Daten aus "Erinnerungen" von Mojave nach Big Sur übertragen? (ohne iCloud)

Atad

Atad

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
626
Reaktionspunkte
222
Hallo an Alle,

bei El Capitan und auch bei Mojave ist es ja möglich, die Daten des Programms "Erinnerungen" zu exportieren und zu importieren. Bei Big Sur geht es leider nicht, zuvor exportierte Daten von Mojave einfach in das Programm "Erinnerungen" zu importieren. Die Funktion "Importieren ..." gibt es in dem Programm nicht mehr. Da ich die Daten gerne nur lokal (nicht in der iCloud) haben möchte, sind meine Fragen:

Wo speichert das Programm "Erinnerungen" die Daten lokal? Library? Wo dort? Wie heißen die Dateien und Ordner?

Wo werden die Daten bei El Capitan bzw. Mojave und wo bei Big Sur gespeichert? Wenn mir die Speicherorte der Daten bekannt wären, könnte ich diese gleichsam per Hand aus Mojave extrahieren und dann bei Big Sur implantieren. Für das Programm "Notizen" habe ich dies bereits erfolgreich vollzogen.

Wenn es eine andere Möglichkeit (ohne iCloud) gibt, wie ich meine Daten per Hand nach Big Sur bekomme, wäre ich Euch auch dankbar, wenn ihr mir davon erzählt.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Atad
 
Pi88no

Pi88no

Mitglied
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
365
Reaktionspunkte
204
Bin gerade nicht am Mac, aber das sollte wohl in der Benutzer Library liegen, sowas wie: /MacHD/BENUTZER/Library/Reminders/
Versteckte Daten anzeigen mit der Tastenkombi: cmd + shift + . (punkt)

Ich frage mich aber ob BigSur mit den "alten" Daten von Mojave klar kommt. Da war doch irgendwann die Umstellung auf die "neuen Notizen" mit Hashtag und sowieso Funktion. :unsure:


Edit: eine andere Alternative wäre wohl das Abtippen? Von wie vielen Erinnerungen reden wir denn hierbei? Schon mal versucht die Erinnerungen per AirDrop mit einem Zwischengerät (iPhone/iPad) zu übertragen?
 
Atad

Atad

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
626
Reaktionspunkte
222
@Pi88no

Vielen Dank für deine Antwort. Leider komme ich damit noch nicht weiter.


Den Ordner "Reminders" gibt es in der Benutzer-Library leider nicht.

Dort bzw. in Unterordnern der Library gibt es:

Containers/com.apple.reminders

Containers/com.apple.reminders.RemindersNC

Application Scripts/com.apple.reminders

Application Scripts/com.apple.reminders.RemindersNC

Wenn es einer von diesen Ordnern ist: Welcher ist es?


Abtippen ist natürlich eine Möglichkeit, per Hand die Daten zu übertragen. All zu viele sind es nicht. Es sind ca. 30, ohne gezählt zu haben. Eleganter wäre jedoch, die Daten aus der Library zu kopieren.

Zwischengerät habe ich nicht. Daher fällt die AirDrop-Methode hier aus. Die wäre allerdings auch elegant.
 
Atad

Atad

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
626
Reaktionspunkte
222
Ich frage mich aber ob BigSur mit den "alten" Daten von Mojave klar kommt. Da war doch irgendwann die Umstellung auf die "neuen Notizen" mit Hashtag und sowieso Funktion. :unsure:

Wenn Du, Pi88no, oder andere dazu Näheres weißt/wisst, würde ich gerne an dem Wissen teilhaben. Dankeschön.
 
Pi88no

Pi88no

Mitglied
Dabei seit
18.03.2022
Beiträge
365
Reaktionspunkte
204
Wenn Du, Pi88no, oder andere dazu Näheres weißt/wisst, würde ich gerne an dem Wissen teilhaben. Dankeschön.
Im Handbuch findest du dazu einige Infos, wobei sich nicht alle auf deine Situation übertragen lassen, du nutzt ja die iCloud nicht: https://support.apple.com/de-de/guide/reminders/remneacab208/7.0/mac/12.0

Aktualisierte iCloud-Erinnerungen sind mit der App „Erinnerungen“ in früheren Versionen von macOS nicht kompatibel. Nachdem du deine iCloud-Erinnerungen aktualisiert hast, kannst du dies nicht mehr rückgängig machen.

Wenn es einer von diesen Ordnern ist: Welcher ist es?
Da musst du selbst mal etwas suchen… ich bin aktuell mim iPad unterwegs…
 
Atad

Atad

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
626
Reaktionspunkte
222
Danke, Pi88no, für deine Mühe.

Also, ich habe mir die Support-Seite von Apple angeschaut (und den Spoiler in #5 auch).

Ein ausgiebiges Suchen in den in #3 angegebenen Ordnern werde ich nicht unternehmen. Denn das hat wahrscheinlich keinen Sinn, da wohl die "alten" Daten aus Mojave von dem "neuen" Programm in Big Sur nicht mehr so einfach verstanden werden. Und des Weiteren sind die in #3 aufgeführten Ordner nur in Mojave aufgeführt, in Big Sur jedoch nicht zu finden.

Meine Daten werde ich also nicht elegant einfach von Mojave nach Big Sur in Form von Dateien übertragen. Ich werde klassisch bzw. halbklassisch vorgehen. Klassisch wäre per Tastatur Buchstabe für Buchstabe die Erinnerungen ins Programm zu tippen. Halbklassisch ist aber besser. In Mojave werden die Erinnerungen aus dem Programm in ein Textprogramm kopiert. Die so erzeugte Datei wird in Big Sur geöffnet und dann die Erinnerungen einzeln kopiert. Dabei müssen die Termindaten (Datum, Uhrzeit) leider eingetippt bzw. ausgewählt werden.
 
Atad

Atad

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.10.2003
Beiträge
626
Reaktionspunkte
222
Für das Programm "Notizen" habe ich dies bereits erfolgreich vollzogen.

Für die Mitlesenden, die es interessiert, wie das geht, hier eine kurze Anleitung:

In El Capitan oder Mojave den Ordner

"group.com.apple.notes"

kopieren und an entsprechender Stelle in Big Sur ersetzen.


Der Ordner befindet sich in:

Benutzer/Library/Group Containers/
 
Oben