.01.2022 583,31 2,10 43:09 9.029
16.02.2022 587,07 2,06 55:07 7.846
16.03.2022 600,77 13,38 1:25:29 45.346
16.04.2022 605,65 1,91 1:29:50 4.725
16.05.2022 613,46 3,04 2:11:26 13.820
16.06.2022 619,81 8,50 2:22:23 22.194
05.07.2022 624,81 3,85 3:14:32 9.024


 
Hier die Daten übersichtlicher:
 

Anhänge

  • Datensicherungen.jpg
    Datensicherungen.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 58
Die Backupzeiten ab dem 16.4.2022 sehen wirklich etwas speziell aus. Du müsstest mal alle beteiligten Dateisysteme mit dem Festplattendienstprogramm überprüfen lassen. Ich würde zunächst vermuten das es da irgendwo ein Problem gibt. Für das Systemlaufwerk würde ich ins Recovery booten, damit ggf. die Fehler auch repariert werden können.

Ach, so spontan fällt mir ein: USB könnte auch ein Problem sein. Du könntest im Systemprofiler mal schauen wie schnell das Backup-Laufwerk angebunden ist. Wenn das Kabel oder die Stecker nicht ganz in Ordnung sind, kann es dazu führen, daß die Geräte nur 480MBit aushandeln, anstatt von 5 oder 10GBit.
 
Also 280 GB auf interner SSD sind belegt und nach einem Monat zur letzten Sicherung auf HDD gesichert mit CCC. Insgesamt wurden 16 GB neue Dateien (insgesamt 12.219 Dateien) erkannt und vollständig in ca. 17 Minuten gesichert. Alles von iMac 24" M1 via 5 GBit/sek USB-Dock auf USB-A HDD.
Also ich würde die Festplatten mal intensiv untersuchen und prüfen.
 
Enweder braucht die CCC-Version ein Upgrade.
Oder die interne SSD ist hin.
Oder die interne SSD braucht eine Wartung (wie schon geschrieben: über FestplattenDienstProgramm im Recovery-Modus "CMD+R-Boot")
2h CCC-Backup-Zeit für mickrige 3-4GB geänderte Daten ist jedenfalls nicht normal.
 
Zurück
Oben Unten